Achtsamkeit

Denke nicht so oft an das, was Dir fehlt,
sondern an das, was Du hast.

Eine Gewohnheit kann man nicht einfach zum Fenster hinauswerfen,
man muss sie Stufe für Stufe die Treppe runterschmeissen.

Vom Umgang mit der Angst
Nur äusserst selten begegnen wir einem Menschen, der uns auffordert, nicht mehr vor der Angst davonzulaufen. Noch viel seltener lädt uns jemand dazu ein, ihr doch näher zu kommen und einfach nur da zu sein, um mit ihr vertraut zu werden.
Ich habe den Zen-Meister Kobun Chino Roshi einmal gefragt, wie er mit der Angst umgehe. Er hat gesagt:
«Ich bin mit ihr einverstanden.»
Aus «Den Sprung wagen. Wie wir uns von destruktiven Gewohnheiten und Ängsten befreien»,
von Pema Chödrön

Um deinen Feind zu besiegen, musst du ihn zuerst verstehen.

„Always do what you are afraid to do.“
– Ralph Waldo Emerson

Alles was du brauchst, ist Hoffnung und Kraft.
Die Hoffnung, dass es irgendwann viel besser ist
und die Kraft bis dahin durchzuhalten.
Ich brauche aktuell sehr viel Kraft....

Hallo Hans,
Vielen lieben Dank für Deinen Besuch, die Glückwünsche und Deinen Zuspruch.
Ich werde die Atemübung in mein Repertoire aufnehmen.
Vielleicht hilft sie mir über die ein oder andere Sturmflut hinweg.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch diese Phase überstanden und in Vergessenheit geraten wird.
LG Yoyo

Positiv zu denken
bedeutet nicht, dass ich immer
gute Laune haben muss.
Es bedeutet lediglich
dass ich mir an schlechten Tagen
bewusst mache, dass auch wieder
gute Tage kommen werden.