Februarzug 2023: wer und was hilft mir, nikotinfrei zu werden?

Verfasst am: 12.02.2023, 21:58
Nomade
Nomade
Dabei seit: 02. 09. 2017
Rauchfrei seit: 2784 Tagen
Beiträge: 3724 Beiträge

Moin Lswk, moin Momi, moin @ all hier im Februarzug,

wie gut, daß Du keine Kippen mehr hast und auch keine holen kannst (oder auch holen läßt.... *Erklärung später) - ABER natürlich würde es eine/r sehen - Du selbst.... Stell' Dir Dich vor, wie Du wieder traurig, wütend über Dich, nahe am Verzweifeln.... vor dem Spiegel (von mir aus vor dem inneren) stehst, und an der Dreckskippe saugst und weißt, daß Du heute gerade NEUN ERFOLGREICHE TAGE weg geschmissen hast und morgen NICHT hier https://rauchfrei-info.de/community/forum/Topic/show/DESC/T/schoki-zum-10-tag-in-freiheit-heiss-im-winter-und-eiskalt-im-sommer-9830/ "einziehen" kannst....
Das willst Du nicht wirklich - bestimmt.

(*Ich kannte mal einen Raucher, der so rund 2-3 Schachteln am Tag durchgezogen hat. Wenn dem die Kippen "nur" auszugehen drohten, hat er 'ne Taxe gerufen, mit Geld zur nächsten Tanke geschickt und dann die Taxi-Fahrt ZUM KIPPEN HOLEN bezahlt.... ohne Worte - oder.... )

Momi, es ist Klasse, daß Du schon vier ganze Tage ohne selbst bezahlte Selbstvergiftung "auf der Uhr" hast
Und natürlich ist es wirklich gut, hier im Forum aufgetaucht zu sein - wir sind ALLE gleich Betroffene.
Klar, unser Werdegang ist so verschieden wie wir - aber uns eint der Wille, uns nicht mehr von der Drecksdroge manipulieren zu lassen.
Und daher haben wir Verständnis für die Situationen der anderen und helfen uns so gegenseitig mit Tips, Ermunterung, Hinweisen.... WILLKOMMEN!

Natürlich mußt Du Dich Deinen Kollegen gegenüber gar nicht erklären.
Für Dich ist eine Strategie aber sicher gut.
Vielleicht sagst Du Ihnen (und unbedingt Dir selbst) - ich möchte jetzt gerade nicht rauchen. Nein, danke, mir ist nicht danach.
Gewiß werden sie Dir die nächsten Tage immer wieder eine anbieten, aber Du kannst dabei bleiben - jetzt gerade nicht (OHNE zusätzliche Erläuterung - bist Du nämlich nicht zu "verpflichtet"!)
Möglicherweise hören sie nach ein paar Tagen auf, Dir welche aufdrängen zu wollen - aber vermutlich fragen sie dann doch, ob Du "mal wieder aufhören willst".
Vielleicht antwortest Du dann nicht, daß Du es wieder "versuchst", sondern, daß Du "aufgehört HAST"....?

Klar, das klingt alles ähnlich - ist es aber nicht.
"Ich versuche" läßt doch irgendwie "die Hintertür offen", es ja "versucht zu haben, aber leider, leider nicht geschafft".
Oder "ich will" - "ich wollte ja, aber es hat eben nicht geklappt"....
Was hälst Du/haltet Ihr von "ich werde"? - Ist wie eine Verabredung mit sich selbst (natürlich NUR mit sich selbst - schließlich geht es um mich selbst).... oder....

Übrigens funktioniert das "jetzt will ich nicht, was in ein paar Stunden, Tagen sein wird, weiß ich nicht, ABER DIESE ZIGARETTE RAUCHE ICH NICHT".... auch ohne Kollegen ganz gut - aufschieben ist eines der 4 A, die Ihr hier findet
https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/tipps-bei-verlangensattacken/
(bißken runterrödeln)

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit mit Euch auf dem Weg in Eure alternativlose Rauchfreiheit

Es grüßt
de Nomade

P.S. Falls Ihr Fragen habt oder mir antworten möchtet, freue ich mich über einen Besuch in meinem aktuellen Wohnzimmer "Ich denk' nicht dran, zu rauchen!", das Ihr findet, wenn Ihr unter dieser Nachricht auf das kleine blaue "Profil" klickt bei "Die letzten Themen".

Verfasst am: 12.02.2023, 21:09
Liebesichwerkann
Liebesichwerkann
Dabei seit: 22. 01. 2023
Rauchfrei seit: 89 Tagen
Beiträge: 69 Beiträge

Bin jetzt gerade an nem Punkt. Och jetzt eine Rauchen... Sieht ja keiner... Das gute ist habe keine hier und kann auch nicht losgehen welche kaufen.

Verfasst am: 12.02.2023, 20:53
Momi1972
Momi1972
Dabei seit: 12. 02. 2023
Rauchfrei seit: 798 Tagen
Beiträge: 3 Beiträge

Hey, ich habe einen (weiteren) Versuch gestartet und bin seit 5Tagen rauchfrei. Morgen ist mein erster Arbeitstag ohne Kippen und ich bin ein bisschen nervös, weil ich vorher immer mit den Kollegen geraucht habe . Ich will einfach nichts erklären... Werde ich eben nicht tun, ist ja meine Sache.
Wie geht ihr mit Sprüchen um wie... Na, wie lange hälst du es denn diesmal durch?
Liebe Grüße

Verfasst am: 12.02.2023, 18:53
Nie mehr rauchen
Nie mehr rauchen
Dabei seit: 09. 08. 2022
Rauchfrei seit: 892 Tagen
Beiträge: 1204 Beiträge

Ein herzliches Hallo an alle Aufhörwilligen im Februarzug,

ich wünsche euch alles Gute, viel Glück und hilfreiches Durchhaltevermögen.

Hier im Forum habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen auszutauschen, ein bisschen zu jammern und euch Rat zu holen. Für mich war das in meiner ersten Zeit eine Riesenhilfe und selbst heute ist es noch ein großer Trost, mich hier bei den anderen durch die Wohnzimmer zu lesen, oder auch mal selbst einen Rat geben zu können.

Viel Glück euch allen!!!!

Verfasst am: 12.02.2023, 18:32
rauchfrei-lotsin-silke
rauchfrei-lotsin-silke
Dabei seit: 11. 03. 2018
Rauchfrei seit: 2602 Tagen
Beiträge: 2768 Beiträge

LiebeRomina,
freut mich sehr, dass Du Dich meldest! Und ich drücke Dir die Daumen für Deinen Start. Nur Mut, das wird schon klappen!
Hast Du Dir schon Alternativen und Ablenkungen überlegt? Schau` Dir dazu vielleicht auch die "Liste der angenehmen Aktivitäten" an (Link aus meinem vorherigen Post). Da stehen ganz viele Ideen zum Thema drin, 222 um genau zu sein.....
Und auch hier findest Du viele Tipps:
http://challenge.rauchfrei-info.de

Vielleicht magst Du Dir auch ein Wohnzimmer einrichten. So kommst Du auch gut in Kontakt mit den anderen Userinnen und Usern. Ist gar nicht schwer. Schau` mal hier:
http://rauchfrei-info.de/community/forum/Topic/show/DESC/T/neu-im-forum-tipps-fuer-die-ersten-schritte-9568/

Aber gerade im Hinblick auf Dein körperliches und mentales Befinden wäre unsere Hotline ganz sicher eine gute Option. Die ist aus Deutschland kostenlos. Am anderen Ende sitzen sehr freundliche Profis, die nochmal ergänzend hier zum Forum unterstützen können. Du kannst sogar Rückrufe vereinbaren. Du könntest nochmal über Deine Strategien schauen, das gibt Dir auch Sicherheit und Motivation! Kostet bestimmt etwas Überwindung, aber genau dafür sind sie da! 0800 8313131

Halte uns doch auf dem Laufenden. Mir hat das Lesen und Schreiben hier im Forum so manchen Schmachter genommen....

Und wie sieht's bei den anderen Reisenden aus? Wie war Euer Wochenende?
Freue mich, von Euch zu lesen.

Liebe Grüße an alle,

Silke

Verfasst am: 12.02.2023, 18:23
waschtl87
waschtl87
Dabei seit: 07. 02. 2023
Rauchfrei seit: 797 Tagen
Beiträge: 70 Beiträge


Möchte ab morgen ohne Nikotin dampfen und hoffe es wird leichter und ich gebe nicht schon wieder auf.


Bin gerade bei Tag 4.

Also leichter als kompletter Verzicht ist es für mich schon.

Einfach ist es trotzdem nicht.

Du brauchst genau den eisernen Willen als wenn du gar nicht mehr rauchst. An dem nikotinfreien Ding zu nuckeln, macht es vielleicht 1/10 leichter (aber immerhin).

Du solltest dich darauf einstellen, dass du den gleichen Entzug durchmachst wie ohne Hilfsmittel. Anders als ein Pflaster ist es ja ein reines Ablenkungsmanöver.

Ich bin heute sehr verstimmt und hoffnungslos.

Mir hilft die Tatsache, dass ich mich nach der ersten Kippe wieder genau so besch... fühle. Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende...

VG
Sebastian

Verfasst am: 12.02.2023, 17:43
Unbekannt
Entfernter Beitrag von gelöschtem Nutzer oder Nutzerin
Verfasst am: 11.02.2023, 19:13
rauchfrei-lotsin-silke
rauchfrei-lotsin-silke
Dabei seit: 11. 03. 2018
Rauchfrei seit: 2602 Tagen
Beiträge: 2768 Beiträge

Lieber Daniel,
liebe Alle,

Du hast recht, hab's auch gerade bemerkt. Der Link funktioniert nicht. Ich probiere es nochmal:

http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psychotherapie_ambulanz/aktivit__tenliste.pdf

Alternativ könnt Ihr natürlich selbst in der bunten Suchmaschine nachsehen.... (Liste der angenehmen Aktivitäten Uni Münster), falls es wieder nicht klappt.

Belohnungen klingen nicht nur schön, sie sind es auch! Im Rauchausstieg geradezu essentiell. Unsere Glückshormone sind zu Beginn wirklich auf Sparflamme, das ist auch ganz normal und reguliert sich sich im Laufe der Zeit wieder von selbst. Aber es kann zu Stimmungstiefs und Gereiztheit kommen. Ein paar Seelenstreichler und Belohnungen tun da gut!
Naschen ist natürlich eine Alternative . Aber die Auswirkungen kennen wir ja alle...... (is` jetzt nicht so, als hätte ich das nie gemacht..... ). Mir haben auch kleine Auszeiten gut getan, eine schöne Tasse guten Tee, Musik auf die Ohren und entspannen, Sauna/Therme.....
Auch das eher langfristige Projekt "Zigarettengeld zurücklegen" und sich einen Traum erfüllen, verfehlt seine Wirkung nicht (bei mir war's ein E-Bike).
Wer hat noch Ideen?

Einen schönen Samstag Abend wünscht Euch

Silke

Verfasst am: 11.02.2023, 15:42
waschtl87
waschtl87
Dabei seit: 07. 02. 2023
Rauchfrei seit: 797 Tagen
Beiträge: 70 Beiträge

Zitiert von: Jutta M
Zitiert von: waschtl87
Wenn man mal 14 Tage nikotinfrei dampft und damit 40 Jahre Raucherkarriere beendet, halte ich es seitens der BZGA für falsch, davon abzuraten. Man sollte allem was potentiell hilft, eine Chance geben.
Natürlich ist es für den Körper am besten, einfach gar nichts mehr zu inhalieren ausser Luft. Aber man muss auch mal pragmatisch sein. Viele schaffen es einfach nicht. In GB wird von Lungenfachärzten bei COPD sogar zur Verwendung von E-Zigaretten geraten (in dem wissen, das die meisten Raucher es nicht schaffen, ganz aufzuhören).


Ich habe mich mal auf den Seiten des britischen NHS ("National Health Service") umgeschaut und fand dort einen Artikel mit dem Titel: "Using e-cigarettes to stop smoking". Darin wird der völlige Umstieg auf die E-Zigarette tatsächlich als eine Möglichkeit gesehen, ganz mit dem Rauchen von Zigaretten aufzuhören. Allerdings wird hier nicht der nikotinfreie Umstieg empfohlen: "Using an e-cigarette can help you manage your nicotine cravings. To get the best out of it, make sure you're using it as much as you need to and with the right strength of nicotine in your e-liquid." An anderer Stelle wird sogar empfohlen, Nikotinpflaster zusätzlich zur Unterstützung zu nehmen: "You can use patches with a vape if you need to, as these give ongoing support by releasing nicotine slowly. You can top up with your vape to deal with immediate cravings."

Fazit: Der NHS sieht die Möglichkeiten der E-Zigarette relativ positiv. Wenn der völlige Umstieg gelinge, dann könnten die Risiken des Rauchens, nach heutigem Wissensstand, dadurch verringert werden. Zusätzlich sei die Wahrscheinlichkeit, ganz mit dem Rauchen/Dampfen aufzuhören, auch höher. Wenn ich aber eine nikotinfreie E-Liquid rauche, was ist da der Unterschied zur Luftzigarette (frage ich mich)? Und möglicherweise gelingt vielen der völlige Umstieg nicht. Ich habe sie einmal im Urlaub getestet und es war für mich nicht dasselbe wie Rauchen.


Hi,

man muss insbesondere was das Handling in GB angeht, eine Sache einfach verstehen, und das tun auch viele staatliche Stellen leider nicht.

In GB wird die E-Zigarette weniger zum Aufhören, als vielmehr als Ersatzprodukt (Harm Reduction) verstanden. Nach dem Motto: Wer es nicht schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, der soll wenigstens Dampfen. Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass Dampfen bei weitem nicht so schädlich ist wie Rauchen. Und wie man an dem Forum hier, und den ganzen Angeboten von Hypnose, Tabletten, Gruppentherapie usw sieht, ist das mit dem Aufhören eben nicht so einfach.

Ganz ehrlich, wieviele Leute schaffen das wirklich und dauerhaft. Die Quote ist unterirdisch. Daher finde ich es auch wirklich scheinheilig, wenn die Ärzteschaft sich hinstellt und sagt: Dampfen ist der Teufel, hör lieber ganz auf. Denn sie sollten auch wissen, dass die moderne Medizin es nach 400 Jahren Tabak immer noch nicht schafft, die Leute davon abzuhalten.

Da würde ich, selbst als Arzt, auch meinen Patienten sagen; pass auf wenn du es nicht schaffst aufzuhören, dann dampf wenigstens. Vor dem Hintergrund, wie schlecht die meisten Therapien in puncto Rückfallgefahr und Erfolgsquote sind, wäre das nur ehrlich.

Der Umstieg aufs Dampfen,wenn man genug Nikotin drinhat, ist wirklich einfach. Die Rituale bleiben gleich und der Körper ist mit Nikotin versorgt. Der Umstieg dauert weniger als einen halben Tag. Selbst mein Vater der seit 45 Jahren "überzeugter" Raucher ist, hat das geschafft, ohne auch nur eine Minute schlechte Laune zu haben.

Bei diesem Umstieg geht es nie, nie, nie um das Aufhören, sondern nur darum, schlimmeres zu verhindern.
Daher sind die Erfolgsquoten hier auch schlecht, denn die Leute versuchen es ja nichtmal.

Wenn man die E-Zigarette ernsthaft zum Aufhören nutzen will, muss man es ohne Nikotin machen. Dann ist es die "Luftzigarette", die man zwar aus Gewohnheit irgendwie raucht, die aber keine der Wirkungen hat, die das Gehirn sich verspricht.

Ich sage nicht, dass das jedem hilft oder der beste weg ist, aber es ist definitiv eine Möglichkeit. Da kann in noch so vielen Prospekten stehen, dass die E-Zigarette nicht geeignet ist. Die E-Zigarette hat einen derart schlechten Ruf, dass sich kaum jemand damit auseinandersetzt.

VG
Sebastian

PS: Damit das keiner falsch versteht. Dampfen ist besser als Rauchen, aber es ist trotzdem absoluter Mist. Man bleibt süchtig. Daher mein Appell, es entweder als "Harm Reduction" zu sehen oder es einfach bleiben zu lassen. Als Nichtraucher mit dem Dampfen anzufangen, wäre genau so dumm wie das Rauchen anzufangen.

Verfasst am: 11.02.2023, 14:08
Daniel1984
Daniel1984
Dabei seit: 10. 02. 2023
Rauchfrei seit: 802 Tagen
Beiträge: 9 Beiträge

Hallo in die Runde!

Liebe Katja, ganz genau. Du hast natürlich recht. Der Beitrag des von Dir genannten Users ist gemeldet!
Und mal ganz davon ab- ich sehe 59 Tage auf Deinem Zähler! Glückwunsch!!!

Liebe Romina, willkommen zurück! Mit "ich SOLL nicht mehr rauchen" kenne ich mich gut aus . Daraus sind jetzt fast fünf Jahre glückliche Abstinenz geworden. Also- nichts ist unmöglich.
Wo genau drückt denn der Schuh? In welchen Momenten wird es schwierig? Nutzt Du Nikotinersatzprodukte wie Pflaster oder Spray? Vielleicht magst Du ein bisschen mehr erzählen.....

Lieber Daniel, Glückwunsch! Eine Woche bist Du schon rauchfrei, klasse Leistung. Die erste Zeit ist ja meist die heftigste....
Ich schätze, dass Dir auch der körperliche Entzug noch zu schaffen macht, das wäre nach sieben Tagen jedenfalls nicht unnormal und kann bis zu 14 Tagen andauern. Er schwächt sich aber in der Regel auch weiter ab. Der psychische Entzug hingegen dauert schon ein bisschen länger und verläuft eher wellenartig. Aber ganz ehrlich, in Stein gemeißelte Regularien gibt's da auch nicht.....
Ablenken und Rituale rund um die Zigarette verändern sind schon mal gute und richtige Maßnahmen. Wir haben uns das Rauchen antrainiert, jetzt müssen wir es uns (oft auch mühsam) wieder abtrainieren. Das ist und bleibt wohl die beste und nachhaltigste Methode. Und noch was- bitte das Belohnen nicht vergessen! Ganz wichtig. Hält die Moral oben, sorgt für gute Stimmung und gleicht diesen "gefühlten Verzicht" etwas aus. Hast Du (und alle anderen MitleserInnen) Ideen? Vielleicht hilft Euch meine Lieblings-Liste weiter- die "Liste der angenehmen Aktivitäten" der Uni Münster. Hier der Link:
http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psychotherapie_ambulanz/aktivit__tenliste.pdf
Rauchstopp lohnt sich halt....
Und ja, Du hast recht. Du bist weiß Gott nicht die einzige Nase, die am liebsten nie angefangen hätte....
Also, Ärmel hoch. Weiter machen. Du bist doch auf nem` richtig guten Weg!

Und wie geht's den anderen aus dem Zug? Gibt's herausfordernde Situationen, die Euch beschäftigen? Unsere Plattform hier eignet sich bestens zum Erfahrungsaustausch, auch mal zum Jammern, natürlich auch zum Freuen....

Ich freue mich, von Euch zu hören!

Liebe Grüße, Silke



Hallo Silke,

Leider geht der Link nicht aber so Belohnungen klingen irgendwie schön und hat auch etwas von einer Art Wettkampf gegen den Glimmstängel zu tun. Hmmm wie belohnt man sich, naschen....??? Heute wie schon geschrieben festgestellt das ich besser riechen kann (kann aber auch Einbildung sein).
Wie belohnen sich die anderen alle hier für jede nicht gepaffte Zigarette und jeden weiteren Tag?