Sanfte Alternative E-Zigarette

Verfasst am: 07.02.2012, 19:21
edampfer
edampfer
Themenersteller/in
Dabei seit: 06. 02. 2012
Rauchfrei seit:
Beiträge: 16 Beiträge

[quote="namaste"]


Interessant was hier abgeht.
Ich selbst habe mich mit E-Zigaretten nicht beschäftigt.
ABER:
Ein kettenrauchender Kollege hat es damit tatsächlich geschafft
Und wenn es von 10 Leuten einer schafft, ist das schon ein Erfolg
Meine Meinung!
Und jetzt geh ich arbeiten.
[/quote]

Hallo,
kenne auch andere, die es so geschafft haben.
Schon der gesundheitliche Fortschritt mit der Dampfe ist ein Erfolg für mich

Verfasst am: 07.02.2012, 19:22
edampfer
edampfer
Themenersteller/in
Dabei seit: 06. 02. 2012
Rauchfrei seit:
Beiträge: 16 Beiträge

[quote="Raeucherware"]
Nachdem es nun etwas gesackt ist, nochmal ein Anlauf zur Klärung der scheinbar immernoch undurchsichtigen Hintergründe:

Zitiert von:
Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten nicht unterschätzen
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von elektrischen Zigaretten (E-Zigaretten) warnt die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Prof. Dr. Elisabeth Pott: „Der Konsum von E-Zigaretten ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden, denn die benutzten Kartuschen enthalten häufig neben dem Suchtstoff Nikotin auch andere gesundheitsschädigende Substanzen. Deshalb ist vom Konsum der E-Zigarette abzuraten.“

Der über E-Zigaretten eingeatmete Dampf besteht bis zu 90 Prozent aus Propylenglykol, das kurzfristig akute Atemwegsreizungen auslösen kann. Bislang völlig unbekannt sind die gesundheitlichen Auswirkungen bei dauerhafter und wiederholter Inhalation von Propylenglykol. Neben bekannten Substanzen wie Ethanol, Glyzerin und Aromastoffen hat die amerikanische Kontrollbehörde Food and Drug Administration (FDA) in einigen Kartuschen giftige Substanzen wie Krebs erregende Nitrosamine nachweisen können.

E-Zigaretten bestehen aus einem Gehäuse, einer Batterie, einem elektrischen Vernebler und einer auswechselbaren Kartusche, die mit Flüssigkeit (Liquid) gefüllt ist. Mit dem Ziehen am Mundstück wird die Flüssigkeit verdampft und inhaliert. Aufgrund der bislang unzureichenden Deklaration der Inhaltsstoffe in den Flüssigkeiten werden Verbraucher über mögliche Gesundheitsrisiken im Unklaren gelassen. Auch der Dampf, der über den Konsum von E-Zigaretten in die Raumluft gelangt, ist bisher nicht wissenschaftlich auf seine Unbedenklichkeit hin untersucht.

Auch für einen Rauchstopp ist die E-Zigarette nicht geeignet. „Wer meint, dass er sich mit der E-Zigarette einen Rauchstopp erleichtern kann, irrt“, betont Prof. Dr. Pott. „Für einen auf Dauer erfolgreichen Rauchstopp ist eine Verhaltensänderung nötig, die mit dem Konsum von E-Zigaretten aber nicht erreicht wird.“


Die Quelle ist das [URL=http://www.rauchfrei-info.de/index.php?id=224&tx_ttnews%5BpS%5D=1328615660&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1327&tx_ttnews%5BbackPid%5D=817&cHash=248dc759070e277ddf32db5d4ee87e7c&MP=69-526]Info-Archiv[/URL] dieser, unserer BZgA-Seite hier und was anderes meinte und meine ich nicht. Ich sagte nie, dass der User hier keinen Platz hat, wie von manchen aufgefasst, sondern Werbung für die E-Zigarette. (So kommt es nämlich immer wieder rüber.)

An weiteren Diskussionen hier beteilige ich mich nicht mehr. Hat gestern gereicht. :-)
Ich wünsche unbeschadet dessen einen erfolgreichen Ausstieg irgendwann, egal wie.

MfG
[/quote]

genau, "copy&paste" mehr bringst du hier nicht ein.
Viel Erfolg

Verfasst am: 12.02.2012, 21:08
edampfer
edampfer
Themenersteller/in
Dabei seit: 06. 02. 2012
Rauchfrei seit:
Beiträge: 16 Beiträge

[quote="edampfer"]
Information des rauchfrei-Teams der BZgA: Eine Stellungnahme der BZgA zur E-Zigarette finden Sie unter: http://www.bzga.de/presse/pressearchiv/?jahr=2011&nummer=716. Die langfristigen gesundheitlichen Risiken des Konsums der E-Zigarette sind zurzeit noch völlig unklar. Studien haben bereits belegt, dass es akut zu Atemwegsreizungen (Einengungen der Atemwege und Entzündungsanzeichen) kommen kann. Der Dampfeffekt entsteht durch den chemischen Stoff Propylenglykol. Dieser ist zwar für bestimmte Lebensmittel zugelassen, dies bedeutet aber nicht, dass eine Inhalation in erhitzter Form und in Kombination mit den weiteren Inhaltsstoffen ebenfalls unbedenklich ist. Nikotin ist ein Suchtstoff, der sehr schnell abhängig macht und Herzkreislauf-Erkrankungen sowie Schäden am Erbgut auslösen kann. Eine Eignung der E-Zigarette zur Rauchentwöhnung ist ebenfalls nicht durch unabhängige wissenschaftliche Studien belegt.Problematisch ist vor allem, dass keine Verhaltensänderung erreicht wird, die für einen auf Dauer erfolgreichen Rauchstopp aber notwendige Voraussetzung ist.


Hallo Leidensgenossen!

Ihre Rechtfertigung für die willkürliche Zensur ist auf Tiefniveau

Ich rauchte seit meinem 11.Lebensjahr, kontinuierlich eine Schachtel.
Habe jeglichen Versuch mit Aufhören kläglich verrissen.
Ich mache keinen Heel daraus, bin auf die elektrische Zigarette [Administrator: Link wurde entfernt, da er als Werbung gedeutet werden könnte und der wissenschaftlichen Faktenlage widerspricht - siehe Forumsregel 8. Verbote] umgesattelt und
froh,vielleicht bissl stolz, es gemacht zu haben.
Habe mein Nikotinlevel schon deutlich gesenkt, kein Raucherhusten und Gestank mehr!
Und was ich an Geld sparen konnte, ist auch echt nicht wenig.
Ging sofort ohne Tabakzigarette.
Ich finde es willkürlich und traurig, was der E-Zigarette momentan angedichtet wird.
Ich hoffe, dass die Links hier [Administrator: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch hier die Links aufgrund der Forumsregeln entfernt wurden. Danke!] kein Problem sind,
es ist wirklich nur Aufklärung für eine gute Sache.

Neue Studie beweist: [Administrator: Der Link zu dieser Studie musste ebenfalls entfernt werden, da dies keine unabhängige wissenschaftliche Studie, sondern eine Auftragsanalyse eines E-Zigaretten-Herstellers ist. Danke für Ihr Verständnis!]

Für Leute, deren Suchtpotenzial nunmal jeden Willen wertlos macht, ist es eine
geniale Lösung.

Klar, das Nikotin ist nicht gut, aber krebsfreier Dampf und die anderen Vorzüge
sind ein großer Fortschritt für mich und dass gebe ich sehr gern weiter.

Viele Grüße aus Sachsen Anhalt!

[/quote]

Verfasst am: 12.02.2012, 21:11
edampfer
edampfer
Themenersteller/in
Dabei seit: 06. 02. 2012
Rauchfrei seit:
Beiträge: 16 Beiträge

[quote="edampfer"]
[color=red][Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass in diesem Beitrag Forumsregel Nummer 1 zur "Netiquette" verletzt wurde.
Diese Regel lautet wie folgt:
"Die Worte Bitte und Danke sollten ebenso normal sein wie Geduld und Rücksicht mit unerfahrenen Foren-Benutzern. Vorwürfe und Beleidigungen haben im Rauchfrei-Forum nichts zu suchen."
Bitte beachten Sie in Zukunft bei der Formulierung Ihrer Beiträge die Forumsregeln. Danke!
Das rauchfrei-Team]
[/color]

@Raeucherware [quote="edampfer"]

sehr neutrale Forums"miss"gestaltung, traurig

Verfasst am: 12.02.2012, 22:10
Helga
Helga
Dabei seit: 02. 11. 2011
Rauchfrei seit: 4601 Tagen
Beiträge: 566 Beiträge

Vergiß es doch einfach. Ich bin kein Gegner der E-Zig., aber Du bist unhöflich und vergreifst Dich im Ton. Dein 1. Beitrag hatte 2 Links zu einem E-Zig. Shop. Was hast Du erwartet? Eine kostenlose Werbeplattform?