Meine Entscheidung ist getroffen - ich zieh´das jetzt durch!

Verfasst am: 26.07.2014, 14:40
ichbins
ichbins
Themenersteller/in
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 4086 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Moin, moin,

heute sollte eigentlich unsere Grillparty steigen - 2 Tage haben wir geschuftet und vorbereitet. Was macht der Wettergott, der Schuft? Er lässt es regnen. Solch eine Gemeinheit.

So - jetzt sitzen wir auf literweise kaltem Kaffee (es war Eiskaffee geplant), Antipastigemüse, Guacamole, Pesto und Chilli-Mango-Ketchup. Na ja - die nächsten Tage muss ich wenigstens nicht kochen - und das Brot kann ich einfrieren.

So - zum Thema Tofu. Ich sehe das etwas differenziert. Ja - ich verwende Tofu - als ich von den tollen vegangen Rezepten von A.H. so begeistert alles nachgekocht habe, habe ich deutlich mehr Tofu verwendet - das ist deutlich weniger geworden. Bei der veganen Küche bin ich sicher geworden und muss mich nicht mehr so sehr an Rezepten orientieren.

1. Vegan und vegetarisch haben nicht zwangsläufig etwas mit kalorienarm zu tun. Natürlich sind Gemüse und Obst deutlich besser geeignet, um sich satt essen zu können und dennoch nicht zum Doppelrubens zu mutieren.
Oft jedoch sucht man nach Fleischersatz, wenn man etwas vegetarisches oder veganes kochen will. Der Käse (statt Fleisch) oder Tofuschnitzel haben es kalorienmäßig in sich.

Beispiel:
100 g Gouda 45% = 358 Kalorien
100 g Tofuschnitzel = 281 Kalorien
100 g Schweineschnitzel = 105 Kalorien

Ich benütze nur den reinen Naturtofu (78 Kal.) oder Räuchertofu (182 Kal.). Die Tofufertiggerichte und Fleischersatzprodukte sind auch nur wieder ein Produkt der Industrie für die Kunden, die sich bewusst und gesund ernähren wollen. Doch wer die Zutatenliste liest, der merkt, dass wir nur wieder geködert werden sollen.

Die vegane und vegetarische Küche ist nicht die Kopie der traditionellen Fleischküche - nur ohne Fleische. Es handelt sich um völlig eigenständige neue Rezepte.

2. Tofu enthält wichtige Aminosäuren (Eiweissbausteine) und ersetzt in dieser Hinsicht das Fleisch. Man kann allerdings auch ganz gut ohne auskommen. Das ist eben Geschmacksache - selbst bei Veganern kann der Proteinbedarf locker mit Hülsenfrüchten, Getreide, Kartoffeln und einigen Obst-und Gemüsesorten gedeckt werden.
Laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) essen wir sowieso zuviel Protein.

3. Tofu hat seinen Platz in der industriellen Produktpalette gefunden - und deshalb wird Soja auch im großen Stil angebaut. Auch in den typischen großen Monokulturen - mit dem notwenigen Pestizid- und Herzbizideinsatz. Und - Soja ist die Pflanze, die als erste und mit am häufigsten genmanipuliert ist. Und wir wissen nicht immer so genau, woher die Tofuprodukte im Supermarkt kommen.

Ich kaufe Bio-Tofu, nicht gentechnisch verändert. Die Sojabohnen kommen aus einem zertifizierten Betrieb in Österreich. Wer den Produktnamen wissen will, dem schreibe ich gerne per PN.

Natur und geräuchert gibt es in 200 g Blöcken; für eine Gemüsebolognese benötige ich z.B. 100 g Natur + 50 g Räluchertofu. Für 2 Personen.
Für eine vegane Carbonarasosse so ca. 100 g Räuchertofu - immer auf 2 Personen gerechnet.

4. Roh schmeckt der Tofu nach nichts. Das schreckt viele Leute ab. Aber richtig gewürzt oder mariniert kann es ganz lecker sein. Am besten bekommt man Tofu hin, wenn er angebraten wird.

Tofu schmeckt nicht nach Fleisch - auch das Tofuschnitzel schmeckt nicht wie ein Schnitzel. Tofu kann lecker sein - aber Tofu hat keinen Fleischgeschmack.

Ein schönes Wochenende
Angelika

Verfasst am: 24.07.2014, 23:27
rauchfrei-lotsin-brigitte
rauchfrei-lotsin-brigitte
Dabei seit: 17. 09. 2020
Rauchfrei seit: 4388 Tagen
Beiträge: 4045 Beiträge

Hallo Angelika,

es ist schön, dass gestern für Dich ein glücklicher Tag war, ich hoffe, der heutige war genauso. Bevor mir aber jetzt vor Müdigkeit der Kopf auf die Tastatur fällt - gääähn - möchte ich Dir für die Rezepte zum Thema "kalorienbewußte süße und herzhafte Snacks" danken! Und das nicht nur wegen der guten Ideen, die im Alltag - zumindest bei mir - schon wieder ins Hintertreffen geraten waren, sondern auch wegen der "flotten Schreibe", durch die das Lesen richtig Spaß macht.

Jetzt aber erst einmal allen " e gut´s Nächtle" und bis bald, liebe Grüße, Brigitte

Verfasst am: 24.07.2014, 00:13
ichbins
ichbins
Themenersteller/in
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 4086 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Moin, moin,

meine liebe Mäggi - magst Du es lieber süß oder herzhaft?

Für Süßschnäbel geht Obst immer:
- Pfirsich, Ananas, Mango, Apfel, Birne in mundgerechte Stücke Stücke geschnitten - davon so ein Suppenteller voll - Knabberspaß bei Thiel und Börne
- oder ein Teller Erdbeeren - 250 g haben keine 100 Kalorien - 3-4 EL Joghurt kalt aus dem Kühlschrank und eine Prise Vanillepulver (kein Vanillezucker) oder Anis
- Schokibanane - Banane zermatschen und entöltes Kakaopulver (nicht das Fix- und Fertig - Kindergetränk) drunter mischen - purer Schokoladengenuss ohne Reue
- und wem es gelingt, echten, holländischen Vla zu bekommen, kann auch mal einen Pudding naschen - Vla sieht aus wie Pudding, ist aber keiner - 100 g mit ca. 100 Kalorien. Aber vorsicht - die deutschen Varianten haben andere Zutaten mit mehr Kalorien

Etwas Herzhaftes für Zwischendurch:
- der Klassiker ist Kräuterquark auf Vollkornbrot
- Gemüsesticks mit oder ohne Quarkdip - kann man sich auch einen Teller voll vorbereiten für den Krimi
- Avokado mit Salz, Pfeffer und Crema de Balsamico - vielleicht auf Vollkornbrot - oder Brot mit Tomaten, Zwiebeln (oder Lauchzwiebeln, oder durchgedrückter Knoblauch) mit Salz und Pfeffer
- Caprese mit 1/2 Mozarella light, vielen Tomaten, frischem Basilikum, Salz, Pfeffer, Balsamico - kein Öl
- vorgekochte Pellkartoffeln habe ich meistens im Kühlschrank - kleingeschnippelt mit Gurke, Tomate, Zwiebel und einem kleinen Joghurt-Senf-Zitronendressing, Salz und Pfeffer habe ich blitzschnell etwas, was satt macht und wenig Kalorien hat.

Zum Tofu sage ich dann morgen noch mal etwas. Es war ein langer und glücklicher Tag.

Gute Nacht
Angelika

Verfasst am: 23.07.2014, 20:57
rauchfrei-lotsin-brigitte
rauchfrei-lotsin-brigitte
Dabei seit: 17. 09. 2020
Rauchfrei seit: 4388 Tagen
Beiträge: 4045 Beiträge

...nicht nur Kazada - Zugabe!

Verfasst am: 23.07.2014, 14:51
kazada
kazada
Dabei seit: 01. 07. 2014
Rauchfrei seit: 3929 Tagen
Beiträge: 185 Beiträge

Fleeeeeisschhhhh! Lecker grillen!

Verfasst am: 23.07.2014, 10:29
ichbins
ichbins
Themenersteller/in
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 4086 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Moin, moin,

lecker grillen macht nicht zwangsläufig dick. Es kommt ja nicht darauf an, wie die Zubereitungsart ist (kochen, braten, grillen), sondern wieviel Kalorien auf den Grill kommen.

Schweinenacken oder Bratwurst - oder noch schlimmer die bereits industriell marinierten Grillplatten sind echte Fettbomben.

Wenn es Fleisch sein soll, dann nimm am besten Lachsfleisch (das ist der magere Teil vom Rückenmuskel - egal, ob Schwein, Lamm oder Kalb) oder Hähnchenbrust, Lammfilet oder mageres Rindersteak.

Fisch und Meeresfrüchte sind auch lecker und kalorienarm: mit Kräutern, Zitrone, Knoblauch würzen und in Alufolie wickeln

Und weil Urlaub ist, hat man auch die Zeit, das Fleisch selber zu marinieren:

z.B. Zwiebel-Senf-Biersoße
z.B. Sojasoße-Weißwein-Chilli
z.B. Sojasoße-frischer Ingwer- Knoblauch-Chilli- frische Korianderblättschen

2/3 des Grillvergnügens sollte aus Gemüse bestehen:
Zucchini, Paprika, Tomaten, Auberginen, Pilze und Zwiebeln auf Spieße stecken oder in Alufolie im eigenen Saft schmoren. Folienkartoffeln mit Knoblauchdip oder Gemüsepäckchen mit kalorienreduziertem Feta machen (Alufolie). Hartes Gemüse wie z.B. Möhren oder Fenchel kann man vorkochen.

Hast Du schon mal gegrillte Ananas probiert - man kann die Ananas ja bereits geschält kaufen - also wenig Arbeit.
In Scheiben auf den Grill legen und mit einer Marinade aus 2 EL weißem Rum, etwas Agavendicksaft und Kokosraspel servieren.

Dips und Soßen können die klassische Gurken-Knoblauch-Joghurt-Variante sein oder Tomaten-Ketchup mit Chilli und Mangostückchen aufgepeppt. Avocados sind auch besser als ihr Ruf - sie haben zwar ein paar Kalorien mehr, dafür haben sie wichtige Vitalstoffe, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Und natürlich Salat, Salat, Salat - damit sind nicht Nudel- oder Kartolffelsalat mit Mayo gemeint.

Den Klassiker Knoblauch- oder Kräuterbutterbaguette dagegen lassen wir weg - das sind nur leere Kalorien ohne Vitalstoffe.

Alkohol ist natürlich ein Konflikt - weil zum Grillen gehört ja klassischerweise ein eiskaltes Bier. Und Alkohol nimmt nicht nur die Selbstkontrolle, sondern fördert den Fettaufbau. Die Leber kümmert sich beim verstoffwechseln natürlich zuerst um den Alkohol, weil der Gift für den Körper ist - alle anderen Kalorien kommen dann erst mal in die Vorratskammer - sprich Fettzellen.

Aber da wir nicht der Papst sind, gönnen wir uns auch das lecker Bierchen. Wie oft im Jahr grillt man schon.

Liebe Grüße
Angelika

Verfasst am: 22.07.2014, 22:54
ichbins
ichbins
Themenersteller/in
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 4086 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Keine Ahnung, warum das jetzt doppelt gespeichert wurde. - Na ja - die Technik.

Verfasst am: 22.07.2014, 22:52
ichbins
ichbins
Themenersteller/in
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 4086 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Oh - Ihr seid wirklich HAMMA *hier ist jetzt das Smiley, das vor Freude Purzelbäume schlägt*

Liebe Banya - die meisten Gemüsegerichte sind (im Gegensatz zu Fleischgerichten) immer schnell fertig - das Problem bei Gemüse und Obst ist immer die Schnippelei.

Bei Gemüse könntest Du auf Tiefkühlkost zurückgreifen - das ist schon fix und fertig geputzt.
Gekochtes Gemüse schmeckt allerdings nicht so lecker - aber als Pfannengemüse kriegst Du durch das Anbraten einen prima Geschmack hin. Nur Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Kräuter (im Blumentopf zu kaufen) sollten immer frisch sein.

Gutes Olivenoel - 1 - 2 EL genügen - darin Zwiebel (nach Feierabend auch Knoblauch) kurz andünsten.
Gewürze hinzugeben (z.B. Curry oder Kreuzkümmel, Koriander oder fertige Gewürzmischung - einfach ausprobieren) und kurz mitschmoren
reichlich Tomatenmark dazugeben und mitschmoren
dann kommt das Gemüse dazu (angetaut) - einige Minuten auf mittlerer Hitze mitschmoren

Das Schmoren ohne Wasser ist wichtig, dann gibt es feine Aromen - dann etwas Brühe angießen, Salz, Pfeffer - Deckel drauf.
Die Hitze wegnehmen - beim E-Herd ausschalten (es bleibt genügend Resthitze, damit das Gemüse gar wird) - bei Gas ganz klein stellen.
Die frischen Kräuter und Lauchzwiebel - ganz nach Geschmack auch frische Tomaten oder Paprika fein, fein hacken.
Wenn die fertig sind, dann kommt hinzu: entweder 1 Handvoll fertig gekochter Reis - oder 1 Handvoll gekochte Nudeln - oder 1 - 2 gekochte Kartoffeln (Süßkartoffeln sind eine prima Variante). Erwärmen lassen und zum Schluss das Frische Zeug dazu. Essen, bis man satt und zufrieden ist - satt werden ist absolut wichtig, um Heißhungerattacken zu verhindern.

Wenn Du die doppelte Portion machst, brauchst Du am nächsten Tag nur noch die Mikrowelle.
Reis, Nudeln oder Kartoffeln (als Pellkartoffeln) koche ich immer in größeren Mengen - lasse sie abkühlen. Das hält sich so 3 - 4 Tage im Kühlschrank.

Das kann man dann aufbraten oder einen Kräuterquark dazu machen oder einen Heringssalat (fertig gekauft - und die Soße mit Joghurt, Gewürzgurken, Zwiebeln, Äpfeln, frischen Kräutern, Zitrone, Salz, Pfeffer und Thymian verlängern - immer nur wenig Fisch und viel Soße zu den erhitzen Pellkartoffeln).

Oder ich mache Tortilla: Gemüse in Wasser garen, mit den kleingeschnippelten Kartoffeln mischen. Mit Zwiebel in der Pfanne anbraten.
2 Eier mit Salz und Pfeffer schlagen und dann über das Gemüse geben - ein wenig die Pfanne schwenken, damit die Eimasse überall hinläuft - auf ganz kleiner Hitze mit Deckel richtig fest stocken lassen. Wenn Du Angst vorm Anbrennen hast - die Pfanne vom Herd nehmen - es stockt auch so weiter. Erst wenn alles fest ist, wenden - die andere Seite kurz backen und dann anrichten.
Schmeckt gut mit Tomatensoße und einigen Oliven - die Tomatensoße kann man auch fertig kaufen - aber nur die Variante mit Tomate (die anderen Fertigsoßen haben zu viel Kalorien). Einfach erhitzen und mit viel frischem Basilikum aufpeppen.

Guten Appetit
Angelika

Verfasst am: 22.07.2014, 22:49
ichbins
ichbins
Themenersteller/in
Dabei seit: 28. 01. 2014
Rauchfrei seit: 4086 Tagen
Beiträge: 1283 Beiträge

Oh - Ihr seid wirklich HAMMA *hier ist jetzt das Smiley, das vor Freude Purzelbäume schlägt*

Liebe Banya - die meisten Gemüsegerichte sind (im Gegensatz zu Fleischgerichten) immer schnell fertig - das Problem bei Gemüse und Obst ist immer die Schnippelei.

Bei Gemüse könntest Du auf Tiefkühlkost zurückgreifen - das ist schon fix und fertig geputzt.
Gekochtes Gemüse schmeckt allerdings nicht so lecker - aber als Pfannengemüse kriegst Du durch das Anbraten einen prima Geschmack hin. Nur Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Kräuter (im Blumentopf zu kaufen) sollten immer frisch sein.

Gutes Olivenoel - 1 - 2 EL genügen - darin Zwiebel (nach Feierabend auch Knoblauch) kurz andünsten.
Gewürze hinzugeben (z.B. Curry oder Kreuzkümmel, Koriander oder fertige Gewürzmischung - einfach ausprobieren) und kurz mitschmoren
reichlich Tomatenmark dazugeben und mitschmoren
dann kommt das Gemüse dazu (angetaut) - einige Minuten auf mittlerer Hitze mitschmoren

Das Schmoren ohne Wasser ist wichtig, dann gibt es feine Aromen - dann etwas Brühe angießen, Salz, Pfeffer - Deckel drauf.
Die Hitze wegnehmen - beim E-Herd ausschalten (es bleibt genügend Resthitze, damit das Gemüse gar wird) - bei Gas ganz klein stellen.
Die frischen Kräuter und Lauchzwiebel - ganz nach Geschmack auch frische Tomaten oder Paprika fein, fein hacken.
Wenn die fertig sind, dann kommt hinzu: entweder 1 Handvoll fertig gekochter Reis - oder 1 Handvoll gekochte Nudeln - oder 1 - 2 gekochte Kartoffeln (Süßkartoffeln sind eine prima Variante). Erwärmen lassen und zum Schluss das Frische Zeug dazu. Essen, bis man satt und zufrieden ist - satt werden ist absolut wichtig, um Heißhungerattacken zu verhindern.

Wenn Du die doppelte Portion machst, brauchst Du am nächsten Tag nur noch die Mikrowelle.
Reis, Nudeln oder Kartoffeln (als Pellkartoffeln) koche ich immer in größeren Mengen - lasse sie abkühlen. Das hält sich so 3 - 4 Tage im Kühlschrank.

Das kann man dann aufbraten oder einen Kräuterquark dazu machen oder einen Heringssalat (fertig gekauft - und die Soße mit Joghurt, Gewürzgurken, Zwiebeln, Äpfeln, frischen Kräutern, Zitrone, Salz, Pfeffer und Thymian verlängern - immer nur wenig Fisch und viel Soße zu den erhitzen Pellkartoffeln).

Oder ich mache Tortilla: Gemüse in Wasser garen, mit den kleingeschnippelten Kartoffeln mischen. Mit Zwiebel in der Pfanne anbraten.
2 Eier mit Salz und Pfeffer schlagen und dann über das Gemüse geben - ein wenig die Pfanne schwenken, damit die Eimasse überall hinläuft - auf ganz kleiner Hitze mit Deckel richtig fest stocken lassen. Wenn Du Angst vorm Anbrennen hast - die Pfanne vom Herd nehmen - es stockt auch so weiter. Erst wenn alles fest ist, wenden - die andere Seite kurz backen und dann anrichten.
Schmeckt gut mit Tomatensoße und einigen Oliven - die Tomatensoße kann man auch fertig kaufen - aber nur die Variante mit Tomate (die anderen Fertigsoßen haben zu viel Kalorien). Einfach erhitzen und mit viel frischem Basilikum aufpeppen.

Guten Appetit
Angelika

Verfasst am: 22.07.2014, 21:02
rauchfrei-lotsin-brigitte
rauchfrei-lotsin-brigitte
Dabei seit: 17. 09. 2020
Rauchfrei seit: 4388 Tagen
Beiträge: 4045 Beiträge

Merkst Du was, liebe Angelika?

Es tut einfach gut, vertraute Menschen um sich zu haben, die so kompetent raten können wie Du - und das bei weitem nicht nur in puncto Rezepte!

Langsam hab ich´s begriffen, dass Du wieder dabei bist und wiederhole:

FREU

Liebe Grüße, Brigitte