Hör niemals auf deine Freiheit zu genießen

Was bedeutet frei zu sein?
Wir denken, dass Freiheit etwas mit ausreichend Geld, vielen Urlaubsreisen und einem guten Job zu tun hat. Doch aufgrund unserer Konditionierungen in der Kindheit können wir diese Dinge nicht (oder nur sehr selten) erreichen. Das Weltbild unserer Eltern und unseres Umfeld wurde auf uns übertragen, doch wir konnten es altersbedingt nicht hinterfragen. Im Erwachsenenalter bekommen wir dann nicht, was wir uns wünschen, weil wir uns ständig übernommene Grenzen setzen. Unser Thema heute: Was bedeutet frei zu sein oder anders gefragt: Wann ist man frei?
Führen wir jedes Gefühl und jeden Gedanken auf seinen Ursprung zurück, landen wir bei gedanklichen Überzeugungen. Sie sind es, die unser Leben steuern, selbst wenn uns das nicht bewusst ist. Auch Sie haben schon eine Sache wieder und wieder probiert, ohne zum gewünschten Ziel zu kommen. Andererseits wussten Sie nicht, auf welche Art und Weise sich diese Situation noch anpacken ließe. In diesem Moment waren Sie nicht frei, um eine neue Handlungsweise auszuprobieren. Sie wurden von Überzeugungen begrenzt, die Sie in der Kindheit erlernten.
Diese Situationen begegnen uns täglich. Die Rechnung ist größer als der Kontostand. Das Kind entwickelt seinen eigenen Willen. Die Regierung beschließt Gesetze, die Sie nicht mittragen wollen. In allen Fällen fühlen Sie sich hilflos, weil Sie nicht aus der Situation fliehen, die Vorgaben aber auch nicht erfüllen können.
Was bedeutet frei zu sein?
Sobald wir uns handlungsunfähig fühlen, verlieren wir das Gefühl von Freiheit. Viele Menschen leben ihr ganzes Leben lang mit diesem Empfinden, denn sie haben sich den Vorstellungen und Ansichten anderer Menschen untergeordnet.
Anders ausgedrückt ist der Mensch frei, wenn er in jedem Moment seine Gedanken selbst auswählen kann (unabhängig von den äußeren Umständen), damit diese in der physischen Welt Gestalt annehmen können. Ängste und Konditionierungen halten uns jedoch ab, genau das zu tun.
Wenn Ihnen der Arzt eine unheilbare Krankheit bescheinigt, glauben Sie, dass Ihr Leben beendet ist. Sie akzeptieren die Aussage eines anderen Menschen und machen diese zu Ihrer eigenen. In diesem Moment hört Ihre Freiheit auf, denn von Natur aus sind Sie berechtigt, immer zwischen zwei Optionen zu wählen:
1. Mein Leben ist vorbei.
2. Ich werde wieder gesund (egal wie schlimm die “Realität” aussieht).
Die meisten Menschen werden ihr Leben in solch einer Situation für beendet erklären, weil sie den Satz verinnerlicht haben, dass unheilbare Krankheiten zum Tod führen und es keine Alternative gibt. Interessanterweise haben unzählige Menschen solch eine niederschmetternde Diagnose überlebt, indem sie darauf bestanden, gesund zu werden.
Wann ist man frei = Geistige Grenzen sind Unfreiheit
Im Mittelalter hieß es, die Erde sei eine Scheibe, von deren Rand man herunterfallen kann. Heute leben wir in einer Zeit, in der schon viel mehr möglich und akzeptiert ist. Trotzdem gibt es geistige Grenzen, die das Leben in machbar und unmöglich einteilen. Erst in dem Moment, in dem uns ALLES möglich erscheint, sind wir (wieder) frei. Frei von geistigen und damit auch physischen Begrenzungen jeglicher Art. Dann werden unsere Entscheidungen nicht länger von fremden Ansichten blockiert, sondern wir sagen uns selbst, was möglich ist.
Fazit zur Frage: ” Was bedeutet frei zu sein oder anders gefragt: Wann ist man frei? “
Freiheit ist also der Zustand, in dem Sie frei von Fremdbestimmung denken und handeln. Zugluft kann bei Ihnen einen steifen Nacken verursachen, muss es aber nicht. Sofern Sie diese Aussage ablehnen können, sind Sie frei für selbst bestimmte Entscheidungen. Machen Sie sich einmal die Mühe und hinterfragen Sie, was Sie für unmöglich erachten. Wenn Sie sich erlauben, auch diese Dinge für machbar zu halten, tauchen Sie in Ihre Freiheit ein. In ein Gefühl absoluter Zufriedenheit, Sicherheit und Versorgung.
Von Startklar

liebe nadja,
habe grade gesehen, dass dir martin zum geburtstag gratuliert hat, hm, vielleicht hast du ja im richtigen leben und unabhängig von zigaretten geburtstag? if so:
bin dabei nochmal auf den start deines themas "Hör niemals auf deine Freiheit zu genießen" gekommen und habe gefunden:
Zustand, in dem jemand frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen, unabhängig ist und sich in seinen Entscheidungen o. Ä. nicht eingeschränkt fühlt….
das hat mich im duktus an etwas erinnert, was mir seit ich denken kann sehr viel bedeutet, nämlich "was ist aufklärung"
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung."
immanuel kant

Liebe Nadja
Alles Liebe zu Deinem heutigen Geburtstag
Bleib Gesund und Rauchfrei
Liebe Grüsse
Martin

DANKE, liebe nadja, so viele wichtige gedanken

1. Vergiss nicht, zu lachen
Eines der schönsten Zitate, um jeden Tag zu genießen, stammt vom berühmten Charles Chaplin. Im Grunde genommen war Freude für ihn der Mittelpunkt von allem. Es besagt: „Vergiss nie, zu lachen, denn ein Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.“
2. Jeder Tag kann der beste unseres Lebens sein
Manchmal sind es die unbekannten Schriftsteller, die uns die wundervollsten Zitate hinterlassen haben, um jeden Tag zu genießen. So wie auch in diesem Fall: „Gib jedem Tag die Chance, zum besten Tag deines Lebens zu werden.“
3. Jeder Tag ist einzigartig
Einer der großartigen Dichter der Geschichte war Walt Whitman. Nicht viele konnten wie er über die Freude und das Glück, am Leben zu sein, geschrieben. Er hat sogar ein Gedicht namens Carpe Diem verfasst. Er feierte seine eigene Existenz regelrecht.
Eines der Zitate von Walt Whitman lautet: „Genieße den Tag. Lass ihn nicht zu Ende gehen, bevor du nicht ein bisschen gewachsen bist, bevor du nicht ein bisschen glücklicher gewesen bist, bevor du nicht deine Träume genährt hast.“ Und damit hat er vollkommen recht. Ganz gleich, wie die Umstände auch sein mögen, jeder Tag kann ein bisschen besser werden und man kann ein wenig wachsen.
4. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
Wir Menschen vergessen gern, dass es den Tod tatsächlich gibt. Obwohl es Fakt ist, dass wir alle irgendwann sterben müssen, vergessen wir das häufig. Wir leben so, als wäre unser Leben unendlich und als würden wir für immer auf Erden wandeln.
Das nächste Zitat, um jeden Tag zu genießen, erinnert uns daran, dass jedes Leben eines Tages ein Ende findet. Ein unbekannter Verfasser schrieb es einst und es lautet wie folgt: „Mache aus deinem Leben keinen Entwurf, denn vielleicht hast du nicht mehr die Zeit, diesen Entwurf Realität werden zu lassen.“ Anders gesagt: weniger Pläne und mehr handeln.
5. Die Gegenwart ist jetzt
Der gegenwärtige Moment ist ein Zeitpunkt, an dem die Vergangenheit, aus der wir kommen, und die Zukunft, die wir erst noch erschaffen werden, zusammentreffen. Aus diesem Grund ist die Gegenwart der Zeitpunkt, um den wir uns am meisten kümmern sollten.
6. Das größte Risiko
Dieses Zitat, um jeden Tag zu genießen, stammt von Mark Zuckerberg, dem Genius der Technologie. Es besagt: „Das größte Risiko ist, keine Risiken einzugehen. In einer Welt, die sich sehr schnell verändert, ist die einzige Strategie, die das Scheitern garantiert, keine Risiken einzugehen.“
In diesem Fall möchte dieser Ausspruch dazu aufrufen, das Leben intensiver zu leben, indem man Ängste besiegt. Nichts in dieser Welt ist uns sicher. Aber wenn wir deswegen jedes Risiko unbedingt meiden, berauben wir uns letztendlich unserer Lebensqualität.
7. Jeder Tag könnte der letzte sein
Das nächste Zitat stammt von einem anderen Technik-Guru, von Steve Jobs. Es lautet wie folgt: „Wenn du jeden Tag so lebst, als wäre es dein letzter, könntest du eines Tages recht behalten.“ Dieses Zitat folgt in der Tat einer einleuchtenden Logik.
Wir wissen weder, ob heute der beste Tag unseres Lebens sein wird, noch wissen wir, ob es der letzte sein wird. Auch dieses Zitat weist darauf hin, dass das Leben eines Tages endet und dass wir deshalb jeden Tag so schätzen sollten wie das Leben selbst.
GEDANKENWELT
Daran erinnert uns Albert Camus mit diesem Zitat: „Die wahre Großzügigkeit der Zukunft gegenüber besteht darin, in der Gegenwart alles zu geben.“ Das bedeutet, dass das, was kommen wird, vollkommen von dem abhängt, was wir heute tun.

Der lateinische Ausdruck “Carpe diem” wird wörtlich übersetzt mit „Nutze den Tag“, sinnbildlich mit „Genieße den Augenblick“. Damit ist gemeint, dass wir den Tag nicht vergeuden oder einfach an uns vorbeiziehen lassen sollten, als wäre er unwichtig. Dieser Sinnspruch ist ein gut gemeinter Rat, der uns dazu einlädt, die Gegenwart bewusst und in vollen Zügen zu genießen.

Hallo ihr Lieben...
heute war wieder so ein interessanter Tag..
Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass ich im Moment an einem Kurs teilnehme, welcher heißt ...
Ehrenamt / Hospizbegleiter
Also heute war wieder soweit, dass wir Theorie hatten... heute war eine Pfarrerin anwesend und ich fand sie richtig toll... das ist keine Dame, die sagt... nur so ist richtig... tolle Persönlichkeit...
Wir sollten am Anfang am Tisch liegende Bilder aussuchen und uns damit vorstellen... mich hat ein Bild mit einer Mauer... Steine... angesprochen, wo lauter Zettel drin stecken und oben durch die Steine eine wunderschöne Pflanze blüht... und der Spruch auf der Rückseite war genau der, welchen ich vor einiger Zeit hier im Portal gepostet habe...
das ist einfach wunderbar...
Der Spruch war von.... Jean-Jacques Rousseau
Sogar die Pfarrerin war verwundert....
In diesem Sinne .... ihr Lieben...
Ich wünsche euch starkes Durchhaltevermögen und eine ruhige Nacht
Nadja

Es ist, was es ist, Nadja!
Du hast ein wunderbares Gedicht ausgewählt, Herz gegen Kopf, der ewige Zwist......
Danke dir dafür,
LG Birgit

Erich Fried
Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist Unglück
sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz
sagt die Angst
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist lächerlich
sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig
sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung
Es ist was es ist
sagt die Liebe.

Die innere Ruhe ist umso wichtiger geworden in dieser Welt, in der von außen Hektik, Lärm und Stress immerzu auf uns einprasseln. Wenn die äußere Ruhe fehlt, wird es essentiell, einen ausgleichenden inneren Pol der Ruhe zu schaffen. Ja, manche erschaffen sich in ihrem Zuhause sogar eine richtige kleine Oase zur Entspannung. Aber das Bedürfnis nach innerer Ruhe ist kein Phänomen der Gegenwart – es begleitet den Menschen schon immer und wird es auch weiterhin tun.
In sich selbst zu ruhen bedeutet dabei immer dasselbe: die Abwesenheit von Dingen, die unsere innere Ruhe stören. Was das wiederum für Dinge sind, ist jedoch verschieden. Für manche ist es einfach Unruhe, die von außen auf sie einprasselt. Andere kämpfen mit schlechten Erinnerungen oder Emotionen, die ihre innere Ruhe bedrohen. Sorgen, Angst, Hass, Stress; all das bedroht die Harmonie der Stille in uns. Die folgenden Sprüche können Ihnen vielleicht helfen, sich darauf zurückzubesinnen.
Viabilia
Um ruhig zu sein,
muss der Mensch
nicht denken,
sondern träumen.
Johann Jakob Engel
Wie wohnst du?
Mach die Tür auf
zu dir
schau rein
wie du wohnst
oder ob
du schon lange unbehaust bist
Mach die Tür auf
zu dir
und tritt ein
vielleicht warst du ja selbst
schon lange
nicht mehr zu Haus
Mach die Tür auf
zu dir
und sieh nach
was sich eingenistet hat
bei dir
Nimm Platz
bei dir
und -
kündige allen
die ungebeten
hier hausen
damit du selber
Wohnung nimmst
in dir
und bitte –
lass sie offen
die Tür
Ringo Effenberger
Mein eigenes Leben gestalten
Atmen.
Meine Arme ausbreiten.
Lachen.
Gute Laune verströmen.
Tanzen.
Andere Wege gehen.
Erleben.
Schaffe dir selbst
ganz für dich
Zeit und Raum.
Betina Graf
VERBRINGE JEDEN TAG EINIGE ZEIT MIT DIR SELBST
In diesem Sinne ihr Lieben.... eine erholsame Nacht.