Rauchstopp-Termin hat nicht funktioniert

Verfasst am: 28.07.2014, 20:19
Unbekannt
Entfernter Beitrag von gelöschtem Nutzer oder Nutzerin
Verfasst am: 29.07.2014, 11:52
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4706 Tagen
Beiträge: 8171 Beiträge

Hallo Uti,

deinen Rückfall sehe ich als wertvoll an: du kannst ganz bewusst entscheiden, ob auch für dich stimmt, dass man entweder oder sein kann, entweder schwanger oder nicht schwanger, entweder rauchend oder nichtrauchend.

Wenn du reduzierst, erhöhst du die Bedeutung jeder einzelnen Zigarette und hängst nach wie vor an der Giftrolle. Und wie schnell aus drei Zigaretten 15 Giftrollen werden, hast du ja erfahren.

Wenn du meine Meinung wissen willst: Überlege dir noch einmal (schriftlich) deine Gründe für und gegen das Rauchen. Was ist denn deine wichtigster Beweggrund ( also das, was dich in Bewegung, in Veränderung ) bringt, den Entschluss zu fassen, in Zukunft rauchfrei zu leben?

Und lobe dich für etwas, was du heute richtig gut gemacht hast. Meine Wege in ein suchtfreieres Leben waren auch gepflastert mit Ausrutschern, Rückfällen, "Ich kann das nicht-Gedanken". Und heute bin ich knapp drei Jahre rauchfrei. Und das kannst du auch erreichen mit einem festen Entschluss und mit Arbeit im Rauchfrei-Programm. Hast du dir das kostenlose Starterpaket bestellt? Das ist so hilfreich? Und sogar lustig (den Kalender mit Comics für die ersten Hundert Tage habe ich geliebt!)

Dir erst mal gutes Naseputzen und Kopf-Hoch!!!

Liebe Grüße
Andrea

Verfasst am: 31.07.2014, 10:11
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4706 Tagen
Beiträge: 8171 Beiträge

Hallo Uti,

freue mich mit dir auf das Starterpaket (der Kalender!::.

Was mir ganz wichtig ist für dich: Du bist grundsätzlich und immer in Ordnung, egal ob du rauchst oder nicht. Also bitte lobe dich dafür, dass du mit der Bestellung des Rauchfrei-Paketes den Anfang getan hast für dein rauchfreies Leben, das sicherlich nach einiger Zeit [color=red]räusperfrei[/color] sein wird. Anstatt dich für die letzten Zigaretten zu schimpfen. Das gehört bald der Vergangenheit an. Wenn du zu ein wenig Arbeit und einer etwas größeren Portion Durchhaltevermögen bereit bist.

Oder hast du schon aufgehört? Nach dem letzten Zigarettenweitwegwurf (ich habe in dieser Disziplin auch oft geübt bis vor drei Jahren)?

Gewandert bin ich früher auch viel, das ist so toll, nicht wahr? Ich habe mir immer den Kopf freigelaufen und bin in der Natur wie ausgewechselt gewesen. Vielleicht fängst du mit deinem Rauchstopp gleichzeitig wieder das Laufen an? Halt mit anfänglich kurzen Strecken? Und setzt dir als Fernziel und Belohnung eine besonders schöne Wanderung? In einigen Wochen beginnt der Herbst und da fand ich es immer am allerschönsten zu Wandern.

Würde mich sehr freuen, von dir zu lesen!

Herzlich
Andrea

Verfasst am: 02.08.2014, 16:43
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4706 Tagen
Beiträge: 8171 Beiträge

Uti???

Falls es noch nicht klappt: durchschnittlich sieben Versuche braucht jeder, bis er es nicht mehr versuc´ht, sondern durchzieht!!

LG
Andrea

Verfasst am: 03.08.2014, 11:17
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4706 Tagen
Beiträge: 8171 Beiträge

Hallo Uti,

freu mich echt ganz dolle, dass du dabei bleibst. Bleiben wir doch in der Wandersprache:

Klasse, dass du dich für die Wanderung durch den Rauchentzug angemeldet hast. Ziel ist: eine leicht hügelige, schöne Landschaft, die du dein Leben lang nach dem anfänglich zu erklimmenden Großglockner leichtfüßig bewandern kannst.

Dein Rucksack ist bepackt mit dem Startpaket "Ich werde rauchfrei". Damit die Bergbesteigung gut klappt, machst du dich mit deiner Wanderausrüstung = alternativen Verhaltensweisen gut vertraut. D.H. du zückst in der Vorbereitungswoche Stift und Unterlagen und arbeitest dich durch.

Gerne darf in deinem Rucksack Pflaster sein. Nicht nur Blasenpflaster, sondern auch Nikotinpflaster oder Nikotinkaugummi. Diese Ersatzpräparate haben schon manchem Rauchfrei-Wanderer die Tour gerettet. LASS DICH ABER BITTE GUT VORHER VON EINEM ARZT ODER APOTHEKER BERATEN; WELCHES PRODUKT IN WELCHER STÄRKE GUT ZU DIR PASST. und NEHM ES DANN AUCH WIRKLICH NACH ANWEISUNG: So mancher hört zu früh auf.

für heute wünsche ich dir erst mal viel Vorfreude auf deinen Wanderurlaub. Ich begleite dich gerne auf der ersten anfänglichen Wegstrecke. Hast du denn Möglichkeiten, abends mal hier in die Gemeinschaft zu schauen?


Ganz liebe Grüße von Wanderfreundin zu Wanderfreundin
Andrea

P.s. Die Telefonnummer der supernetten Profis vom Rauchfrei-Team würde ich unbedingt auf das Kärtchen mit der Telefonnummer der Bergwacht schreiben (oder ins Handy einspeichern): [color=red]01805/313131.[/color] Ich habe sie einmal benutzt und es war sehr hilfreich!

Verfasst am: 07.08.2014, 11:25
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4706 Tagen
Beiträge: 8171 Beiträge

Uti,

wie geht es dir vor deiner Wanderung in die RAuchfreiheit?

Auf Antwort hoffende Andrea

Verfasst am: 08.08.2014, 18:01
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4706 Tagen
Beiträge: 8171 Beiträge

Liebe Uti,

du brauchst dich wirklich nicht zu entschuldigen: Da es um dich geht, bestimmst du das Tempo, auch das deiner Antworten. Bist du schon mal in einer größeren Gruppe gewandert? Ich kenn das so, dass der Langsamste das Tempo bestimmt, so bleibt die Gruppe zusammen.

Und beim Wandern ist es ja auch so, dass die ersten Schritte etwas steif und mühsam sind, bis man seinen Rhythmus gefunden hat. Manch unerfahrener Wanderer prescht auch mit Volldampf los, um dann festzustellen, dass er außer Puste ist. Also nochmal: den Rauchstopp langsam angehen, Schritt für Schritt.

Zum Vorbereiten erzähle ich dir von mir: ich habe mich gar nicht vorbereitet VOR dem Rauchstopp. denn es war ein spontaner Stoßseufzer: ich wünsche mir nichts so sehr wie nicht mehr rauchen zu müssen, der mich am Abend vor drei JAhren dazu gebracht hat, die Giftrollen zu vernichten. Und aufhören zu wollen. Und am nächsten Morgen wollte ich schon wieder unbedingt Rauchen (du kennst dieses Spiel). Der entscheidende Unterschied zu früher war, dass ich gespürt habe: ich brauche Hilfe. Und dann erst habe ich das Forum gefunden und mir das Starterpaket bestellt. Ich habe quasi die Vorbereitungsarbeit parallel zum Entzug durchgezogen. Und es hat funktioniert! Ich persönlich schwöre auf das Heft "Ja, ich werde rauchfrei" und ich halte es heute noch in Ehren. Aber richte du dich nach dir, nach deinem Weg.

Wunderbar finde ich, dass dein Mann dich unterstützt, noch dazu als erfolgreiches Vorbild. Klasse!

Also: ich weiß nicht, welcher Zeitpunkt und welcher weg für dich stimmt. Aber der Urlaub ist halt eine gute Chance, abseits vom Alltagsstress das Gift loszuwerden...

Fühl dich gedaumendrückt von mir und falls wir uns nicht mehr vor deinem Urlaub lesen: Gute Erholung im Urlaub!
liebe Grüße
Andrea

Verfasst am: 11.08.2014, 17:35
ang1
ang1
Dabei seit: 24. 04. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 56 Beiträge

Liebe Uti, hast du dir einen neuen termin gesetzt ? Vielleicht könnten wir ja zusammen starten, hab schon einige versuche hinter mir....Liebe Grüße, Angela

Verfasst am: 11.08.2014, 18:39
ang1
ang1
Dabei seit: 24. 04. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 56 Beiträge

liebe ute, hatte schon einen thread unter-ich schaffe es nicht-.ist glaub ich unter ich bereite mich vor. würd mich sehr freuen, es mit dir zusammen neu durch zu starten. liebe grüße, angela

Verfasst am: 11.08.2014, 21:36
ang1
ang1
Dabei seit: 24. 04. 2014
Rauchfrei seit:
Beiträge: 56 Beiträge

Angela

Kann dir auch so gern was schreiben, aber heute bin ich zu müde, gestern aus Frankreich wiedergekommen.
Schlaf gut...