6) Rauchen verstopft Ihre Arterien.
Die Fakten:
- Schon wenige Zigaretten pro Tag fördern die Entstehung von Arteriosklerose – einer Erkrankung, bei der sich die Blutgefäßwände verengen und verhärten. Die Folge: Der Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung des Herzens werden eingeschränkt. Die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts, einer peripheren Verschlusskrankheit (eine Verengung der Arterien in Beinen und Füßen, seltener auch in Armen und Händen) und auch eines Schlaganfalls nimmt zu.
- Durch die Verhärtung und Verengung der Blutgefäße steigt das Risiko für Herzinfarkte, die periphere arterielle Verschlusskrankheit und für einen Schlaganfall.
- Eine zentrale Rolle bei der Verhärtung der Blutgefäße spielt das sogenannte „Endothel“, die Innenwand der Blutgefäße. Sie wird durch die giftigen Substanzen im Tabakrauch, zum Beispiel Kohlenmonoxid oder Benzypren, angegriffen. Die Fettmoleküle des LDL-Cholesterins können sich dadurch in diesen Schichten ablagern.
- Muskelzellen aus der äußersten Wand der Blutgefäße produzieren zudem Bindegewebsfasern. Diese Bindegewebsfasern plus die LDL-Fettmoleküle ergeben sogenannte „Plaques“, die den Blutfluss zu den Herzmuskelzellen erschweren. Auch die Eigenschaften des Blutes verändern sich durch den Tabakrauch: Es wird zähflüssiger und es können Blutgerinnseln entstehen.
- Die beschriebenen Wirkungen vom Tabakrauch auf die Blutgefäße sind massiv. So sterben jedes Jahr knapp 40.000 Menschen an einer tabakbedingten Herz-Kreislauferkrankung.
- Ein konsequenter Rauchstopp senkt das Risiko für eine Arterienschädigung.
Quellen:
Critchley J, Capewell S (2003) Smoking cessation for the secondary prevention of coronary heart disease. Cochrane Database Syst Rev, CD003041
Critchley JA, Capewell S (2003) Mortality risk reduction associated with smoking cessation in patients with coronary heart disease: a systematic review. JAMA, 290, 86-97
Flather MD, Yusuf S, Kober L et al. (2000) Long-term ACE-inhibitor therapy in pa-tients with heart failure or left-ventricular dysfunction: a systematic overview of data from individual patients. ACE-Inhibitor Myocardial Infarction Collaborative Group. Lancet, 355, 1575-1581
Forth W, Henschler D, Rummel W et al. (2001) Tabak. In: Forth W, Henschler D, Rummel W, Förstermann U, Starke K: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban und Fischer, München, Jena, 1088-1098
Freemantle N, Cleland J, Young P et al. (1999) ß Blockade after myocardial infarc-tion: systematic review and meta regression analysis. Br Med J, 318, 1730-1737
Haustein K-O (2001) Tabakabhängigkeit. Gesundheitliche Schäden durch das Rau-chen. Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
LaRosa JC, He J, Vupputuri S (1999) Effect of statins on risk of coronary disease: a meta-analysis of randomized controlled trials. JAMA, 282, 2340-2346
Minami J, Ishimitsu T, Matsouka H (1999) Effects of smoking cessation on blood pressure and heart rate variability in habitual smokers. Hypertension, 33, 586-590
Mohiuddin SM, Mooss AN, Hunter CB et al. (2007) Intensive smoking cessation intervention reduces mortality in high-risk smokers with cardiovascular disease. Chest, 131, 446-452
Tabakatlas 2015, Herausgeber Deutsches Krebsforschungszentrum; 1. Auflage 2015; Verlag Pabst Science Publishers ISBN 978-3-95853-123-9 (https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/sonstVeroeffentlichungen/Tabakatlas-2015-final-web-dp-small.pdf) Wannamethee SG, Shaper AG, Whincup PH et al. (1995) Smoking cessation and the risk of stroke in middle-aged men. JAMA, 274, 155-160
Weisman SM, Graham DY (2002) Evaluation of the benefits and risks of low-dose aspirin in the secondary prevention of cardiovascular and cerebrovascular events. Arch.Intern.Med., 162, 2197-2202
Wilson K, Gibson N, Willan A et al. (2000) Effect of smoking cessation on mortality after myocardial infarction: meta-analysis of cohort studies. Arch.Intern.Med., 160, 939-944