❤️Rauchfrei in den Frühling – Aprilzug 2025 ❤️

Verfasst am: 29.04.2025, 10:00
rauchfrei-lotse-paul
rauchfrei-lotse-paul
Dabei seit: 22. 02. 2024
Rauchfrei seit: 2482 Tagen
Beiträge: 501 Beiträge

Zitiert von: BeFree2025

Wenn da nur nicht das Thema mit den Pausen wären...
Durch die Zigarette habe ich immer wieder eine Pause eingelegt (Unabhängig davon, dass es vielleicht zu viele Pausen waren). Durch den Rauchstopp "gestatte" ich mir selbst keine Pausen mehr…


Hallo Julia
Schon verrückt, was wir für die Zigarette alles möglich gemacht haben, oder?

Gerade jetzt ist aber das Pause machen so wichtig, du bringst dich in eine Stresssitation, die du unbewusst auf den Rauchstopp schiebst und das als etwas negatives wahrnimmst.

Dein Rauchstopp ist etwas sehr Gutes und schönes, du wirst lernen dich rauchfrei zu entspannen und du wirst es lieben, ganz sicher.

Mein Vorschlag ist eine Teezeremonie.
Wenn dir nach einer Pause ist gehst du in die Küche setzt Wasser auf, holst dir eine Teetasse und Teebeutel. Dann gießt du heißes Wasser über den Tee und beobachtest wie sich das Wasser verfärbt, oft bilden sich schlieren, die aus dem Tee ins Wasser ziehen. Du riechst das aufsteigende Aroma des Tees. Und nun schwenkst du 5min den Teebeutel in deiner Tasse und machst eine Teepause.
Koch dir immer nur eine Tasse und keine Kanne, dann kannst du öfter eine Pause machen.

Und sollte das Kind ein Bedürfnis haben, kannst du den Tee stehen lassen.

Der Rauchstopp ist etwas positives, auch wenn es anfangs schwierig ist.

LG von Paul

Verfasst am: 29.04.2025, 10:12
Kattarinchen
Kattarinchen
Dabei seit: 02. 04. 2025
Rauchfrei seit: 5 Tagen
Beiträge: 7 Beiträge

Guten Morgen Julia,

Ich kann dich vollkommen nachvollziehen. Auch ich habe ein Kleinkind zuhause und merke, wie mir die Pausen fehlen. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass ich viele der Situationen, die mich zum Rauchen verleiten wollen, normalerweise nicht als sooo stressig wahrgenommen hätte (solange ich halt rauchen konnte). Ich glaube, es wird einiges viel stressiger wahrgenommen, weil diese eine Gewohnheit nicht ausgeführt wird.

Vielleicht findest du ein oder zwei Momente am Tag, die du nur für dich nimmst. Fünf Minuten nachdem das Kind in der Kita ist? Ein kleiner Spaziergang? Oder während des Mittagschlafes, falls dein Kind noch nicht in der Kita ist. Ich persönlich habe mir den Abend genommen. Sonst ging ich, nach dem zubettbringen, immer Rauchen. Nun nehme ich mir mindestens 10 Minuten nur für mich. Und sei es nur, um mich bettfertig zu machen.

Tatsächlich spielt es gar keine Rolle, mit was du die Zeit verbringst. Wichtig ist, dass es DEINE Zeit ist und Du entscheidest.

Und wunderbar, dass du es schon so weit geschafft hast! Schon bald ist es ein Monat!

Liebe Grüße
Katta

Verfasst am: 29.04.2025, 11:18
rauchfrei-lotse-klaus
rauchfrei-lotse-klaus
Themenersteller/in
Dabei seit: 20. 08. 2023
Rauchfrei seit: 623 Tagen
Beiträge: 6101 Beiträge

Zitiert von: BeFree2025

......durch den Rauchstopp "gestatte" ich mir selbst keine Pausen mehr, weil ich so viel zu tun habe, dass ich teilweise nicht mal weiß, wo ich anfangen solll...
Habt ihr auch so ein Thema?


Liebe Julia


Oh ja, dachte ich. Und ob ich dieses Thema sehr gut kenne.
Als ehemaliger Weltmeister aller Work-O-holics kenne ich das sehr gut.
Ich musste mir früher die Pausen aufzwingen.
Die Zigaretten sind während der Arbeit im Mundwinkel abgebrannt.

Als ich anfing als Dozent zu arbeiten,
war ich allerdings bei meine Schülern
gleichermaßen beliebt und gehasst,
für meine dauernden Raucherpausen.

Mein Workoholic Dasein habe ich mir inzwischen abtrainiert
und ich habe gelernt den Müssiggang zu feiern.
Die Lektüre des Buches “Das Recht auf Faulheit”
von Paul Lafargue war sehr hilfreich dabei.

Aber auch die Beschäftigung mit Meditation hat sehr geholfen.
Ob es nun der Teebeutel ist, der dich fasziniert
oder etwas ganz anderes spielt dabei keine Rolle.

Die Gedanken fließen lassen,
träumen, tanzen oder ein Nickerchen.
Eine kleine Atemmeditaion....es gibt so viele Dinge,
die man außerhalb von Arbeit tun kann.
Jeder Mensch hat das Recht das zu tun.
Mehr noch. Ich behaupte sogar:
Wir haben die Pflicht zum Müssiggang.
Wer das nicht kennt und kann wird die anderen Herausforderungen
des Lebens nicht angemessen erledigen können.

Fazit.
Mach deine Pausen ohne Zigarette.
Geniesse die freie Zeit.
Freie Zeit ist Lebensqualität!
Entdecke neue und spannende Ideen

Liebe Grüße
Klaus