Weitermachen lohnt sich …
Wenn Sie bislang durchgehalten haben: Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die ersten Wochen ohne Zigarette geschafft, eine riesige Leistung. Falls es zwischendurch schwierig war (oder immer noch ist) oder Sie sogar einen Ausrutscher hatten: Keine Sorge, Sie sind damit nicht allein. Verzagen Sie nicht, es lohnt sich weiterzumachen.
Die ersten Wochen nach einem Rauchstopp sind für viele die größte Herausforderung. Anfang Januar ist die Motivation oft groß: neues Jahr, neues Glück! Doch häufig lässt diese anfängliche Euphorie nach einigen Wochen nach. Der Alltag kehrt zurück, stressige Momente häufen sich und plötzlich flüstert eine innere Stimme: „Eine kleine Zigarette schadet doch nicht …“. Machen Sie sich in einem solchen Moment klar, was Sie bisher schon erreicht haben und warum es sich lohnt durchzuhalten. Und denken Sie daran: Das Verlangen, eine Zigarette zu rauchen, ist eine häufige Begleiterscheinung einer Tabakentwöhnung und bedeutet nicht, dass Sie Ihren Rauchstopp nicht schaffen werden. Kein Grund zur Panik also. Dennoch: Es lohnt sich, achtsam zu bleiben.
… und das passiert gerade in Ihrem Körper
Nach der (aller-) letzten Zigarette beginnt der Körper mit der Regeneration.
- Ihr Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich. Essen schmeckt besser und Düfte werden intensiver wahrgenommen.
- Kreislauf und Blutdruck stabilisieren sich und Ihre Lunge arbeitet immer besser.
- Hustenanfälle werden seltener und Kurzatmigkeit geht zurück.
Hier erfahren Sie noch mehr darüber, wie Ihr Körper vom Rauchstopp profitiert. Diese gesundheitlichen Fortschritte sollten Sie sich nicht nehmen lassen. Jeder Tag ohne Zigarette ist ein Gewinn – für Ihre Gesundheit, Ihre Fitness und Ihre Lebensqualität.
Tipps, wenn es schwer fällt dranzubleiben:
- Erinnern Sie sich an Ihre Rauchstopp-Gründe: Warum wollten Sie aufhören? Schreiben Sie diese Gründe auf einen Zettel und halten Sie sie sich täglich vor Augen. Gesundheit, Familie, mehr Energie oder finanzielle Ersparnisse – das sind alles wichtige Gründe, für die es sich lohnt, rauchfrei zu bleiben.
- Meiden Sie gerade in den ersten Wochen typische Auslöser: Situationen, in denen Sie früher regelmäßig geraucht haben, können Sie jetzt ganz besonders herausfordern. Planen Sie bewusst, wie Sie damit umgehen wollen. Statt zur Zigarette zu greifen, könnten Sie kurz an die frische Luft gehen, ein Glas Wasser trinken oder sich bewegen.
- Belohnen Sie sich für Ihren Erfolg: Jeder Tag ohne Zigarette ist ein Fortschritt und ein Gewinn für Sie und Ihre Gesundheit. Gönnen Sie sich etwas Schönes – vielleicht ein Buch, ein besonderes Essen oder einen kleinen Ausflug.
- Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, zum Beispiel in unserer rauchfrei-Community.
Sie möchten mit uns persönlich über Ihren Rauchstopp besprechen?
Rufen Sie uns an, unter 0 800 8 31 31 31 *. Die BZgA-Telefonberatung zur Rauchentwöhnung steht Ihnen montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung.
* kostenfreie Servicenummer
Wir wünschen Ihnen (weiterhin) viel Erfolg bei Ihrem Rauchstopp!