Meine Entscheidung ist getroffen - ich zieh´das jetzt durch!

Liebe Angelika,
das klingt ja interesant, ich glaube irgendwann möchte ich dort auch mal hinfahren und mich durch die ganzen Gurkengerichte probieren..... aber vor allem die Landschaft und auf wie vielfältige Weise man/frau sich die erschließen kann, dann klingt sehr verlockend... nur die Mücken, auf die würde ich lieber verzichten....
LG Banya

Na, das klingt doch richtig klasse. Schön, dass Ihr es Euch habt gutgehen lassen und noch schöner, dass Du standhaft geblieben bist,Angelika.
glG Maja

Moin, liebe Brigitte,
es gab nur wenige Gerichte ohne Gurken - als Vorspeise eingelegte Gurken, danach Gurkensuppe oder geschmorte Gurken, anschließend Spreehecht mit Gurkensoße und Gurkensalat. Dazu kann man ein Gurkenradler trinken - man muss es aber nicht unbedingt probiert haben - und zum Nachtisch Gurkeneis (kein Witz). Außerdem Schnellgurken, Senfgurken, Gewürzgurken, Königsgurken, Dillgurken, Salzgurken, saurer Hering mit Gurken, Bratkartoffeln mit sauren Gurken......ich bin schon ganz grün - besonders hinter den Ohren.
Eine weitere Spezialität des Spreewaldes ist Meerrettich. Den gibt es zu vielen Fisch- und Fleischgerichten dazu - esslöffelweise neben den Gurken - sogar zu Bratkartoffeln.
In Berlin konnten wir dann beim Italiener mal eine Gurkenpause machen.
Ja, liebe Silvia, landschaftlich ist es herrlich - die Spree durchzieht den Wald mit einem dichten Netz von Kanälen - die kann man selbst erpaddeln, an den Kanälen entlangradeln oder sich ganz romantisch von den Spreegondolieren durch den Wald staken lassen und vor sich hin träumen und den Mückenspraygeruch vergessen.
Liebe Grüße
Angelika

Liebe Angelika,
es ist schön, dass Du wieder da bist! Und dank Deiner bewundernswerten Konsequenz in Biergärten und Freiluft-Restaurants kannst Du am nächsten Sonntag ein phänomenales Ereignis feiern - welches, verrate ich nicht, aber mitschwofen werde ich bestimmt...
Aber neugierig bin ich natürlich schon: Was gab´s denn Tolles zum Schlemmen? Gurkensalat, Gurkeineintopf, Gurkenhaschee, gefüllte Gurken, Gurkenomelette..???
Liebe Grüße und bis bald, Brigitte

Moin, moin,
der Spreewald ist wirklich wunderschön - allerdings ist Mückenspray zu empfehlen. Als wir am Ankunftstag abends noch schnell etwas essen wollten, sind wir fast aufgefressen worden. Danach mindestens 2x tgl. von Kopf bis Fuß eingesprüht. Der verbesserert Geruchssinn durch Nichtrauchen war in diesem Fall nachteilig - den ganzen Tag war man mit einer Chemiewolke umgeben.
Ansonsten war es toll. Gurken haben wir vorort zwar in jeglicher Variation gekostet (überall sind Gurken drin - Gurkeneis, Gurkenbowle, Gurkenradler.... ) - aber mitschleppen wollten wir es nun doch nicht - wir waren ja mit dem Zug unterwegs.
Und - ganz wichtig - ich hatte keinen Ausrutscher, obwohl ich von Rauchern in den Biergärten und Restaurants unter freiem Himmel quasi umzingelt war. Dafür habe ich kalorientechisch gevöllt, um wenigstens einer Versuchung nachzugeben - na macht nix - lecker war's.
Wir lesen uns
Angelika

[color=red]
Gute Erholung,
wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen![/color]

Wow - Brigitte - jetzt bin ich aber platt. Du bist wirklich gut.
Spreewald - genauer gesagt Lübbenau wirds. Wenn es nicht regnet werden wir paddeln, durch die Gurkenfelder radeln und ein Tagebergbau besuchen. Wenn es regnet, gibt es noch andere schöne Sachen.
Na ja - eine gute Mischung darf es ruhig sein.
Dieses Mal fahren wir mit der Eisenbahn - das ist stressfreier - lesen, im Speisewagen sitzen, aus dem Fenster schauen, im Zug hin und her laufen. Diesen Luxus hat man mit Wohnmobil nicht.
Bis später
Angelika

Lach - Banya - ja dieses mal kein Wohnmobil.
Ja - Gurkenland - also eingelegte Gurken - wo in Deutschland kommen die her? Schon Theodor Fontane hat sich lobend über die Gurken in ......... geäußert.
Hehehe

Liebe Angelika,
viel Spaß im Spreewald - über WoMos unterhalten wir uns, wenn Ihr wieder glücklich, gesund und rundherum erholt zurück gekommen seid!
Liebe Grüße und bis bald, Brigitte
P.S.: Sollte ich mit dem "Gurkenland" falsch liegen, bitte ich gebürtige Berlinerin um Nachsicht...