Nun will auch ich

Verfasst am: 07.11.2019, 19:48
gibnichtauf
gibnichtauf
Dabei seit: 11. 08. 2019
Rauchfrei seit: 2056 Tagen
Beiträge: 851 Beiträge

Hallo Deff,
wenn ich dich so höre freue ich mich für dich ,das du den Schritt wagst.
Egal wie es wird verdammt hart ist aber zu schaffen. Mir geht es jetzt richtig gut. Seit ich nicht
mehr rauche huste ich nicht mehr und das Spray habe ich seither nicht mehr benutzt.
Freue mich richtig darüber kein rasseln in der Lunge zu hören.
Stell dir einfach die Frage was ist der Vorteil vom Rauchen?
Es schmeckt vieleicht sonst nichts oder?
Also warum rauche ich?
Lese mal das Buch von Spitzer Noel“ keinen einzigen Zug mehr“ oder so ähnlich, der schreibt echt klasse.
Dieses Buch kostet nichts, kannst du im Internet lesen.
Ich bin 57 Jahre und habe seit dem 26 Lebensjahr immer geraucht, seit dem 26.08.2019 nach dem Urlaub nicht mehr. Am Anfang habe ich zweimal gezogen, habe gedacht das schaffe ich nicht. Habe es geschafft und bin sehr froh.
An Zigaretten denke ich aber immer noch häufig.
Liebe Grüße und bleib am Ball
den Nikotinteufel zu überwältigenen:
Glaub an dich und sei hart.
Gabi

Verfasst am: 07.11.2019, 19:47
ehem.rauchfrei-lotse-christian
ehem.rauchfrei-lotse-christian
Dabei seit: 01. 01. 2017
Rauchfrei seit: 3112 Tagen
Beiträge: 1418 Beiträge

Grüß Dich, Deff

Sei herzlich Willkommen in unserer der Nichtmehrraucher und Aufhörwilligen.
Zu deinem Entschluss, endlich Rauchfrei werden zu wollen, beglückwünsche ich dich sehr.
Schön, dass Dich dein Weg zu uns geführt hat.
Informationen zur Vorbereitung deines Rauchstopps findest Du unter dem blauen bzw. grünen Reiter.
Hier sind jede Menge Tipps und Informationen, in den Untermenues zu finden.
Ans Herz möchte ich Dir das Starterpaket* legen, eine wirklich große Hilfe, gerade in der Anfangszeit. http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/?bestell_bestellnummer=31350100
Im grünen Reiter findest du jede Menge Tipps, zur Vorbereitung deines Rauchausstiegs. Magst Du dir das mal durchlesen? Auch für Quereinsteiger ist hier noch jede Menge Interessantes und Wissenswertes dabei.

Zu unserem 3-wöchigen Ausstiegsprogramm, geht´s hier entlang:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/registrieren-fuer-das-ausstiegsprogramm/
Zusätzlich kannst Du dir im Netz das Buch, "Nie wieder einen einzigen Zug" von Joel Spitzer, als pdf-Datei downloaden. Keine Angst kostet nichts und ist für jedermann frei zugänglich.
http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Auch das Lesen und aktive Teilnahme im Forum, bzw. Chat (findet jeden Dienstag, in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr, statt) helfen die eigene Motivation zu stärken. Derzeit nicht mit mobilen Endgeräten erreichbar.

Soviel zum offiziellen Teil.

Hallo Deff,

ich geh mal gleich in Media Res. Grundsätzlich ist niemand zu alt zum aufhören. Aber ich bin wie Du, der Meinung 45 Jahre sind mehr als genug. Da wirds Zeit, das Rauchen an den Nagel zu hängen. Insofern ist dein Wunsch nach Veränderung sehr hilfreich, auf deinen Weg in ein rauchfreies Leben.
Die sich daraus ergebende bessere Gesundheit, ist doch auch ein Motivator par excellence.

Also die Idee, mit der E-Zigarette will ich dir partou nicht ausreden. Möchte Dir aber mit auf den Weg geben, dass du beim Gebrauch einer E-Zigarettte im wesentlichen immer noch, die alten Verhaltensmuster des Rauchens zelebrierst. Sprich "anzünden", den ersten tiefen Zug inhalieren usw.
Das A und O beim Rauchfrei werden ist aber das Herbeiführen einer Verhaltensänderung. Sprich die alten Verhaltensmuster aufzubrechen und mit neuen positiven Anreizen zu ersetzen.
Für mein dafürhalten, wären Nikotinersatzprodukte (Pflaster & Co.) die bessere und geeignetere Alternative. Vielleicht denkst du mal darüber nach. Eins möchte ich noch nachschicken, das Rauchen mit Nikotinersatzprodukten aufzugeben ist kein Rauchausstieg 2. Klassse.

Wie gehe ich am Arbeitsplatz um, lautet deine Frage. Ganz einfach, zuersteinmal, wie zuhause auch, alle Rauchutensilien außer Reichweite bringen. Am besten wegwerfen. Kollegen, Mitarbeiter je nach Gusto in deine Pläne einweihen und gleich um ein paar Boni und um Nachsicht bitten. So ein körperlicher Entzug kann schon mal zur Gereitztheit führen. Oftmals sehr zum Verdruss deiner Mitmenschen.
Eines kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, rauchfrei lässt sich Unruhe im Büro und stressig Zeiten usw., wesentlich entspannter durchleben.
Schaffe ich das? Deine Motivation und deine Gründe sind doch eine sehr gute Grundlage. Freue Dich auf die Veränderungen, die durch ein rauchfreies Leben auf die hereinströmen.

Wenn Du Fragen hast, immer her damit. Freue mich, wenn ich von Dir was zu lesen bekomme.
Wie du siehst, ich habe es geschafft. Also schaffst Du es auch. Da bin ich ganz sicher.

lg
christian
PS: hier geht’s zu unserem Newsletter: http://www.rauchfrei-info.de/meta/newsletter/
*Starterpaket wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kostenlos versandt.

Verfasst am: 07.11.2019, 19:32
ehem.rauchfrei-lotse-andreas
ehem.rauchfrei-lotse-andreas
Dabei seit: 18. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4317 Tagen
Beiträge: 8993 Beiträge

Hallo Deff, herzlich Willkommen, schön das Du hier bist.

Gerne helfen wir Dir auf Deinem Wg in die Freiheit. Das man es schaffen, durftest Du ja schon einmal genießen. Was hat zum Rückfall geführt?

Selber habe ich damals mit Pflastern den Absprung geschafft. Solche Hilfsmittel können schon eine große Unterstützung sein.

Schaffen tust Du es auf jeden Fall, warum auch nicht? Klar kann es passieren, das man mehrere Anläufe braucht, aber auch das ist der Normallfall. Ein paar erste Tipps findest Du oben unter dem grünen Reiter "Aufhören".

Es kann sehr hilfreich sein, wenn man sich Alternativen zur Zigarette überlegt für die Momente, wo man sonst immer zur Kippe gegriffen hat. Viele Situationen im Alltag sind ja fest mit dem Griff zur Zigarette verbunden. Auch gegen Schmacht kann sich vorbereiten, indem man sich ein par Aufgaben einfallen lässt, die einen Ablenken können.

Bei Stress hat mir damals der Knetball aus dem Starterpaket geholfen, so waren die Hände beschäftigt. Das Starterpaket wird innerhalb Deutschlands kostenfrei verschickt: http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/rauchfrei-startpaket/

Bei Fragen kannst Du dich gerne jederzeit melden. Ich hoffe wieder von Dir zu lesen.

Schönen Abend

Andreas

Verfasst am: 07.11.2019, 17:04
Deff
Deff
Themenersteller/in
Dabei seit: 07. 11. 2019
Rauchfrei seit: 1983 Tagen
Beiträge: 6 Beiträge

Hallo,
nun will auch ich rauchfrei werden. Ich hoffe auf etwas Unterstützung durch die Mitglieder.
Steckbrief:
Mann, 61 Jahre, berufstätig, seit dem 16ten Lebensjahr Raucher
derzeit ca. 20 Zigaretten pro Tag

Bisherige Versuche:
einer mit E-Zigarette vor 5 Jahren, fast erfolgreich für knapp 1 Jahr

Derzeitiger Anlaß:
wiederholte starke Erkältung, rasselnde Bronchien, derzeit bin ich noch im Krankenstand. Eigentlich sollte ich in diesem Zustand gar nicht rauchen, doch das ging bisher nicht. Wenn ich nicht rauchte, bekamm ich Reizhusten, also rauchte ich weiter. Mein (neuer) Hausarzt hat mit ein Aerosol verschrieben. Er hat die Wirkung so beschrieben, wie Adrenalin wirkt: es öffnet die Lungenbläschen und nimmt den Muskelreiz zurück. Das hilft mir jetzt gegen den Reizhusten. Beim "in mich hinein hören" nahm ich viele Lungengeräusche wahr. Das ist schon erschreckend.

Mein Plan:
er ist spontan entstanden, heute nach der ersten und letzten Zigarette (am frühen Morgen).
Gegen den Reizhusten das Spray; gegen den Nikotin Entzug wieder E-Zigarette; Liquid mit geringem Nikotin Gehalt. Das soll dann in den nächsten Tagen auf Null reduziert werden.

Motivlage:
ein wenig Angst (Lungengeräusche), ein wenig Sehnsucht nach einem gesünderen Leben
Lust auf Veränderung

Sorgen:
schaff ich das am Arbeitsplatz (Büro Job, Vollzeit, Verantwortung, Stess....)
Selbstzweifel (Schaff ich das?) oder wären Medikamente vielleicht sinnvoller?

Eure Meinung ist erbeten.

Ciao
Deff