Am 21.9.2016 wage ich den Ausstieg

Verfasst am: 13.02.2017, 07:02
igel63
igel63
Dabei seit: 18. 04. 2015
Rauchfrei seit: 2425 Tagen
Beiträge: 1091 Beiträge

Hallo und guten Morgen Ulla,

na da wünsche ich dir dass das mit der Wohnung auch bald wieder als abgehakt gelten kann. Bei dir hört sich das ja schon fast gut an, das freut mich für dich. Ich kämpfe mal wieder, bin zuhause und schon fängt das wieder an. Aber eines ist sehr lustig, wenn ich viel Stress habe und kaum mal Zeit zum rechts und links schauen, vermisse ich das rauchen nicht nasche aber sehr viel und Essen -seeehr ungesund- Morgens kurz ein halbes Brötchen wenn überhaupt, weil ich so früh noch nichts runter bekomme, und dann erst wieder so gegen 18.00 Zeit. und da gibt es dann ne Riesenportion ungesundes. Ich weiß, selber schuld, möchte mich ja auch nicht beklagen, ich freue mich für dich dass du dein Ausgangsgewicht bald wieder erreicht hast. Wenn ich aber zuhause bin, und mehr Zeit habe habe ich sehr oft Besuch von aber nehme wieder meine zugenommenen Kilos schnell ab. Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben. So versuche ich das halt positiv hin zunehmen und lenke mich jetzt zuhause mit Umräumarbeiten ab, denn in 2 Wochen zieht mein großer Sohn mit seiner kl. Familie für kurze Zeit bei uns ein da muß ich noch ein Zimmer frei räumen. Und halt so noch einiges umbauen -lach- sollen sich ja wohl fühlen. Und dann kann ich mein Oma-sein auskosten. Bin seit 7 Monaten Oma und hab den Kleinen vielleicht erst 10 mal gesehen. Aber Hamburg ist halt weit weg von Thüringen, leider zu weit um mal für einen Kaffee kurz hinzufahren, und vor allem kommt man ja immer in den Stau, außer man fährt nachts.

So liebe Ulla jetzt bin ich mal wieder weit abgeschweift, passiert mir ja sooo oft, aber ich finde das was du schreibst hört sich gut an, und bei mir läuft es im Moment auch etwas ruhiger. Bin auf jeden Fall noch rauchfrei und hab auch nicht vor das zu ändern. Hab mir jetzt das Buch von Allan Carr gekauft, mal sehen vielleicht kann ich da ja noch den einen oder anderen Rat rauslesen. Obwohl Ratschläge hab ich ja einen ganzen Koffer voll, aber irgendwie scheine ich Probleme mit der Umsetzung zu haben. Na ja das wichtigste ..... wir sindrauchfrei , und das soll auch so bleiben.

Ich wünsche dir eine schöne Woche
viele liebe Grüße
Igelchen

Verfasst am: 13.02.2017, 02:40
Plänterwäldler
Plänterwäldler
Dabei seit: 12. 09. 2016
Rauchfrei seit: 3080 Tagen
Beiträge: 1992 Beiträge

Hallo und guten Morgen Ulla,

na Mensch, das hört sich ja schon mal richtig toll an, gut laufender Rauchstop, Gewichtsreduktion, es scheint bis auf die augenblicklichen Wohnumstände gut zu laufen, das freut mich sehr für dich. Dann kann ich dir beruhigt eine trotz der Baumaßnahmen möglichst entspannte, weiter rauchfreie und damit erfolgreiche Woche in gleichbleibend guter Gesundheit wünschen.

Übrigens, trotz aller ausbalancierten Ernährung bei mir, bis auf ein einziges Produkt, was ich gelegentlich mal in einem Reformhaus hole, sehen mich diese Häuser auch nur vorbeilaufen. Und wenn ich meinen Buchweizenschrot in Polen einkaufen kann, tu ich es gerne, denn dort kostet er gerade mal 10% von dem, was ich hier im Reformhaus für zahle.

Es grüßt freundlich Daniel aus dem Plänterwald,

die Nachteule vom Dienst

Verfasst am: 12.02.2017, 10:22
Uniqueone
Uniqueone
Themenersteller/in
Dabei seit: 04. 09. 2016
Rauchfrei seit: 3043 Tagen
Beiträge: 861 Beiträge

Hallo ihr Lieben,

mal ein kurzer Gruß aus meiner unwirtlichen Wohnung

In punkto Rauchfreiheit geht es mir momentan richtig gut. Ab und zu kommt noch so ein Gedanke, aber der ist auch ziemlich schnell wieder weg.
Die typischen Situationen (zum Kaffee oder nach dem Essen) habe ich gut im Griff.
Die Vermeidung der sogenannten "Belohnungszigaretten" nach verrichteter Arbeit machen manchmal noch Probleme inform unguter Gefühle...aber das wird hoffentlich auch bald schwächer.
Auf jeden Fall bleibe ich achtsam. Bin hier von euch genug gewarnt worden und werde nichts riskieren.

Das Verlangen nach Schokolade ist komplett verschwunden, seit ich nichts derartiges mehr im Haus habe.
2 kg habe ich bisher abgenommen und mir fehlen noch 2 kg bis zum Ausgangsgewicht vor dem Rauchstop.
Auch wenn ich mich nicht zum Reformhausgänger entwickeln werde, kaufe ich jetzt doch bewusster ein.
Ein bisschen mehr Obst und Gemüse habe ich jetzt auch in meinen Speiseplan aufgenommen.
Wenn schon gesund (Rauchstop) dann richtig

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
GlG Ulla

Verfasst am: 10.02.2017, 19:51
Wilma
Wilma
Dabei seit: 09. 06. 2013
Rauchfrei seit: 3107 Tagen
Beiträge: 4087 Beiträge

Hallo liebe Ulla,

ich möchte dir danken für deinen netten Besuch und die wunderschönene Glückwünsche.
Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Wie ich lese hast du viel Arbeit mit deiner Renovierung. Und nochdazu - rauchfrei! Wunderbar!
Ich wünsche dir weiterhin viel Elan bei der Renovierung und deinem Rauchfreiprojekt!

Ganz liebe Grüße,

Wilma

Verfasst am: 10.02.2017, 08:59
Plänterwäldler
Plänterwäldler
Dabei seit: 12. 09. 2016
Rauchfrei seit: 3080 Tagen
Beiträge: 1992 Beiträge

Hallo und guten Morgen Ulla,

leider habe ich selbst heute nicht all zu viel Zeit, es reicht für eine Tasse Kaffee. Ich will dir danken für deinen schönen und liebenswerten Beitrag und die Worte bei mir im Zimmer. Ich fand es schon irgendwie spannend und interessant, die Frage, wer sich am Ende auf meine 150-Tage-Reflektion bezieht und wenn, auf welchen Teil. Bei dir hätte ich eine Wette abschließen sollen und ich hätte sie gewonnen.

So sei es dann,

[color=green][u]Rauchfrei .... mit euch zusammen![/u][/color]

Es grüßt aufmunternd nickend und Kaffee in der Baustelle mit Küche á la Dresden 45 hinterlassend

Daniel aus dem Plänterwald

Verfasst am: 09.02.2017, 22:11
Curley
Curley
Dabei seit: 06. 12. 2016
Rauchfrei seit: 2996 Tagen
Beiträge: 187 Beiträge

Liebe Ulla,

danke für deinen lieben Besuch bei mir und die Glückwünsche .

Was macht der Umbau? Ich hoffe, es läuft alles wie geplant. Ich lass dir ein paar Blümchen da-ein kleiner Lichtblick für die verwüstete Küche. Danach wird es sicher um so schöner

Liebe Grüße und gute Nacht
Claudia

Verfasst am: 08.02.2017, 23:37
Plänterwäldler
Plänterwäldler
Dabei seit: 12. 09. 2016
Rauchfrei seit: 3080 Tagen
Beiträge: 1992 Beiträge

Hallo und guten Morgen Ulla,

dir armen baugeschädigtem oder umbaugeschädigtem Würstchen muss geholfen werden, ich habe jetzt erst deinen Beitrag gelesen, das rührt einem ja zum Jammern.

Damit du etwas zu lachen hast, wenn die Herren mal wieder auf dem Balkon ihr Winterfeuerchen machen, gebe ich dir hier einen Taxt zu lesen. Aber Achtung, dieser Text ist [u]NICHT[/u] von mir. Ich kopiere ihn hier nur rein, weil er jetzt auf dich zutreffend ist.

Zitiert von:
Polen am Bau

Herr Vorsitzender, es ist soeben noch eine Studie reingereicht worden, die ich eigentlich gerne vorgetragen hätte, zur Unterfütterung meiner Argumente. Am Institut für Arbeitsethik in Görlitz wurde eine Vergleichsstudie über die unterschiedliche Arbeitsweise von polnischen und deutschen Handwerkern durch geführt.

Stellen Sie sich vor Herr Vorsitzender, 5.30 Uhr Morgens. Es klingelt an ihrer Tür. Davor stehen Bolek und seine Handwerkertruppe um ihre Wohnung zu renovieren. Sechs energische Gesichter sagen nur eins: Lasst uns arbeiten, arbeiten, arbeiten!

Gleichzeitig an einem anderen Ort: Auch der deutsche Handwerksmeister ist schon aktiv. Er sägt! Auch sein Gesicht sagt nur eins: Lasst mich pennen, pennen, pennen!

5.32 Uhr: Bolek und seine Leute laden den Wagen aus. Sie sind am Morgen aus Warschau gekommen. In der Nacht haben sie in Braunschweig eine Doppelgerage aufgebaut und in Hannover zwei Dächer neu eingedeckt.

Sie Herr Vorsitzender erklären Bolek was zu tun ist. Die ganze Wohnung renovieren. Alle Tapeten ab. Im Wohnzimmer einen Wanddurchbruch, alle Elektriken neu, alle Rohrleitungen neu, alle Wände neu verputzen, die Decken abhängen, den Stuck erneuern, den Fußboden erhöhen, spachteln und streichen, das Bad neu fliesen, in die Küche Raufaser und Laminat. Bolek wundert sich. Er dachte es gibt Arbeit für den ganzen Tag.

6.30 Uhr: der deutsche Handwerksmeister dreht sich noch einmal um.

7.00 Uhr: Ihre Wohnung, Herr Vorsitzender, sieht aus wie Dresden 1945. Alle Tapeten sind runter. Bolek, Leschek und Malek schlitzen Elektroleitungen in die Wände. Antek und Spischek verputzen gleichzeitig und Franek bereitet schwitzend die Küche für den Laminat und die Raufaser vor.

7.30 Uhr: Der deutsche Handwerksmeister steht auf. Er geht ins Bad. Sieht sich selbst im Spiegel an und konztertiert: Dem deutschen Mittelstand ging es noch nie so schlecht wie heute!

7.50 Uhr: Die Polen haben die ersten Wände verputzt und verspachtelt.

8.00Uhr: Der deutsche Handwerksmeister Frühstückt. Dann holt er seinen Lehrling ab und macht sich auf den Weg zu Ihnen. Unterwegs bemerken die beiden, dass sie noch tanken müssen. Sie halten an. Jeder zwei Bier, zwei Korn, drei Jägermeister. Der Arbeitstag kann beginnen.

9.30 Uhr: Die Polen haben das erste Zimmer Ihrer Wohnung fertig verputzt. Sie arbeiten seit vier Stunden ununterbrochen. Sie werden ein wenig müde. Sie, Herr Vorsitzender, schlagen eine Pause vor aber die Polen haben ihre eigene Methode. Sie schrauben eine Steckdose ab. Jeder packt mal kurz an die Kontakte. Danach sind alle wieder hellwach und arbeiten weiter.

9.35 Uhr: Es klingelt. Der deutsche Handwerksmeister steht vor ihrer Tür. Er sieht aus wie der dicke Bruder der Bildecker Herzbuben, trägt einen Kittel und darunter ein T-Shirt mit der Aufschrift: Bier formte diesen schönen Körper! Seine Hose hängt so auf halb acht, dass Sie seine Gesäßbacken sehen können. Das sogenannte „Maurerdekolltée“. Er begrüßt Sie mit dem Satz: “Isch bin Firma Pütz. Sind Sie der verstopfte Siffon?“ Sie nicken und lassen ihn herein.

10.15 Uhr: Die Polen haben das zweite Zimmer fertig verputzt.

10.20 Uhr: Der deutsche Handwerksmeister schaut sich den verstopften Siffon an und sagt den klassischen Handwerkersatz : „Oh, oh, oh, oh dat wird teuer!“ Ein wichtiger Satz. Jedes „Oh“ bedeutet für Sie, Herr Vorsitzender, 50 € mehr als im Kostenvoranschlag ausgemacht war.
„Oh, oh, oh, oh dat wird teuer!“ ist einer von vier Sätzen die der deutsche Handwerker in seiner Ausbildung lernt. Die anderen drei Sätze lauten:
„An Ihrer Stelle würde ich das alles neu machen lassen!“
„Dat war ich nit. Das war schon vorher kaputt!“
Und
„ Brauchen Sie unbedingt eine Rechnung?“
Nach der Begutachtung des Siffons steht der Handwerker auf und macht erst einmal Frühstückspause.

11.00 Uhr: Die Polen fangen an zu tapezieren.

11.30 Uhr: Der deutsche Handwerksmeister kommt aus der Frühstückspause und macht sich am Siffon zu schaffen. Neben ihm steht sein Lehrling. Der deutsche Handwerksmeister kommt grundsätzlich immer mit einem Lehrling, denn das deutsche Handwerk ist traditionell hirarchisch strukturiert. Oben an der Spitze steht der Meister, dann kommt der Geselle, dann kommt der Lehrling und dann, Herr Vorsitzender, dann kommen Sie. Was die Funktion des Lehrlings ist, ist noch nicht erforscht. In den meisten Fällen steht er einfach nur doof wie 100 Meter Feldweg daneben und hat den Mund auf. Mindestens 80% der deutschen Lehrlinge im Handwerk haben den ganzen Arbeitstag lang den Mund auf. Ethnologen vermuten das dies ein Sicherungssystem ist. Solange der Lehrling den Mund offen hat, weiß der Meister das er noch atmet und lebt. An den Bewegungen ist dies nicht festzustellen, denn während der Meister arbeitet steht der Lehrling unbeweglich und starr daneben. Woher sich auch der Begriff „Standort Deutschland“ ableitet. Der deutsche Lehrling bewegt sich so wenig, dass die deutsche Handwerkskammer für Lehrlinge im Dienst inzwischen Thrombosestrümpfe vorschreibt.

11.45 Uhr: Die Polen kacheln das Bad.

11.50 Uhr: Der deutsche Handwerksmeister stellt fest, dass ihm eine Muffe fehlt. Er schickt den Lehrling zum Auto. Sie rechnen das Bewegungstempo des Lehrlings mit dem Hin- und Rückweg zum Auto hoch und wünschen ihm bis zum wiedersehen schon mal frohe Ostern, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch. Der Meister bleibt solange zurück, schaut sich um und stellt fest, dass er Durst hat. Sie bieten ihm ein Glas Wasser an. Seine Antwort: „Ich will mich nicht waschen. Ich habe Durst.

12.15 Uhr: Kleine Krise mit einem polnischen Handwerker. Franek hat einem Fehler gemacht. Es ist Ihnen, Herr Vorsitzender, aufgefallen, als er aus der Küche kam und stolz verkündete: „Sauna fertig Meister!“ Beim Blick in die Küche stellen Sie fest, er hat das Laminat an die Wand geklebt und die Raufaser auf den Boden.

12.20 Uhr: Der deutsche Lehrling kommt mit der Muffe zurück. Er hat natürlich die falsche Muffe mitgebracht. Die richtige ist nicht da. Der Meister schickt ihn los. Er soll zum Baumarkt sausen und die richtige Muffe holen. Der Lehrling saust los. Sie denken an den Stundenlohn der Beiden und begreifen zum ersten mal wie das Wort „Muffensausen“ wohl entstanden ist.

13.30 Uhr: Franek hat die Küche wieder in Ordnung gebracht und alle Elektriken der Wohnung verlegt.

15.00 Uhr: Nach seiner Mittagspause setzt der deutsche Handwerker seinen Engländer an den Siffon und verzieht plötzlich schmerzvoll das Gesicht. Das ist für Sie, Herr Vorsitzender, ein kritischer Moment. Wenn ein deutscher Handwerker vor Ihnen schmerzvoll das Gesicht verzieht handelt es sich um einen absoluten Notfall auf den Sie sofort und nur auf eine Art reagieren müssen. Ignorieren, Herr Vorsitzender! Wegschauen! So tun als hätten Sie nichts bemerkt! Sie, Herr Vorsitzender, machen den Kardinalfehler und fragen den Handwerker: „ Was haben Sie?“ Die Antwort: „Verkalkung im Ellenbogen. Furchtbar, kennen Sie dat? Ich war schon bei tausend Ärzten. Wenn ich Ihnen dat erzähl, jung gehste mal in die Auto und hohlste mal de Röntgenbilder.“

15.10 Uhr: Bolek und seine Truppe sind fertig. Ihre Wohnung ist renoviert und geputzt. Alles kostete zusammen nur 200€. Sie, also die Polen, fahren jetzt weiter nach München zu ihrer nächsten Baustelle.

15.50 Uhr: Sie, also Sie, Herr Vorsitzender, haben die gesamte Krankengeschichte des deutschen Handwerkers, seiner Familie, seiner Freunde, seines Dackels und der Familie und Freunde des Dackels gehört. Sie kennen seine Hämorrhoiden besser als er ihren Siffon. Den Grund für seine Krankheiten weiß er natürlich auch. Die Arbeit, der Stress, der Druck den man als Mittelständler hat. Dieser unglaubliche Druck. Und diese unmenschlichen Steuern. Wenn er nicht grundsätzlich Schwarzarbeiten würde, könnte er die gar nicht bezahlen. Und dann noch die rot grüne Regierung. Das schlägt auf die Psyche. Er kann schon nicht mehr essen, nicht mehr trinken. Er hat nicht mal mehr Lust auf Sex mit seiner Frau. Während er sein siebtes Bier köpft, stellen Sie sich vor, wie Handwerker überhaupt Sex haben. Rufen die wohl beim Orgasmus „Schatz ich komme“, oder rufen die „Schatz, halt dich bereit. Ich komme zwischen acht und 14 Uhr.“ Und berechnen die dafür die Anfahrt?
Plötzlich piept die Uhr des Handwerksmeisters.

15.58 Uhr: Feierabend! Sie werden nervös. Ihr Siffon. Sie schlagen vor, die Handwerker können doch eigentlich noch etwas länger arbeiten. Aber Meister und Lehrling schauen sich an wie zwei Teletubbies. Hirnforscher haben herausgefunden, dass die Kombination „länger“ und „arbeiten“ von deutschen Handwerkern nicht in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden kann. Also packen die Beiden alles ein und bitten Sie um insgesamt 420€ für den Arbeitstag. Und den Siffon, den werden die Beiden auch noch reparieren. Sie kommen demnächst wieder vorbei. Am besten Sie halten sich zwischen Mai und September schon mal grundsätzlich frei. Ich danke Ihnen, Herr Vorsitzender, dass Sie mir zugehört haben und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.


Es grüßt grinsend Daniel aus dem Plänterwald

Verfasst am: 08.02.2017, 13:33
casaneu
casaneu
Dabei seit: 17. 08. 2016
Rauchfrei seit: 3090 Tagen
Beiträge: 590 Beiträge

Liebe Ulla,

Mensch, so ein Stress in der eigenen Bude. Ich verstehe dich gut. Wir hatten im letzten Jahr eine Badezimmerkomplettrenovierung und im Zuge dessen für etwa vier Wochen ständig Handwerker im Haus. Der Dreck ist das eine, aber wenn man auch noch ständig deren Rauch in der Nase hat, ist das auch wenig schön. Aber es kann ja auch der eigenen Abschreckung dienen. Wenn alles fertig ist, hast du es aber bestimmt richtig schön.

Eben ist meine Yogamatte eingetroffen. Heute Abend geht es mit der ersten Runde Bauchyoga los. Ich werde dir davon berichten. Ich will es auch nicht übertreiben, aber ein bisschen mehr Shape wäre schön und wenn die Bauchmuskeln gestärkt sind, beugt man auch Rückenschmerzen vor.

Liebe Ulla, viel Erfolg weiterhin bei deinem Umbau, Helga hat dir ja leckere Rezepte für die kalte Küche dagelassen, sodass du uns schon nicht verhungern wirst.

Liebe Grüße
Casaneu

Verfasst am: 07.02.2017, 23:25
Plänterwäldler
Plänterwäldler
Dabei seit: 12. 09. 2016
Rauchfrei seit: 3080 Tagen
Beiträge: 1992 Beiträge

Hallo und guten Abend Ulla,

spät bin ich dran, aber gottlob noch nicht zu spät, um dir zu gratulieren zu deinen tollen

[u][color=green]111 Tagen Rauchfreiheit[/color][/u]

Das ist schon was, 111 Tage, das hätte dir mal jemand vor 111 Tagen erzählen sollen, du hättest ihn in den Klapskasten stecken lassen oder?

Der Zähler des Forums ist schon weiter gerutscht, irgendwie geht der Zähler immer eine Stunde vor, ich habe das hier schon öfter festgestellt.

Ich lasse aber trotzdem, auch wenn da nun

[u][color=green]112 Tagen Rauchfreiheit[/color][/u]

stehen, eine Flasche Berliner Willensgeist stehen. Man kann den auch mal so zwischendurch süffeln.

Es grüßt freundlich aber spät nach Spätdienst

Daniel aus dem Plänterwald

Verfasst am: 07.02.2017, 22:43
Cerise75
Cerise75
Dabei seit: 19. 10. 2016
Rauchfrei seit: 3038 Tagen
Beiträge: 1455 Beiträge

Meine Liebste Ulla ;-)

jetzt hast doch du sagenhafte [color=purple]111 Rauchfreie Tage [/color]auf dem Zähler

wie cool ist das denn



ja und hätte mich die liebe Casaneu geweckt, hätte ich doch glatt deine Party versäumt bin im Urlaub und wie ein Rentner der keine Zeit hat aber ist alles super, ich denke nicht mehr so viel ans Rauchen, bedauere mehr die Leute die ich sehe oder rieche das sie von dem Teil noch abhängig sind. Bin halt nur noch sehr vorsichtig wenn ich in Situtationen komme wo ich denke es könnte kritisch werden, da ich sie noch nicht durchlebt habe und halte dann lieber mein Hilfsmittel bereit, aber nicht gebraucht und glaube letztes Mal vor Weihnachten.

Und ja bin mich nur noch am belohnen aber meine Waage hat auch keine riesen Sprünge gemacht, mache aber auch wie bekloppt meinen Sport, wie Casaneu halt das Walken, das hilft mir richtig super, vor allem wenn ich dann noch Musik oder ein Hörbuch bei höre. Und im Studio macht es auch Spass, hab da neue Leute kennen gelernt und wir fordern uns selbst heraus so das wir alle noch mehr ausprobieren und mit viel mehr Spass dabei sind ;-)
Ich erlebe alles viel viel intensiver, zwar leider auch die negativen Dinge aber dafür auch die positiven und das sollte man nie vergessen ....

so meine Liebe Ulla, die alte Frau muss jetzt Gas geben, hier geht die Zeit immer so schnell vorbei und mein Schlaf geht flöten


lg
Tanja