Kann man das Rauchen einfach so vergessen ?

Verfasst am: 13.03.2014, 08:32
micky1272
micky1272
Themenersteller/in
Dabei seit: 12. 02. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 271 Beiträge

Hallo ihr lieben,

ich hatte gestern einen Tag Urlaub und hab die Sonne genossen.

Bin noch nicht rückfällig geworden, obwohl ich zwischendurch ziemlich Schmacht hatte. Ich versuche irgendwie von den Pflastern wegzukommen. Überlege ob ich das nun mit Kaugummis mache oder die Tragezeiten der Pflaster reduziere. Also nachts ohne schlafe. Ist vielleicht noch etwas früh und ich weiß, dass das frühe Absetzen der Pflaster zu Rückfällen führen kann. Ich gehe da sehr sehr vorsichtig ran.

@Ichbins: Hallo Angelika,

wenn meine Freundin raucht ist es wirklich komisch. Ich nutze ja aber auch noch die leichten Nikotinpflaster.
Sie raucht aber auch automatisch weniger wenn wir Zeit miteinander verbringen. Dann ist sie aber auch sehr unruhig und angriffslustig . Ich dagegen werde langsam ruhiger und dann gleicht sich das wieder aus.

Ich finde es immer noch sehr interessant, wie Raucher ihre Abhängigkeit verteidigen.

Also ich bin froh, dass ich mich weiterhin mit dem Thema Nikotin und Rauchen beschäftige und je mehr ich darüber weiß, desto weniger Lust hab ich eine zu rauchen. Ich halte an dem Gedanken fest, dass Nichtraucher die glücklicheren Menschen sind.

(Ich nehme langsam an Gewicht zu )

Das Forum und ihr alle seid eine tolle Unterstützung. Danke noch mal !!!!



LG
Micky

Verfasst am: 13.03.2014, 08:51
ichbins
ichbins
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 3790 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Moin, moin,

Superheroe - klasse wie Du das schaffst, Micky.

Willst Du wirklich schon mit dem Pflaster aufhören? Meinst Du, dass Du stabil genug bist?
Bei mir ist es ja auch ganz plötzlich gekommen, dass ich die Nikotinbonbons nicht mehr wollte - jetzt liegen in Spanien für 80 Euro Nikotinbonbons rum.

Die Bonbons finde ich übrigens persönlich besser - von den Kaugummis habe ich immer so einen blöden Geschmack im Mund gehabt und Magenbeschwerden bekommen. Wenn man nämlich nicht aufpasst, kaut man auf den Dingern, wie auf normalen Kaugummis und bekommt viel zu viel Nikotin in den Mund, das man dann runterschluckt.
Die Bonbons habe ich einfach in die Wangentasche geschoben, wo sie sich langsam aufgelöst haben.

[color=blue]

Zitiert von:
Dann ist sie aber auch sehr unruhig und angriffslustig
[/color]

Diese Angriffslust kenne ich auch noch aus meinen Rauchertagen. Mein Mann ist schon immer Nichtraucher gewesen. Deshalb habe ich immer draussen geraucht. Und bin natürlich total unruhig geworden, wenn ich nicht sofort rausrennen konnte - weil wir ja in der Wohnung ein gemeinsames Leben haben und man nicht immer sofort rausrennen kann.
Da habe ich auch schon mal Situationen und Zoff provoziert - nur um auf den Balkon rennen zu dürfen und zornschnaubend die Tür zuzuknallen. - Und schon nach dem 3., 4. Zug bin ich so allmählich wieder runtergekommen und durfte dann wieder um Frieden baggern.

So ist das mit der Sucht.

Herzlichen Glückwunsch zu 12 rauchfreien Tagen. Jeder rauchfreie Tag ist ein guter Tag.

LG
Angelika

Verfasst am: 13.03.2014, 09:45
micky1272
micky1272
Themenersteller/in
Dabei seit: 12. 02. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 271 Beiträge

Hallo,

ich bin mir mit dem Reduzieren auch noch nicht sooo sicher. Mal sehen wie ich das mache. Vielleicht teste ich mal die Kaugummis.

Danke für die Glückwünsche !!!!!!!! Das motiviert natürlich.

Anfangs war ich auch recht aggressiv. Ist schon Wahnsinn was Nikotin so aus uns macht. Ich glaube sogar, dass sich die Persönlichkeit gewaltig ändert durch das Rauchen.

LG
Micky

Verfasst am: 13.03.2014, 09:58
Julia2
Julia2
Dabei seit: 16. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4018 Tagen
Beiträge: 3890 Beiträge

Hi Micky,

Ich habe es mit täglich - steigenden Konfettipunkte versucht!!!

erster Tag 2 Konfettipunkte auf die Klebefläche des Pflasters geklebt. Ein, zwei oder mehr Tage warten wie es sich anfühlt, dann weitere 2 Punkte. usw

LG Juli

Verfasst am: 13.03.2014, 10:11
micky1272
micky1272
Themenersteller/in
Dabei seit: 12. 02. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 271 Beiträge

Hallo Julia *freu mich*,

ja ich weiß. Aber in der Packungsbeilage steht, dass man die Pflaster nicht zerschneiden soll weil die Dosis dann wohl unkontrolliert abgegeben wird.

Ich hoffe, dass ich das so richtig verstanden habe mit den Konfettipunkten. Du hast die Pflaster ausgestanzt, oder ?

LG
Micky

Verfasst am: 13.03.2014, 11:19
micky1272
micky1272
Themenersteller/in
Dabei seit: 12. 02. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 271 Beiträge

@Ichbins:

habe gerade gelesen, dass es dir manchmal auch noch etwas schwer fällt mit den Schmachtern. Das tut mir leid.... Finde 43 Tage aber sehr sehr viel und kann dir nur dazu gratulieren. Respekt !!!!

Wenn ich andere rauchen sehe dann bin ich gar nicht mehr soo neidisch. Ich schaue mir dann genau an ob die das Rauchen gerade wirklich genießen oder nicht. Ich genieße die frische Luft. Aber ich muss auch erstmal abwarten ob das so bleibt bei mir. Das ersehnte Glücksgefühl ohne Zigaretten ist noch nicht da gewesen.

LG
Micky

Verfasst am: 13.03.2014, 11:58
Julia2
Julia2
Dabei seit: 16. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4018 Tagen
Beiträge: 3890 Beiträge

Hey Micky,

*freu mich auch*

Nein nicht die Pflaster zerschneiden!!!
Ich habe Papierkonfettipunkte aus dem Locher auf die Nikotinschicht geklebt, hält ja von alleine!! Hat gut funktioniert. Weiter täglich das Pflaster gewechselt aber die Nikoschicht verkleinert. Wenn die Entzugserscheinungen zu Groß wurden, habe ich weniger Konfetti genommen.

GLG Juli

Verfasst am: 13.03.2014, 12:10
micky1272
micky1272
Themenersteller/in
Dabei seit: 12. 02. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 271 Beiträge

@Julia:

Da wär ich ehrlich nicht drauf gekommen Die Idee ist klasse !

Das versuche ich auch.



LG
Micky

Verfasst am: 13.03.2014, 13:00
Julia2
Julia2
Dabei seit: 16. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4018 Tagen
Beiträge: 3890 Beiträge

Sollte ich vielleicht ein Patent drauf anmelden!! ::

Reduziere langsam und achte auf deine innere Stimme. wenn du noch Zeit brauchst, nehme sie dir. Ich habe bis zu 70 Tage geklebt - also ca. 11 Wochen.

Reduziere erst, wenn du ganz sicher bist!!!

LG Juli

Verfasst am: 13.03.2014, 15:14
ichbins
ichbins
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 3790 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Ich muss ja wirklich sagen - diese Trolle haben wirklich etwas im Köpfchen. Konfettimaß, um Nikodosis so schonend wie möglich zu verringern - wie genial ist das denn.

Also Glücksgefühle sind bei mir erst nach ca. 3 Wochen das erste Mal aufgetreten - natürlich sind sie nicht dauerhaft, weil ich immer noch ziemlich kämpfen muss.

Der viele Sport hat sicher dazu beitgetragen - ruhig, zufrieden und leise lächelnd verschafft mir dann der Sport. Die drei Wochen Wartezeit, bis die eigene Hormon- und Neurotransmitterproduktion angesprungen ist, war allerdings schon nikotinfrei. Ich kann mir vorstellen, dass Pflaster und Co. die eigene Produktion von Glückshormonen noch unterdrückt. Oder?

Vielleicht weiss Julia etwas darüber - sie hat doch längere Zeit mit Pflaster gelebt. Julia - wann sind bei Dir denn die Glücksgefühle wieder auf Normal gewesen?

LG
Angelika