Frust ... doch nicht so einfach
![NikNok](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
hallo LT,
scheint in de Tat so zu sein, kommt aber meines Wissens zur Abwechslung
mal nicht vom Rauchen, soll auch mal vorkommen!
jetzt die Frage: was für ein film ?
![Libertetoujours](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Ja, und ich hab gehört, robert de niro hätte probleme mit den augen (v.a. links).
![NikNok](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Hallo Mäggi,
dankeschön für die Glückwünsche, die gab ich aber doch gleich wieder zurück,
es war ja wohl zu verfolgen, dass du doch viel mehr gelitten hast als ich, bevor du
"gesprungen" bist.
Aber Vorbild möchte ich keines sein, sSilvia ist Eines, da hast du Recht, wie die sich
hier einbringt, das ist schon aller Ehren wert.
Apropos Vorbilder:
- der letzte [Zigarettenmarke vom rauchfrei-team entfernt] Mann ist vor kurzem gestorben, 72 Jahre alt geworden, an was wohl?
- und jetzt hab ich eben noch gelesen, Commander Spock hat COPD, käme vom Rauchen,
sagt er, man solle doch besser gar nicht anfangen oder sofort aufhören, sagt er, jetzt!
Hätte er auch vor 30 Jahren schon sagen können, und ich hab immer gedacht, die
Vulkanier wären uns geistig sowas von über.
![NikNok](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
salut MaBelle,
hallo Angelika,
.. danke, na geht doch! Nee, im Ernst, dankeschön euch beiden, das ich mal stolz drauf
sein würde, 4 Wochen lang nix zu tun, darauf hätte ich vor ein paar Wochen noch nix
gewettet. Aber jetzt, es ist hmm, na wie,
schon geil, wenn ich die Kollegen auf der Arbeit sehe, die im Stundentakt hinterm Haus verschwinden um ihrem herrn zu dienen und dann übel müffelnd wider rein kommen, immer einen komischen Seitenblick auf mich.
Es ist toll, wenn ich tief Luft hole und da ist kein Limit, kein Hustenreiz mehr
es macht Spaß, wenn ich auf der app nachsehe, wieviel Kohle ich nicht verqualmt habe und wie sich
meine Gesundheit ständig verbessert, o.k. bei den Falten bin ich schon bei 100% Verbesserung, laut app, also
da bin ich dann schon ein bisserl enttäuscht
es ist so viel passiert in den letzten 4 Wochen in meinem Kopf, super!
Ich hoffe, wir bleiben weiterhin, natürlich rauchfrei in Kontakt, ohne die Unterstützung hier in dem Forum
wäre es wohl kaum gegangen. halt, da muss ich doch noch was anfügen:
Ich fahre ja jetzt seit fast so vielen Jahren Rad wie ich auch geraucht hab und hab Ende letzten Jahres
meinen nichrauchenden Mitradlern so 'ne Andeutung gemacht, dass ich darüber nachdenke aufzuhören.
Jetzt der Wortlaut des (typisch männlichen) Dialogs mit einem der Radlfreunde, nachdem ich letztes Wochenende
am Letzten Berg erstmals nicht aus Luftnot verhungert bin, natürlich hab ich vorher nix gesagt:
er:
Und, was macht die Qualmerei?
Ich:
nix!
Er:
wie nix?
Ich:
nix halt, hab aufgehört!
Er:
echt, wann?
Ich:
am 9.
Er:
Merkt man!
... da gibt es aus männlicher Sicht nix mehr hinzuzufügen, wünsche einen schönen,
rauchfreien restabend!
wolfgang
![Mabelle](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Super gemacht - [color=red]4 Wochen[/color] geschafft!
Und du warst echt tapfer -ich gratuliere!
Feier dich und immer schön am Ball bleiben!
Mabelle
![qualmnix](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Hi Niknok!
Wunderbar! Die ersten 4 Wochen giftfrei sindgschafft!
Weiter so,es wird besser, viel besser!
Das kannst du mir glauben, ichhabe 40 Jahre gequalmt und jetzt nach 1/2Jahr ist es nur noch Mega geil!
Gönn dir mal was schönes!
Liebe Grüße
Angelika
![NikNok](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
salut MaBelle,
na, da bin ich doch in der Tat außerordentlich sprachlos! Bischen früh für Frühlingsgefühle, oder?
Andererseits bei dem Wetter und den Aussichten auf ein Leben ohne Gammer und Luftnot kann man
ruhig schonmal mit den Frühlingsgefühlen beginnen. In jedem Fall gefällst du mir (anhand deiner
Schreibweise natürlich) schonmal wesentlich besser als die letzten Tage.
Bleib so und .. carpe diem!
![Mabelle](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Hi niknok,
stell dir vor - ich habs getan! Ich habs geschafft - der innere Schweinehund liegt japsend im Flur auf dem Boden und kann im Moment nicht mal mehr den Kopf heben, um zu schauen, ob ich nochmal die Wohnung verlasse!!!
Was sagst denn jetzt dazu, hä?? Da bin ich aber gespannt!
Und zur Belohnung gabs eine Runde Sauna hinterher!:
So, jetzt kann - wie angedeutet - der bestimmt tausend mal bessere Februar kommen....
Was deinen Post betrifft -
meiner Ansicht nach hast du das schon richtig beschrieben, so wie auch Alan Carr in seinem Buch es nannte, als "Gehirnwäsche", der wir unterliegen und die wir rückgängig zu machen wünschen und gedenken...aber es gibt da wohl noch einen weiteren Aspekt, nämlich den süchtig machenden Kick der Dopaminausschüttung. Unser Hirn lernt, dass eine Zigarette mit einem Glückskick verbunden ist und redet uns fortan besonders in stressigen Momenten ein, wir müssen nur eine rauchen, aber das Fatale ist - es ist gar nicht nur Einbildung bzw. Konditionierung sondern findet physisch ganz real statt - ein biochemischer Mechanismus, der auf Entwöhnung gesetzt werden muss.
Das Ganze ist so ähnlich, wie bei Koffeinsüchtigen - wenn ganz plötzlich und radikal Kaffee weggelassen wird klagen nicht wenige über Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Also, ich trinke ja auch jeden Morgen meinen Kaffee und bin sehr glücklich darüber!
Und Nikotin dockt an Rezeptoren an, die für eine Dopaminausschüttung zuständig sind...also gilt es neben dem Umdenken auch ganz einfach den Entzug auszuhalten (was bei vielen nicht in jeder Lebenslage so einfach ist und sehr verständlich vor dem Hintergrund des Geschilderten), aber angeblich ist der körperliche Aspekt nach drei Wochen ausgestanden.
![ichbins](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Hallo NikNok,
dieser Automatismus, der uns hindern will, die nächste Zigarette nicht zu rauchen, ist schlicht und einfach GEWOHNHEIT.
Dieser Prozess wird in der Tat durch die Funktionsweise unseres Gehirns möglich - Stichwort Neuronale Plastizität.
Neuronale Plastizität ist die Fähigkeit unserer Nervenzellen im Gehirn sich zu verändern. Verändern tun sich die Synapsen – also die Kontaktstellen zwischen zwei Zellen und die Axone – das sind die Nervenleitbahnen unserer Nervenzellen.
Sie können erweitert, gestärkt und gefestigt werden – und sie können reduziert und abgeschwächt werden.
Die Informationspfade, die wir häufig benützen - die werden gestärkt – und die Informationspfade, die wir selten oder gar nicht benützen – die schwächen sich ab
Alles, was wir tun, hinterlässt Spuren im Gehirn – auch unsere Gewohnheiten. Neue Nervenzellen und neue Verknüpfungen werden gebildet – und je öfter wir etwas wiederholen, umso dicker werden die Nervenbahnen und können leichter aktiviert werden als andere.
Wir müssen nicht mehr nachdenken und uns auf etwas konzentrieren, weil es automatisch geht. Wir können mehrere Sachen gleichzeitig machen - aber nur Sachen, die schon im Programm sind. Neues braucht Bewusstsein - und Bewusstsein hat nur eine geringe Kapazität.
Die Evolution hat das damals so bei uns angelegt, weil es ein Überlebensvorteil gewesen ist - während man auf der Jagd war, konnte man auf den Weg achten, um nicht zu stolpern, gleichzeitig die Umgebung nach Gefahren und Beute scannen und gleichzeitig sich mit den anderen Jägern abstimmen.
Das Gehirn hat diese geniale Funktion immer noch - war damals sicher nicht mit dem Kontext Rauchen verknüpft und fragt deshalb nicht nach, ob wir die Funktion für schädliche Zwecke missbrauchen. Es funktioniert einfach.
LG Angelika