Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Das rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen-Team startet in eine weitere Runde. Ab April 2025 nehmen wir wieder neue Mentorinnen und Mentoren in das Programm auf. Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit als rauchfrei-Lotsin bzw.
rauchfrei-Lotse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Mehr Infos zum rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen Programm
Direkt zur Bewerbung

Bei weiteren Fragen sind wir für Sie da!
Die Bewerbungszeit endet am 16. Februar 2025

E-Zigarette

Verfasst am: 02.02.2012, 19:12
natifo
natifo
Dabei seit: 09. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4932 Tagen
Beiträge: 2380 Beiträge

Hallo Thorsten

Ist schon ausgesprochen interessant dein Bericht!!
Allerdings denke ich, schätzt du die Wirkung des Nikotins
falsch ein.
Ich habe meinen Ausstieg mit Pflastern begonnen, denn ohne
hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft.
Die Wirkung der ersten - also der stärksten Pflaster - war
ganz krass. Ich hatte überhaupt keinen Entzug und habe mich
mit diesen Nikotinpflastern so wohl gefühlt, als hätte ich
Psychpharmaka eingenommen. Das ist mir so stark im Gedächtnis
haften geblieben, dieses wohlige Gefühl und die innere Ruhe
die ich in dieser Zeit verspürt habe. Auch hatte ich zu diesem
Zeitpunkt noch nicht diese starke Lust auf Schokolade.
Als ich dann nach einer Woche zum nächst schwächeren Pflaster
übergegangen bin, war das schon ganz anders. Ich spürte, dass mir
nun etwas fehlte. Nicht so stark, aber dieses extrem wohlige
Gefühl war verschwunden.
Als ich dann nach einer weiteren Woche gar kein Pflaster mehr benutzt
habe, setzte der Entzug ein mit allem, was man hier so kennt:
Depri- und Heulattacken, Schoki-Flashs ohne Ende, Schlaflosigkeit,
Schwitzen,innere Unruhe....
Von daher denke ich, dass Nikotin sehr wohl eine Rolle spielt und zwar
eine ganz eklatante.
Allerdings räume ich ein, dass sich sowohl die Wirkung des Nikotins
als auch der Entzug so sehr von Mensch zu Mensch unterscheiden,
dass eine Verallgemeinerung fast unmöglich ist.
Sicher spielt sich ganz viel im Kopf ab, aber ich finde Nikotin ganz
krass süchtigmachend.

Ich wünsche dir einen schönen Abend und noch weiter viel Erfolg beim
Abgewöhnen (von was auch immer)

LG Nati

Verfasst am: 02.02.2012, 16:59
Thorsten73
Thorsten73
Themenersteller/in
Dabei seit: 09. 02. 2008
Rauchfrei seit:
Beiträge: 11 Beiträge

Ich nehme ja inzwischen auch keinen Nikotin mehr zu mir nix. Und ich qualm auch nicht mehr. Deshalb nenn ich mich ja auch Nichtraucher Nur, das ich es durch die E-Zigarette ohnen einen starken Entzug geschafft habe.

Verfasst am: 02.02.2012, 16:57
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4932 Tagen
Beiträge: 8329 Beiträge

Hallo Thorsten,

also ich bin mal jetzt kurz und knapp unverschämt ehrlich: ich halte rein gar nix von der E-Zigarette. Für mich ist ein Nichtmehrraucher ein Mensch, der kein Nikotin zu sich nimmt. Ich habs bei mir nicht mehr geglaubt, dass ich zum Nichtmehrraucher werde und der Entzug war hart. Aber mit der bzga habe ich es geschafft und mit dem Forum werde ich es bleiben. Darauf vertraue ich.

Freundlichen Gruß
Trollblume

Verfasst am: 02.02.2012, 16:45
Thorsten73
Thorsten73
Themenersteller/in
Dabei seit: 09. 02. 2008
Rauchfrei seit:
Beiträge: 11 Beiträge

Information des rauchfrei-Teams der BZgA: Eine Stellungnahme der BZgA zur E-Zigarette finden Sie unter: http://www.bzga.de/presse/pressearchiv/?jahr=2011&nummer=716. Die langfristigen gesundheitlichen Risiken des Konsums der E-Zigarette sind zurzeit noch völlig unklar. Studien haben bereits belegt, dass es akut zu Atemwegsreizungen (Einengungen der Atemwege und Entzündungsanzeichen) kommen kann. Der Dampfeffekt entsteht durch den chemischen Stoff Propylenglykol. Dieser ist zwar für bestimmte Lebensmittel zugelassen, dies bedeutet aber nicht, dass eine Inhalation in erhitzter Form und in Kombination mit den weiteren Inhaltsstoffen ebenfalls unbedenklich ist. Nikotin ist ein Suchtstoff, der sehr schnell abhängig macht und Herzkreislauf-Erkrankungen sowie Schäden am Erbgut auslösen kann. Eine Eignung der E-Zigarette zur Rauchentwöhnung ist ebenfalls nicht durch unabhängige wissenschaftliche Studien belegt.Problematisch ist vor allem, dass keine Verhaltensänderung erreicht wird, die für einen auf Dauer erfolgreichen Rauchstopp aber notwendige Voraussetzung ist.

Also ein vorweg: Auch wenn ich jetzt schon weiß, das sich meine folgenden Zeilen anhören werden als wäre ich ein E-Zigaretten Händler oder besessen... ich bin es nicht. icon_wink.gif

Erst mal kurz zu mir: Ich heiße Thorsten, bin 39 und im Erziehungsurlaub. Meine Tochter ist 15 Monate, ich habe also Stress satt J. Ich rauche seit ich denken kann... 25 Jahre werden es sein. Ich habe viel geraucht... viel zu viel. Ein Päckchen Tabak bei selbstgedrehten war am Tag nichts. Zum Schluss hab ich 45 gestopfte geraucht. Mein Blutdruck ist zu hoch.... meine Luft beim Treppensteigen schlecht... Also die typischen Raucherkrankheiten, die der Raucher aber gern auch auf andere Sachen schiebt
Ich habe schon gefühlte 100 Mal mit dem Rauchen aufgehört und auch genau so oft wieder angefangen... Alles hab ich probiert... Bücher... Filme... Pflaster... Kaugummis.... kalter Entzug..... NICHTS konnte meinen kleinen Schweinehund im Kopf ruhig stellen... Inzwischen hatte ich mich mit dem Gedanken, ewig Raucher zu bleiben abgefunden....

Sooo, jetzt kommt das elektrische ins Spiel icon_biggrin.gif

Vor 10 Wochen und 1 Tag habe ich Abends im Internet was von einer E-Zigarette gelesen. Ich war von der 1. Sekunde an von dem Gedanken fasziniert. Dann begannen meine Recherchen (meine Frau sagt immer.... du liest bei Neuanschaffungen immer so viel im Internet, das es inzwischen schon das Nachfolgemodell gibt). Dampfen hiess das also... war viel billiger als Rauchen.... sollte lt. mancher Werbung „gesund“ sein. Ok, das gesunde konnte ich innerhalb von 3 Minuten widerlegen : ) Aber dann hab ich mich eingelesen und festgestellt, das es wenigstens um Längen unschädlicher ist, als echte Zigaretten. Der Vorteil: Die Inhaltsstoffe sind bekannt. Langzeittests leider nicht. Aber bei Zigaretten weiss ich auch, das diese nicht gesund sind.
Ein weiterer Vorteil, den ich seit diesem Abend habe... Ich habe mich so dermassen mit der „Nikotin“Sucht beschäftigt, ich könnte, glaube ich, ein Nichtraucherseminar starten
So, heute Mittag um 13 Uhr, vor 10 Wochen musste ich eine Bekannte nach Krefeld zum Krankenhaus fahren. Im Internet habe ich mir vorher einen E-Zigaretten-Laden rausgesucht, den ich dort aufsuchen wollte, da es in meiner Wohnortnähe keinen gibt. Der Laden sollte die „Guten“ E-Zigaretten haben, da es lt meinen Recherchen riesige Unterschiede gibt.
Vor Betreten des Ladens habe ich eine Zigarette geraucht – zu dem Zeitpunkt habe ich nicht gedacht, das das bis zum heutigen Zeitpunkt meine LETZTE Zigarette sein würde.
Ich wurde in dem Laden beraten und hatte auch die Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen zu probieren. Beim verlassen war ich ca 120 Euro ärmer weil ich mich direkt grosszugig eingedeckt hab. Ich hatte schliesslich nach einer Alternative zum „normalen“ Rauchen gesucht und wollte genug Nachschub zu Hause haben.
Tja, von diesem Zeitpunkt an rauchte ich ich meine E-Zigarette. Aus Foren wusste ich, das es mancher von heute auf Morgen schaffte komplett auf die E-Zigarette umzusteigen, andere wiederrum rauchten weiter ein paar normale am Tag um dann irgendwann den Umstieg zu schaffen. Da ich ein starker Raucher war, glaubte ich nicht es direkt zu schaffen... aber ich schaffte es. So dampfte ich nun fröhlich vor mich hin und entdeckte die Vor- und Nachteile. Bis auf Anfangsschwierigkeiten mit den Geräten gab es aber keine Nachteile. Ich konnte beim Dampfen nur Vorteile entdecken. Man stank nicht mehr nach Rauch, ziemlich schnell merkte man das man besser Luft bekam, der Preis der auf Dauer viel billiger als Rauchen ist... ich war begeistert. Ich FÜHLTE mich „gesunder“.
Rückblickend frage ich mich: Hatte ich Entzug? Ich glaube schon. Ich merkte das ziemlich gut in meiner „gefährlichen“ Rauchfreien Zeit. Die lag bei mir immer schon zwischen 2 und 3 Wochen. Länger habe ich es nie geschafft, mit dem Rauchen aufzuhören. Durch die Zeit konnte mir kein Pflaster und auch nichts anderes helfen: Das kleine Männchen in meinem Kopf siegte immer mit seinem Spruch: Ach rauch dir doch EINE! Tja, und damit war der „Nicht-Rauch-Veruch“ wieder mal beendet und ich rauchte nachher mehr als vorher... Das kleine Männchen besuchte mich auch in dieser Zeit. Aber ich hatte etwas dagegen in der Hand! Ich hatte etwas, das dampfte und bei dem ich dieses „kribbeln“ im Hals merkte...
Beim Dampfen kann man selbst entscheiden, wie viel Nikotin man verdampft. Man kann seine Nikotinstärke selbst bestimmen. Angefangen habe ich auf Rat des Geschäftes mit 18 mg/ml. Das war für den Anfang auch ganz ok. Als ich aber ca. einen Monat hinter mir hatte wurde ich mutiger und dachte: Probier doch mal was leichteres.... So bestellte ich mir 11 mg/ml. Siehe da: Es funktionierte wunderbar. Man hatte innerlich das gute Gefühl, sich etwas Gutes zu tun. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch zum ersten Mal den Gedanken: Was, wenn ich es wirklich schaffen würde ganz ohne Nikotin zu dampfen? Der Nebel, der in der Dampfe ist, wird ja nicht sooo gefährlich sein, da er für Lebensmittel, Diskonebler und selbst für Asthmasprays zugelassen ist. [Anmerkung des rauchfrei-Teams: Propylenglykol ist in keinem in Deutschland zugelassenen Asthmaspray enthalten. Es kann allergieauslösend wirken und ist für Asthmatiker nicht geeignet] So schraubte ich dann von Woche zu Woche meine Nikotinstärke weiter runter. Nachdem ich dann bei 3 mg/ml angekommen war, dachte ich, yes, dann schaffste auch die 0mg! Da wurde es schon schwerer. Ich merkte, das mir irgendwas „fehlte“. Mein altes „Nichtrauchproblem“ kam wieder zum Vorschein: Ich konnte nicht essbares rumliegen sehen. Das MUSSTE von mir gegessen werden : ) So versuchte ichs dann nen Tag mit, einen Tag ohne Nikotin, bis ich dann vor 2 Wochen sagte: Jetzt ist Schluss! Es muss auch ohne gehen. Und siehe da, ich aß zwar mehr. Aber es klappte. Ich hatte ja schliesslich was in der Hand... und es qualmte ; ) Der Witz war... ganz schnell dachte ich nach einer weiteren Woche nach: Was machst du da eigentlich? Du hast was qualmendes in der Hand, ds du eigentlich gar nicht brauchst... was du da jetzt machst (ohne Nikotin) ist lächerlich.... So kam es dann, das ich vor 3 Tagen auch die Dampfe beiseite gelegt habe und seitdem weder rauche, noch dampfe noch sonst irgendwie Rauchzeichen von mir gebe : )
Ob ich das jetzt alles durchhalte weiss ich nicht. Ich will mich auch keineswegs unter Druck setzen, weil ich DAS die ganze Zeit auch alles ohne Druck geschafft habe... Sollte ich unter Druck einknicken... was solls?
Sollte ich durch Stress oder was auch immer wieder wollen... warum nicht? Ich geh das wirklich locker an.

So, nun mal kurz zur „Nikotinsucht“... MEINER Meinung wird die Sucht nach Nikotin vollkommen überbewertet... Das Nikotin an sich ist gar nicht das schlimme. Das ist auch der Grund, warum Pflaster, Inhalatoren und sonstige Nikotinersatzmittel bei mir kein bischen funktionierten... Das reine Nikotin brachte nichts. Ich kann jetzt nur von mir sprechen, weiss aber auch von vielen anderen aus Foren, bei denen es genau so ist. Die Nebenstoffe, die neben dem Nikotin in der Zigarette sind (MAO-Hemmer) sind für mich VIEL schlimmer als das reine Nikotin. Und diese Zeit habe ich ja wunderbar mit der E-Zigarette überbrückt. Wie gesagt, ich hatte was in der Hand, es dampfte, ICH dampfte und ich hatte meinen Nikotin.

Es ist auch für mich jetzt noch unbeschreiblich, wie glücklich ich über die E-Zigarette war bzw. bin. Ingesamt hab ich in den 10 Wochen 490 Euro für das Dampfzeugs ausgegeben. Gespart hab ich nichts, weil ich ja vorher gestopfte geraucht hab, die ja nicht so teuer waren. 350 Euro HÄTTE ich in dieser Zeit an Zigaretten ausgegeben. Also quasi noch ein Minus von 140. Aber ich hab mich ja auch so gut ausgerüstet, eil ich ja vor hatte, das Dampfen als Ersatz zum Rauchen zu betreiben. Sollte ich es jetzt wirklich über einen längeren Zeitpunkt schaffen... so leicht schaffen wie bisher, werde ich nach und nach auch wieder Sachen davon verkaufen. Aber zur Zeit verehre ich mein Dampfzeugs, weil ich es DAMIT und mit nichts anderem geschafft habe, vom Rauchen weg zu kommen.

Ich könnte jetzt mindestens einen nochmal so langen Text zum Thema –Verbot von E-Zigaretten- schreiben... Aber das möchte ich mir und euch ersparen : ) Nur kurz meine Meinung: Ich habe nicht das geringste Verständnis für ein solches Verbot.

So, ich habe es euch am Anfang gesagt: Ihr werdet mich für einen Verkäufer oder einen Sektenführer halten : ) Aber ich glaube, ausser einem Raucher, der aufhören will kann keiner das Gefühl verstehen, das man hat wenn man meint es geschafft zu haben... Ich bin einfach überglücklich!

Vielleicht kann ich ja jemanden hier motivieren, der es vielleicht auch schon aufgegeben hat nicht mehr zu Rauchen, es ein weiteres Mal zu versuchen.... Bei MIR hat es jedenfalls geklappt, obwohl ich es eigentlich gar nicht direkt wollte.

Mein Account hier ist schon ziemlich alt, weil ich damit mal "versucht" habe aufzuhören... was aber auch wieder scheiterte...

LG und das musste jetzt mal raus... icon_smile.gif

Thorsten