Lernen Sie von Vorbildern
Bei Kleinkindern ist das „Modellernen“ ganz offensichtlich, zum Beispiel wenn sie die Eltern imitieren und darüber ihre ersten Wörter lernen. Aber auch wir Erwachsenen lernen täglich neue Dinge hinzu, die wir bei den Menschen in unserer Umgebung beobachten. Beim Erlernen einer neuen Sportart beobachten wir die Trainerin bzw. den Trainer, wie sie bzw. er beispielsweise den richtigen Bewegungsablauf demonstriert. Hierbei handelt es sich um eine eher bewusste Form des Lernens. Aber auch das „Nebenbeilernen“ im Alltag vollzieht sich häufig über de Beobachtung von anderen und die „Imitation“ ihres Verhaltens. Wir „schauen“ es uns regelrecht bei anderen „ab“.
Machen Sie sich diese Erkenntnis zunutze und orientieren Sie sich vermehrt an Nichtraucherinnen und Nichtrauchern: Was machen die bei Ärger oder Langeweile? Oder beobachten Sie mal, wie eine nicht rauchende Person ihren Cappuccino ohne Zigarette genießt.
Wenden Sie sich vor allem den Situationen zu, die zur Zeit noch schwierig für Sie sind. Das können auch bestimmte Stimmungen oder Orte sein: Was machen andere Nichtraucherinnen und Nichtraucher in diesen Situationen? Sprechen Sie Menschen aus Ihrem Freundes- oder Kollegenkreis doch einmal darauf an: Wie schalten sie nach einem stressigen Tag ab? Welche Strategien gibt es, um sich zwischendurch zu erholen?
Gibt es jemanden in Ihrer Umgebung oder Ihrem Freundeskreis, der auch in hektischen Situationen „die Ruhe selbst“ ist? Machen Sie eine Art „gedankliches Foto“ von dieser Person und orientieren Sie sich bei Zeitstress an diesem Bild. Fragen Sie sich: Was würde X jetzt machen? Übrigens: Bei Ihrem Modell kann es sich auch eine prominente Person oder eine Roman- oder Filmfigur handeln.
Ausreichend bewegen

Während des Rauchstopps braucht der Körper viel Bewegung.mehr