Ich werde rauchfrei - August 23

Hallo zusammen
Danke Nicizicki, aber du bekommst ebenfalls Glückwunsche zu deinen 2 Wochen!
Wie geht's dir denn?
Mir geht's heute ganz okay, der Gedanke an die Zigarette ist irgendwie wieder größer geworden und ich muss mir immer wieder nein sagen.
Durchhalten! Liebe Grüße

Guten Morgen!
Bei mir ist alles im Lack!
Ich bin wirklich stolz auf mich und es geht mir (abgesehen vom Sodbrennen) echt gut!
Euch allen einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Martina

Guten Morgen
zusammen
Wie geht es euch denn so?
@Lea und @Max
herzlichen Glückwunsch zur 1 schnspzahl


Hallo Steffi, herzlich Willkommen. Ich habe damals auch relativ spät (mit 25) angefangen zu rauchen. Viel wichtiger ist, dass Du etwas dagegen tun willst und da bist Du hier genau richtig. Deine relativ kurze Zeit als Raucher kann ein Vorteil sein, denn Du nutzen kannst. Schreib uns doch mal, welche Zigarette für Dich am wichtigsten ist und ob Du schon einen festen Termin im Auge hast. Wie bereitest Du Dich vor, was kann Dich schnell auf andere Gedanken bringen?
Wie können wir Dich unterstützen?
Viele Grüße
Andreas

Ich hätte nicht erwartet, dass es mir an Tag 11 so gut geht und so leicht fällt. Es ist fast schon ein wenig zu schön um wahr zu sein... Aber ich bin auch einfach ziemlich happy und genieße die neue Freiheit!
Na, das ist doch mal ein Statement! Großartig!


Hallo zusammen,
@ Max - Danke, Dir auch Glückwunsch zu 10 Tagen Rauchfreiheit! Schockt!
@ Martina - Wie schön, dass es Dir so gut geht dabei! Das mit dem Schlafen fühl ich... wobei ich einfach mega schlecht einschlafe und häufig aufwache. Am Anfang hätte ich gefühlt 24/7 schlafen können - das scheint wohl vorbei.
Ich hätte nicht erwartet, dass es mir an Tag 11 so gut geht und so leicht fällt. Es ist fast schon ein wenig zu schön um wahr zu sein... Aber ich bin auch einfach ziemlich happy und genieße die neue Freiheit!
Liebe Grüße an euch alle und bleibt alle stark!

Guten Morgen!
Tag 9 und mir geht es insgesamt erstaunlich gut!
Ich denke echt wenig ans Rauchen und bilde mir ein, keine großartigen Entzugserscheinungen zu spüren. Nun war ich keine starke Raucherin, vielleicht macht es das etwas einfacher.
Allerdings habe ich jetzt einen wirren Schlafrhythmus. Die ersten 3-4 Tage war ich gefühlt dauermüde, hätte mich mittags am liebsten unter den Schreibtisch gelegt und ein Nickerchen gehalten! Ich gehe zur gewohnten Zeit schlafen, bin aber morgens fast jeden Tag lange vor dem Wecker wach. Ich bin wach, aber weit weg von ausgeschlafen! Blöd, weil ich dann nicht topfit bin und der Tag anstrengender wird. Liegt das am Rauchstopp? Pendelt sich das wieder irgendwie ein?
Und ich kämpfe mit Sodbrennen. Ich esse nicht wirklich mehr oder anders als vorher, habe aber immer häufiger Sodbrennen. Hat jemand nen ultimativen Tipp? Ich trinke zu wenig, aber daran arbeite ich! ;)
Ich hoffe, allen geht´s gut und es ist noch niemand ausgestiegen?
Habt einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Martina

Hallo Ella, das mit dem Zucker hat noch eine andere Bedeutung:
"Ein weiterer Stoff ist gewöhnlicher Zucker. Wenn Zucker zusammen mit anderen Tabakstoffen verbrennt, entsteht Acetaldehyd. Acetaldehyd reduziert das Enzym MAO-B, das im Gehirn die Stoffe Dopamin und Serotin abbaut. Wer raucht, hat also mehr von diesen Stoffen (Dopamin und Serotonin) im Gehirn. Die Wirkung dieser Stoffe wird als angenehm empfunden, was das Suchtpotential von Zigaretten erhöht."
Bis das Dopamin nach dem Rauchstopp wieder normal gebildet wird, vergehen laut einer Studie 3 Monate. Ein Psychiater sagte mir, es sei deshalb ganz normal, dass man nach dem Rauchstopp vielleicht etwas depressiver werde.

Steffi-will-rauchfrei-werden, artep1508
gerade ist unser Juli-Zug vorbeigedüst, ich habe euch aufspringen gesehen.
Es ist keine Schande auf Zigaretten reinzufallen. Dafür gibt die Tabakindustrie viel Geld aus um durch Zusatzstoffe das Abhängigkeitspotentials immer weiter zu steigen. Mirko, ich hoffe ich schreibe nichts falsches eigentlich ist Chemie dein Fachbereich. Habe es eh irgendwo mal abgeschrieben.
Theobromine zur Erweiterung der Bronchien um tiefer inhalieren zu können. Man nimmt mehr Nikotin auf.
Ätherische Öle, Meist nicht wahrnehmbar. Sie betäuben den Rachenraum leicht u. überdecken den Tabakgeschmack.
Man kann tief inhalieren u. viel Nikotin aufnehmen.
Pyrazine Betäuben ebenfalls leicht den Rachenraum. Das Kratzen im Hals wird abgemildert. Es werden häufiger, mehr u. größere Mengen inhaliert.
Zucker sein Verbrennungsprodukt nennt sich Acetaldehyd. Dieser hemmt ein Enzym daran, Botenstoffe die mit Abhängigkeit zusammenhängen und vom Nikotin ausgesendet werden, abzubauen.
Tryptophan reagiert mit Aldehyden und formt dabei Beta-Carboline, welches ebenfalls Enzyme hemmt. Botenstoffe bleiben länger im Gehirn u. werden weniger effektiv abgebaut. Das habe ich schon so oft probiert funktioniert leider nicht, baut sich nix ab.
Ammoniak erhöht den pH-Wert von Tabak u. Rauch. So ist das Nikotin besser verfügbar für die Zellen. Die Nikotinmenge im Blut wird erhöht.
Es dreht sich alles um Nikotin unser aller Suchtproblem. Hier in den Zügen gilt: "Schweigen ist Silber, reden ist Gold"
dann allzeit gute Fahrt Isotop (Ella)