Tipps zur Vorbereitung?

Verfasst am: 23.05.2019, 04:36
LisaMH24071999
LisaMH24071999
Themenersteller/in
Dabei seit: 22. 05. 2019
Rauchfrei seit:
Beiträge: 4 Beiträge

Hallihallo erstmal.
Ich bin neu hier und 19 Jahre und rauche seit dem ich 14 bin.
Aber ich will unbedingt aufhören, da es ja mal vom Geld abgesehen auch echt extrem auf die Gesundheit schlägt.
Leider fällt es mir extrem schwer das einfach so zu schaffen.
Ich bin auch in einer Therapie also jetzt nicht wegen rauchen.... Sondern aus anderen psychischen Gründen.
Aber die können mir leider dazu keine Tipps geben.
Mein Start soll morgen losgehen und ich wäre so über Tipps wie man sich ablenken kann von der Zigarette danach usw.
Bzw über Erfahrungen wie es euch ging.

Liebe Grüße ☺️

Verfasst am: 23.05.2019, 05:40
rauchfrei-lotse-andreas
rauchfrei-lotse-andreas
Dabei seit: 18. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4029 Tagen
Beiträge: 8928 Beiträge

Hallo Lisa, herzlich Willkommen, schön das Du hier bist.

Zum eingewöhnen solltest auch auf jeden Fall mal in den Beiträgen der anderen Mitgliedern suchen. Hier findest Du dann auch weitere tolle Tipps.

Meine Vorbereitung sah damals so aus, das ich mir zunächst einmal klar gemacht habe, zu welchen Situationen ich immer zur Zigarette gegriffen habe. Dazu führte ich ein paar Tage ein Raucher-Tagebuch- Dann habe ich mir genau für diese Situationen Alternativen zur Zigarette überlegt.

Hilfreich war hier besonders die Finger zu beschäftigen bei Nervosität. Dafür hatte ich einen Knetball aus dem kostenlosen Starterpaket, was Du hier bestellen kannst
http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/

Zur Unterstützung habe ich damals Pflaster genommen. Sie reduzieren die Entzugserscheinungen etwas und man hat etwas Zeit um neue Tagesabläufe planen zu können. Auch kleinere Änderungen im Tagesablauf helfen sehr, da ja viele Alltagsmomente fest mit dem Griff zu Zigarette verbunden sind.

Wichtig ist auch, dass man sich ablenkt um auf andere Gedanken zu kommen, auch gegen Schmachtattacken. Eine tolle Idee als Ablenkung fand ich, war der Vorschlag ein Glas voll mit Aufgabenzetteln zu füllen und wenn Schmacht kommt einen Zettel zu ziehen und diese Aufgabe sofort erledigen. Eine Tipp zur Ablenkung wären z.B. Malbücher für Erwachsene, sie sollen gleichzeitig sehr beruhigen. Vielleicht wäre das ja was für Dich. Auch Lesen, Sport... eignet sich perfekt.

Sprich auch bei der Therapie Deinen Starttermin ab, ich denke zum Thema Ablenkung können sie Dir bestimmt auch weitere Tipps geben. Auf jeden Fall wirst Du in den anderen Beiträgen fündig.

Die ersten Tage können schwer fallen, da man doch auch sehr gegen die Gewohnheiten ankämpfen muss. Die goldene Regel von Alan Carr "3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate" passt ganz gut und zeigt, dass der Entzug oftmals in Wellen verläuft, wo nach einfachen Tagen auch mal eine Phase kommt, wo man mehr kämpfen muss. Hier fahren auch die Launen und Stimmungen gerne Achterbahn.

Vielleicht hilft Dir ja zum Einstieg das kostenlose E-Book "Nie wieder einen einzigen Zug" von Joel Spitzer: http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf

Du bist auf jeden Fall nicht alleine auf Deinem Weg. Bei weiteren Fragen, schreibe einfach.

Viele Grüße und noch mehr Sturheit.

Andreas

Verfasst am: 23.05.2019, 07:56
Nala2019
Nala2019
Dabei seit: 27. 04. 2019
Rauchfrei seit: 1894 Tagen
Beiträge: 160 Beiträge

Hey Lisa,

♡-lich Willkommen, schön, dass Du da bist!

Den wichtigsten Schritt hast Du schon gemacht. Du hast Dich entschieden aufzuhören.
Der Rest wird werden.

Ein paar Fragen von mir:
Hast Du Deine Gründe genau vor Augen, warum Du Nichtraucher werden willst? Je genauer ich die ausformuliert hatte, desto besser konnte ich mich darauf stützen.
Hast Du Strategien zurecht gelegt für Deine Zigaretten? Es gibt welche, die man gut mit Bonbon im Mund und Hände in den Taschen durchstehen kann, andere Situationen erfordern mehr Ablenkung wie die von Andreas beschriebenen Aufgabenzettel und wieder andere gibt es, da hilft einem ein ordentlicher Sturkopf an besten weiter. Es kommt auch drauf an, was Du fürn Typ bist und was am besten zu Dir passt.
Und wie fühlt sich der Gedanke für Dich an, nicht mehr abhängig zu sein? Was wird sich dadurch in Deinem Leben ändern? Hast Du außerdem überlegt, wie Du Dich selbst belohnen möchtest?

Ansonsten kann ich Dir nur den Tipp geben, Druck vom Kessel zu nehmen. Es ist einfacher mit sich auszumachen, heute nicht zu rauchen, als direkt das große "lebenslang" im Kopf zu haben. Klar ist das große Ding unser Ziel. Aber der Weg dahin geht nunmal in vielen Schritten und die dürfen wir einen nach dem anderen machen. Es gibt ohnehin keine Abkürzung.

Und zum Abschluss: Wenn es Dir hilft, lies und schreib hier so viel wie Du brauchst. Hier halten alle zusammen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!

LG, Melanie

Verfasst am: 23.05.2019, 18:17
LisaMH24071999
LisaMH24071999
Themenersteller/in
Dabei seit: 22. 05. 2019
Rauchfrei seit:
Beiträge: 4 Beiträge

Ja erstmal danke euch Andreas und Melanie. ☺️

Ja ich habe mir eure Ratschläge jetzt mal zu Herzen genommen und versuche sie natürlich so gut wie ich es schaffe durch zusetzen und ich bin schonmal froh das ich weiß hier Unterstützung zu bekommen und dafür schonmal ein riesen großes Dankeschön ☺️

LG Lisa

Verfasst am: 24.05.2019, 05:32
rauchfrei-lotse-andreas
rauchfrei-lotse-andreas
Dabei seit: 18. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4029 Tagen
Beiträge: 8928 Beiträge

Guten Morgen Lisa, heute soll Dein großer Tag sein? Hast Du gestern noch Zeit zur Planung gefunden?

Gerade am Anfang hilft es, wenn man immer von tag zu Tag plant. Eine Kollegin hat hier mal so passend geschrieben, es geht immer darum die nächste nicht zu Rauchen.

Um die Motivation zu erhalten hilft es auch, wenn man sich ab und zu mit einer Kleinigkeit belohnt. das tut der Seele gut.

Für das erste rauchfreie Wochenende drücke ich Dir alle Daumen.

Viele Grüße

Andreas

Verfasst am: 24.05.2019, 06:41
LisaMH24071999
LisaMH24071999
Themenersteller/in
Dabei seit: 22. 05. 2019
Rauchfrei seit:
Beiträge: 4 Beiträge

Hallo Andreas ja heute geht es los.
Hab mir auch gestern paar Alternativen geholt statt rauchen und mein Plan für die Tage ist auch in Arbeit.
Das schlimmste für mich ist nur die Zigarette direkt nach dem aufstehen weil ich dann noch halb im Schlaf aufstehe und direkt Küche und Zigarette an... Und sonst werde ich immer direkt genervt und sehr schnell gereizt.
Hat jemand da ein Tipp wie man damit besser umgehen kann?
Lg

Verfasst am: 24.05.2019, 07:05
Stardom
Stardom
Dabei seit: 01. 04. 2019
Rauchfrei seit: -11590 Tagen
Beiträge: 128 Beiträge

Guten Morgen,
Bleib noch 10 Minuten im Bett, den thermobecher mit heißem Wasser am Abend schon bereit gestellt und dann vor dem aufstehen direkt erst mal ins Forum ng:

Gruß von der Nordseeküste
Stardom

Verfasst am: 25.05.2019, 23:37
Nala2019
Nala2019
Dabei seit: 27. 04. 2019
Rauchfrei seit: 1894 Tagen
Beiträge: 160 Beiträge

Hey Lisa,

und wie war Dein erster Tag?

Auf Deiner Profilseite kannst Du das Aufhördatum eintragen, dann kannst Du (und können wir) sehen, wie weit Du schon bist. Natürlich nur, wenn Du magst.

Was die morgendliche Zigarette angeht, schau evtl. mal bei exquarzi im Thread vorbei. Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei ihr auch die 1. am Tag die schwierigste.
Den Tipp von Stardom kann ich so unterschreiben. Wasser in kleinen Schlucken getrunken ist ein gutes Mittel gegen Schmachtattacken. Und wenn Du es Dir noch ein paar Minuten länger im Bett gemütlich machst - klingt für mich nach einem guten Tausch für eine Zigarette.
Ansonsten hätte ich folgende Ideen für Dich am Start, was Du statt Morgenzigarette machen kannst:

5 Minuten Aufwach-Sport. Du suchst Dir 5 Übungen aus, die Du einfach und ohne Hilfsmittel bewältigen kannst. Die machst Du dann jeweils für ca 45 Sek. 15 Sek. "Pause", nächste Übung. Ich fange damit selbst am Montag an (hab ich mir zumindest vorgenommen). Theoretisch passieren dabei einige Dinge, die ganz cool sind. Man wird wach und kurbelt seinen Kreislauf an, man soll relativ schnell Verbesserungen feststellen können, Sport ist etwas, dass die Glückshormonproduktion anwirft (sollte also auch gegen die schlechte Laune helfen).

Meditation. Die Zeit, die sonst mit der Zigarette verbracht wird mit Ruhe und bewusstem Atmen füllen klingt m.M.n. sinnvoll - wenn Meditation generell was für Dich ist. Online findet man ja auch einige geführte Meditationen.

Und als Schlussalternative: Schreiben. Vielleicht nutzt Du die gewonnene Zeit, um Deinen Tag zu strukturieren. Dir zu überlegen, was ansteht, worauf Du Dich freuen kannst, wo es vielleicht schwierig werden könnte, feste Pausen einzuplanen und in denen auch etwas besonders schönes für Dich zu machen - könnte das was für Dich sein und evtl. auch Deine Laune heben?

Alles Gute,
Melanie

Verfasst am: 26.05.2019, 18:23
LisaMH24071999
LisaMH24071999
Themenersteller/in
Dabei seit: 22. 05. 2019
Rauchfrei seit:
Beiträge: 4 Beiträge

Hallo Melanie.

Ja die anderen Tipps werde ich morgen mal direkt einbauen damit ich es auch schaffe...
Ich bin ehrlich ich hab bis jetzt zwar noch geraucht aber ich habe deutlich weniger geraucht und auch geschaut das nicht an die üblichen Situationen zu rauchen wo ich sonst immer geraucht habe... Sei es die typische Verdauungszigarette oder ähnliches aber morgen werde ich versuchen auch keine zu rauchen und die Tipps die du noch gesagt hast mit einzubinden vielleicht hilft es mir ja sogar das wesentlich einfacher zu schaffen.
Vielen Dank für die Hilfe

Verfasst am: 28.05.2019, 05:30
rauchfrei-lotse-andreas
rauchfrei-lotse-andreas
Dabei seit: 18. 06. 2013
Rauchfrei seit: 4029 Tagen
Beiträge: 8928 Beiträge

Guten Morgen Lisa, darf man fragen wie Dein Wochenende verlaufen ist? Bist Du schon rauchfrei?

Wäre toll, wenn wir wieder was von Dir lesen würden, z.B. was besonders einfach war oder wo die größten Hindernisse liegen.

Viele Grüße

Andreas