Vom Rauchen Abschied nehmen

Verfasst am: 12.12.2015, 22:48
Lotta76
Lotta76
Dabei seit: 07. 12. 2015
Rauchfrei seit: 3409 Tagen
Beiträge: 13 Beiträge

Hallo Susanne,

Alles Gute , 27 Tage geschafft . Super , weiter so.

Ich habe die Zigaretten an meinem ersten Tag meinem Mann gegeben ( Nichtraucher). Für mich war es besser so. Gefahr!

LG Lotta

Verfasst am: 12.12.2015, 22:19
miezhaus
miezhaus
Dabei seit: 23. 05. 2014
Rauchfrei seit: 3964 Tagen
Beiträge: 4214 Beiträge

Liebe Susanne,

eine Mitaufhörerin hatte auch lange Zeit noch Zigaretten bei sich (sogar sozugagen "am Mann"). Sie hat eines Tages auch beschlossen, sich von diesen zu trennen - und hat ganz genüßlich ein Handy-Video davon gemacht, wie sie diese entsorgt. Eine Idee für Dich?

Oder in einem Glas Wasser "ertränken". Damit sind sie aller Gefahr ledig, da unbrauchbar. Und Du sagst dazu: "Ihr seid keine Gefahr mehr für mich!"

Ich habe meine letzten Zigaretten mitsamt Feuer (letzteres hätte ich besser mal behalten, weil zünde Du mal eine Adventskerze ohne Feuer an! Mußte ich erst wieder was kaufen!!!) am Abend vor meinem Rauchstopp meinem Mann feierlich in die Hand gedrückt. Und er nahm sie feierlich entgegen - keine Ahnung was er damit gemacht hat, sicher weggeworfen, er ist selber Nichtraucher von jeher - habe ihn auch nie gefragt, interessiert mich auch nicht. Aber ich hab sie mir feierlich vom Hals geschafft - irgendwie hat mir das auch geholfen.

Morgen schon vier Wochen... wow wie die Zeit vergeht. Du machst das sehr gut, sehr reflektiert, sehr zielgerichtet. Weiter so Susanne, wir begleiten Dich. Viele Grüße und einen schönen dritten Advent,

Lydia

Verfasst am: 12.12.2015, 09:31
SusanneK
SusanneK
Themenersteller/in
Dabei seit: 23. 11. 2015
Rauchfrei seit: 3424 Tagen
Beiträge: 182 Beiträge

Lieber Aki,

ja klar, so ein bisschen ernstgemeint. Also einfach wegwerfen will ich sie nicht, ich möchte mich in Kürze mit einer Freundin beraten, mit welchem Ritual vielleicht ich mich von diesen letzten Zigaretten verabschieden kann.

Mein Akupressur-Arzt meinte, eine zerbröseln und ins Klo werfen. So ganz genüsslich, um zu spüren, dass man sie nicht mehr braucht.

Ganz herzliche Grüße
SusanneK

Verfasst am: 12.12.2015, 09:14
SusanneK
SusanneK
Themenersteller/in
Dabei seit: 23. 11. 2015
Rauchfrei seit: 3424 Tagen
Beiträge: 182 Beiträge

Rauchen aufgeben ist eine einzigartige Gelegenheit, sein Leben grundlegend zu ändern, denn du änderst alle Gewohnheiten, deine Muster, deine Routinen und damit dich selbst!

Dieser Gedanke gibt mir schon ziemlich viel Festigkeit.

Trotzdem. Ich hab noch Zigaretten im Haus, die mich irritieren.

Was soll ich damit machen?

Verfasst am: 11.12.2015, 08:37
SusanneK
SusanneK
Themenersteller/in
Dabei seit: 23. 11. 2015
Rauchfrei seit: 3424 Tagen
Beiträge: 182 Beiträge

Danke Aki,

super ich fühle mich prima.
Gestern beim Lungenarzt super Lungenwerte, und das nach 35 Jahren Rauchen!

Also meiner Lunge geht es gut.
Mein Kehlkopf hingegen ist angegriffen. Den schone ich jetzt durch das Nichtrauchen. Vielleicht kann ich die blöde Stimmband-OP noch vermeiden.

Ja, die Zigarette hat mir oft gute Denkanstöße gegeben. Aber ich hatte nie so viele Denkimpulse wie in diesen drei Wochen Entziehung "ohne einen einzigen Zug". Und wenn ich nervös werde, kann ich ins Süßholz beißen. (Natürlich nicht in der Öffentlichkeit)

Dir besonders alles Liebe für den heutigen Tag

SusanneK

Verfasst am: 10.12.2015, 13:51
SusanneK
SusanneK
Themenersteller/in
Dabei seit: 23. 11. 2015
Rauchfrei seit: 3424 Tagen
Beiträge: 182 Beiträge

Wir sind sehr gut!

Nie wieder ein Lügenstäbchen!

Verfasst am: 10.12.2015, 07:55
SusanneK
SusanneK
Themenersteller/in
Dabei seit: 23. 11. 2015
Rauchfrei seit: 3424 Tagen
Beiträge: 182 Beiträge

Super Hinweise, vielen Dank. Ich glaube, jeder der entwöhnt, sollte die Bücher kritisch unter die Lupe nehmen. Ich mache meine Nikotinentwöhnung komischerweise fast gar nicht mit Büchern. Selbst das, was mir mein Akupressur-Arzt gegeben hat, habe ich nicht vollständig gelesen.

Ich finde dieses Forum besser als Bücher, weil die Kommunikation wechselseitig ist. Ich kann was reinschreiben und ich kriege persönliche Antworten. Und dazu noch Kontakt zu echten Menschen. Tolle Leute!

Mich fragte auf der Arbeit ein Teilnehmer (die haben ja mitgekriegt, dass ich mit Rauchen aufhöre) , wieso ich denn kein Buch benutze. Von einer Person, die viel liest und schreibt, hätte er das doch erwartet. Ich dachte, ich muss meinen egienen Weg finden und den kann mir kein Buch vorschreiben. Aber ich habe es nicht gesagt, möchte ich doch, dass meine Teilnehmer mehr lesen.

Nochmal zum Bild von der "Oma": Vielleicht bin ich auch sehr erfolgreich in dem genannten Lebensabschnitt, habe viele Termine, chatte mit den Lesern meiner Bücher und kaue Süßholz dabei!

ng:
Wer will das heute wissen? Hauptsache, ich mach mir eine neue Vision, die mein Raucher-Selbstbild überflüssig macht!

Verfasst am: 10.12.2015, 07:35
rauchfrei-lotse-andreas
rauchfrei-lotse-andreas
Dabei seit: 18. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4305 Tagen
Beiträge: 8993 Beiträge

Hallo Susanne, gerade in diesem Bereich gibt es auch gute Bücher, die nicht nur die Nachteile zeigen. Zum einen das Buch von Andreas Joop "Ich rauche gern, und höre jetzt auf!" und das Buch von Vera Kaltwasser "Mit Achtsamkeit zum Nichtraucher!" Kannst ja vielleicht erstmal die Leseprobe benutzten, beide sind leider nicht kostenlos.

Verfasst am: 10.12.2015, 07:12
SusanneK
SusanneK
Themenersteller/in
Dabei seit: 23. 11. 2015
Rauchfrei seit: 3424 Tagen
Beiträge: 182 Beiträge

Also, ich will mich jedenfalls nicht so als eine Stress-Oma sehen, die im total sterilen Haushalt ihrer Tochter deren Kinder betreut (das wäre das Gegenbild).

Ich gebe Brigitte und Aki recht: Es ist wichtig, die Bilder im Kopf zu korrigieren, behutsam zu korrigieren.

Ruhig mal sich vorstellen: Welche Bilder verbinde ich mit dem Rauchen? Und dann die Bilder abwandeln (nicht nur die Zigarette retuschieren), sondern ein von der Essenz her ähnliches Bild zeichnen, in dem Rauchen aber nicht notwendig ist.

Aber keine Gehirnwäsche. Ich glaube, darum mag ich das Buch "Nie wieder einen einzigen Zug" nicht. Es arbeitet mit Schreckensbildern, die die positiven (auch falschen) Assozationen mir dem Rauchen ersetzen sollen.

Behutsam umdenken finde ich besser.

Verfasst am: 10.12.2015, 06:58
rauchfrei-lotsin-brigitte
rauchfrei-lotsin-brigitte
Dabei seit: 17. 09. 2020
Rauchfrei seit: 4381 Tagen
Beiträge: 4045 Beiträge

Warum denn ausradieren? Retuschieren! Wie wär´s denn, wenn Du, ausgeflippte Ponchos für Deine Enkel strickend, von der Veranda aus in einen wunderschönen Sonnenuntergang schaust?