Februarzug 2023: wer und was hilft mir, nikotinfrei zu werden?

Verfasst am: 09.02.2023, 14:00
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Themenersteller/in
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4696 Tagen
Beiträge: 8162 Beiträge

Lieber Waschtl (oder liebe Waschtl?),

herzlich willkommen hier in unserer Runde. Du hast also deinen Start in dein nikotinfreies Leben auf heute vorgezogen. Gratulation zu diesem Entschluss, er spricht für deine Motivation. Was im einzelnen sind denn deine Beweggründe für deinen Nikotinstopp? Interessiert mich (und bestimmt die anderen hier auch) sehr, denn eine stabile Motivation ist die Basis für einen gelingenden Ausstieg.

Ich frage mich nur warum du "musst". Mir persönlich würde ein "Müssen" großen psychischen Druck verursachen. Und Druck macht der Entzug schon genug. Wie wäre es mit einem ruhigen "Ich möchte" oder ich will, weil...ich dann mehr Sauerstoff zur Verfügung habe, ich dann nicht mehr so viel huste...".

Dass das Nikotin derjenige Stoff ist, der dir etwas "gegeben " hat, glaube ich dir sofort. Nikotin ist ein Nervengift, mit dem sich Tabakpflanzen vor ihren Frassfeinden schützen. Es regt kurzzeitig an und ermöglicht dem Körper nach dem Gebrauch, mehr von den Glücksbotenstoffen wie Dopamin und Serotonin herzustellen. Lässt du das Nikotin weg, kommt der Entzug und dein Hormonhaushalt muss sich erst wieder auf natürliche Verhältnisse umstellen. Daher ist es so wichtig, dass du dich erstens entspannst und zweitens Maßnahmen ergreifst, die dir gut tun, um den Hormonhaushalt anzukurbeln. Wie erreichst du genau das? Wie machst du dich "glücklich" in all dem Elend der Entzugssymptome?

Vor dem PC zu sitzen ist in der Anfangszeit sicherlich ungewohnt bis besch....; doch du kannst dir helfen. Z.B. in dem du dir einen Strohhalm auf Zigarettenlänge zurecht schneidest und Luft ziehst. Viele Pausen sind sehr hilfreich und dass du dir selbst in der Anfangszeit ein etwas geringeres Arbeitspensum erlaubst. Hast du dir schon die Tipps zum Aufhören unter dem grünen Reiter durchgelesen? Viel trinken hat mir z.B. sehr geholfen. Und eine schöne Belohnung für den Abend. Wie gestaltest du dir den heute Abend?

Viel Erfolg wünscht dir für deinen neues Nikotinfreies Leben
Daumendrückende Andrea

Verfasst am: 09.02.2023, 09:36
waschtl87
waschtl87
Dabei seit: 07. 02. 2023
Rauchfrei seit: 493 Tagen
Beiträge: 64 Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte mir eigentlich vorgenommen, morgen aufzuhören, habs aber auf heute vorgezogen.

Ich dampfe seit 10 Jahren exzessiv und rauche auch ab und zu. Vorher habe ich auch lange geraucht.

Ich dampfe seit heute morgen nikotinfreies liquid.

Ich merke nun, dass mir das Dampfen an sich nie wirklich was gegeben hat, sondern das Nikotin.

Ich bin gereizt, hatte schon leichte Panik mit hin- und herlaufen und bin 100% unkonzentriert.

Es ist gerade sehr schwierig, vor dem PC zu sitzen ohne die ganze Zeit (Nikotin) zu dampfen.

Ich muss das aber schaffen. spätestens jetzt merke ich, wie abhängig ich von dem kram bin...

VG

Verfasst am: 08.02.2023, 22:17
Cassia
Cassia
Dabei seit: 01. 02. 2023
Rauchfrei seit: 502 Tagen
Beiträge: 4 Beiträge

Liebe Mitfahrer,
das Aufhören war eigentlich weniger schwer, als ich gedacht habe. Viele "Rauchverknüpfungen" hatten sich über viele Monate schon vorher gelöst. Ich habe im Haus nicht mehr geraucht und mich auch eisern daran gehalten. Die meisten meiner Kontakte waren Nichtraucher, s.d. ich zu Verabredungen ohne Zigaretten gegangen bin. Trotzdem habe ich immer noch die Zeit gefunden, so 15 - 20 Zigaretten pro Tag zu rauchen.
Eigentlich hatte ich gar keine Lust mehr dazu und hatte lange Zeit Angst vor der eigenen Courage. Vor etwas mehr als einer Woche war dann endlich der Punkt erreicht, an dem ich "Schluss" sagen konnte.
Natürlich traue ich mir selbst noch nicht über den Weg! Wer weiß, was das innere Suchtteufelchen noch für mich bereit hält.

Also bleibe ich wachsam...

Allen einen schönen, friedvollen Abend wünscht

Cassia

Verfasst am: 08.02.2023, 20:56
TrompetenkäferFrida
TrompetenkäferFrida
Dabei seit: 06. 01. 2021
Rauchfrei seit:
Beiträge: 356 Beiträge

Zitiert von: Spyrna
Hallo zusammen!
Ich habe mich soeben hier angemeldet! Ich rauche nun seit 25 Jahren. Bin 38 Jahre alt. Nun hat mich ein grippaler Infekt erwischt, der mich total umhaut. Seit 10 Tagen nun bin ich total krank und es geht keinen Tag besser. Und was mache ich trotz Bronchitis und co? Ich rauche!!!! Immer noch 20 Zigaretten am Tag. Obwohl ich doch weiß, dass das die Genesung extrem verzögert und mich noch kränker macht!
Ich kann einfach nicht von diesen scheiß Glimmstängeln lassen!
Deshalb habe ich mich nun hier angemeldet und meinen Rauchstopp auf den 14. Februar datiert. Es macht mir Angst. Gleichzeitig schäme ich mich, dass ich so schwach bin ????


Ich habe auch immer geraucht wenn ich krank war..sogar mit Fieber ... und fand mich gleichzeitig immer gestört und habe mich dafür geschämt. Aber es ist und bleibt eine Sucht ( die wir aber uns immer wieder gut reden).

Ich bin 44 und habe ca.28 Jahre geraucht und finde es super, dass du dich angemeldet hast und vor allem deinen Entschluß mit einem fixen Datum gesetzt. Erster Schritt ist getan und es folgen hoffentlich noch viele.

Verfasst am: 08.02.2023, 17:23
rauchfrei-lotsin-andrea
rauchfrei-lotsin-andrea
Themenersteller/in
Dabei seit: 16. 08. 2011
Rauchfrei seit: 4696 Tagen
Beiträge: 8162 Beiträge

Liebe Cassia,
wie schön, dass du zu uns in den Februarzug kommst. Und prima, dass du schon eine gute Woche geschafft hast. Nur weiter so! 50 Jahre Rauchzeit sind lange, da gibt es bestimmt hartnäckige Verknüpfungen aufzulösen. Wie machst du das? Magst dein persönliches Erfolgsrezept verraten?

Mir geht das auch heute noch seltene Male so, dass ich, wenn sie im TV rauchen, denke: ach ich könnte jetzt auch... aber das ist Gottseidank nur ein kurzer Gedankenanflug und hat nichts mit den Triggern der Anfangszeit zu tun. Zum lächeln finde ich, wenn ich ganz empört denke: die dürfen das gar nicht, das ist verboten

Liebe Ruchlosa,
auch bei dir ist es also Hauptaufgabe, die Gewohnheiten zu ändern, die Verknüpfungen zu verändern. Mir hat am Anfang sehr geholfen, die Orte zu wechseln (Frühstück im Wohnzimmer statt in der Küche, Strickzeug ständig verfügbar statt Zigaretten, ins Forum "rennen" bei Schmacht statt dem Suchtdruck nachzugeben).

Phasenweise habe ich den PC gleich angelassen, so dass das Forum immer gleich erreichbar war. Wichtig ist, sich Gutes zu tun, die Sinne zu beschäftigen und sich Genüsse einzuverleiben: Statt Zigarette rauchen an Parfum schnuppern oder Duftöl verteilen...; Von der Frage, was kann ich mir Gutes tun? profitiere ich noch heute: Zahnarzttermin gehabt, Orchidee bestellt, die wird mir noch lange Freude machen...

Liebe Manuela,
was macht deine Stimmung heute? Welche Art von Bewegung könnte dich ein bisschen in Schwung bringen? Was oder wer könnte dir helfen, dich glücklich oder zumindest ein bisschen froher zu machen? Was macht deine Werkzeugliste?

Liebe Alle, tauscht euch ruhig untereinander aus, ich habe mich so gefreut, dass einige von euch hier geschreiben haben.

Schönen rauchfreien Abend
Andrea

Verfasst am: 07.02.2023, 23:29
Cassia
Cassia
Dabei seit: 01. 02. 2023
Rauchfrei seit: 502 Tagen
Beiträge: 4 Beiträge

Hallo,
ich bin Cassia (66 Jahre) und seit dem 31.01. nikotinfrei. Bin froh, es bis hierher nach einer 50jährigen Raucherkarrieren mit 2 Pausen (Schwangerschaft und Stillzeit) geschafft zu haben und gebe auch weiterhin nicht auf!

Aber: Ist euch eigentlich mal aufgefallen, wie viel im Fernsehen geraucht wird?????!!!!! Ich wünsche mir Warnhinweise ähnlich denen für gewaltbetonte Szenen. Bin froh, dass es kein Geruchsfernsehen gibt - ich denke, das würde mich triggern.

Keine Sorge, so ernst ist es mir nicht. Es gibt ja auch die Möglichkeit, den Sender zu wechseln.

Allen nicht mehr rauchenden Rauchern wünsche ich eine gute Nacht und unendlich viele nikotinfreie Tage!

Cassia

Verfasst am: 07.02.2023, 08:14
Ruchlosa
Ruchlosa
Dabei seit: 30. 01. 2023
Rauchfrei seit: 507 Tagen
Beiträge: 3 Beiträge

Liebe Silke,
Danke für die Nachfrage und sorry, war ein paar Tage nicht hier.. Ich habe in dem letzten Post ja schon geschrieben wie ich das so handhabe. Bis jetzt funktioniert es bis auf die zwei Ausrutscher (habe die Zigarette dann jedes Mal doch nach der Hälfte ausgemacht) ganz gut. Herausfordernd sind für mich vor allem situationen in denen es mir nicht so gut geht. Wie gesagt hat sich da der Vaporizer als gute Alternative erwiesen. Ich muss nur aufpassen, dass ich ihn nicht zu oft nutze. Bislang drei oder vier mal.

An alle anderen: drücke die Daumen, ihr schafft das!! Ich freue mich momentan sehr oft, dass ich jetzt nicht mehr b3i der Kälte draußen stehen muss und bilde mir auch ein, dass meine Durchblutung schon etwas besser ist und ich weniger friere.

Liebe Grüße !

Hallo in die Runde!

Liebe Ruchlosa, wie geht's Dir heute? Einige Tage hast Du ja schon auf der Haben-Seite....
Gibt's Situationen, die Dich sehr herausfordern? Was machst Du dann?
So viele alltägliche Rituale sind ja mir der Zigarette verknüpft. Bei mir hat sich die "Zigarette nach dem Essen" wirklich ziemlich fest gesetzt, die war mir immer "wichtig". Da war der Schmachter in der ersten Zeit garantiert.....
Freue mich, von Dir zu hören!

Liebe HeSch, ein Enkelkind ist ja eine wundervolle Motivation, die Qualmerei an den Nagel zu hängen! Es wäre doch prima, wenn es Dich nie mit Zigarette sehen würde!
Bereitest Du Dich auf Deinen Rauchstopp vor? Ich habe Dir mal eine News aus dem Jahr 2020 heraus gesucht, die sich um die Vorbereitung dreht. Da findest Du auch ein paar hilfreiche Tipps. Schau` hier:
http://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/gut-vorbereitet-in-den-rauchstopp-5-tipps/
Halte uns doch auf dem Laufenden!

Heli und Lisa, auch für Euch sind alle Daumen gedrückt! Lisa, nur Mut! Du schaffst das.

Ich wünsche Euch allen einen schönen rauchfreien Abend!

Liebe Grüße, Silke

Verfasst am: 07.02.2023, 08:01
Ruchlosa
Ruchlosa
Dabei seit: 30. 01. 2023
Rauchfrei seit: 507 Tagen
Beiträge: 3 Beiträge

Liebe Andrea, liebe alle,
Vielen Dank für die nette Begrüßung! Und auch für den Hinweis wie das Rauchstop-Datum eingestellt werden kann, das habe ich jetzt gemacht.
Ich will mal noch auf deine Fragen eingehen:
Ich habe glücklicherweise keine wirklichen körperlichen Entzugserscheinungen, mein Problem sind eher die Gewohnheiten. Wenn ich ein akutes Verlangen verspüre, versuche ich meist etwas anderes zu machen: meistens essen oder in meine rauchfrei App reinschauen und das Verlangen dort eintragen. Und ich versuch3 mich daran zu erinnern wie viel besser es mir gesundheitlich gehen wird wenn ich nicht mehr rauche. Ich hab3 jetzt zusätzlich noch einen Verdampfer/Ersattpräparat für die Fälle in denen ich es gar nicht schaffe nicht zu rauchen. Das zusammen hat bislang recht gut funktioniert (hatte zwischendurch zwei mal einen kurzen Rückfall).
Was auch noch wichtig ist, ist dass ich mir selbst neue arbeitsstrukturen geschaffen habe (das ist natürlich im Homeoffice leichter), d.h. ich habe da meine Gewohnheiten schonmal verändert. Zudem trinke ich auch gerade keinen Alkohol, was es auch einfacher macht, denn das sind ja meist die Zigaretten in Gesellschaft..

In meiner letzten Rauchfreiphase habe ich mich selbstbestimmter gefühlt, denn ich musste nicht mehr bei Kälte vor die Tür, unbedingt noch eine rauchen obwohl eigentlich keine Zeit mehr ist, war sportlicher usw.
Danke dir auch für den Tipp mit der rauchfrei Hotline!! Die kannt3 ich noch gar nicht, werde sie aber gleich mal in meinem Handy abspeichern.

Viele Grüße in die Runde!


Was hilft dir bisher beim Durchhalten? In welchen Situationen ist es schwer? Wie erleichterst du dir den Entzug oder hast du Glückliche gar keine Entzugssymptome?

Da bringst du ja schon rauchfrei Erfahrung mit, prima. Was war denn alles besser in deiner Rauchfreiphase an Körper, Geist und Seele? Und wie wirst du dich heute in Krisensituationen verhalten, so dass du nicht mehr ausrutschst?

Hier gehts zur Hotline: https://rauchfrei-info.de/informieren/rauchstopp/unterstuetzung-beim-rauchstopp/telefonberatung/

Andrea

Verfasst am: 06.02.2023, 20:59
Elena Carr
Elena Carr
Dabei seit: 21. 01. 2023
Rauchfrei seit: 506 Tagen
Beiträge: 523 Beiträge

Guten Morgen, anbei der Link für das kostenlose Starterpaket: http://shop.bzga.de/rauchfrei-startpaket-31350100/


Da steht, dass es zur Zeit vergriffen ist, daher wohl die Nachfrage.

Cmnm1, du kannst dir die Broschüren und auch den Kalender für die ersten 100 Tage auch im pdf-Format ansehen. Ist zwar nicht dasselbe, wie etwas in der Hand zu haben, aber besser als nichts :-)

Gruß, Elli

Verfasst am: 06.02.2023, 14:48
Unbekannt
Entfernter Beitrag von gelöschtem Nutzer oder Nutzerin