Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Das rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen-Team startet in eine weitere Runde. Ab April 2025 nehmen wir wieder neue Mentorinnen und Mentoren in das Programm auf. Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit als rauchfrei-Lotsin bzw.
rauchfrei-Lotse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Mehr Infos zum rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen Programm
Direkt zur Bewerbung

Bei weiteren Fragen sind wir für Sie da!
Die Bewerbungszeit endet am 16. Februar 2025

Ich schaffe den Absprung nicht

Verfasst am: 25.09.2018, 11:04
michello
michello
Dabei seit: 04. 09. 2018
Rauchfrei seit: 2346 Tagen
Beiträge: 201 Beiträge

Hallo Lilo 11, Danke für die interessanten Ansätze und Fragen, soweit es mich betrifft antworte ich direkt "in Fettschrift" unter den betreffenden Stellen....und...ganz wichtig, bin erst in der vierten Woche, aber sehr zuversichtlich....dennoch völlig unmaßgeblich!!!

[quote="lilo11"]
Lieber William,

mir geht es nicht nur ähnlich, sondern genauso wie dir.
Ich mach das seit 4-5 Tagen: ich bin so fest entschlossen wie nie zuvor und .... knicke ein.
Die Sucht hat mich voll im Griff - und auch wenn ich mir immer wieder vorbete: "ich bin die Chefin", so holt mich das Verlangen/die Gier nach wenigstens ein paar Stunden ein und ich gebe nach.
Trotz aller "A"s (Abwarten, Ablenken, Abhauen)

Ich denke, dass es ganz wichtig ist, sich "trotz allem" der Gemeinschaft mitzuteilen, offen zu sagen bzw. schreiben, wie es dir geht, was du denkst und fühlst.

...das unterstreiche ich vollumfänglich...wenn nicht hier, wo sonst?

Auch glaube ich mittlerweile fest daran, dass es sich bei der Sucht im Allgemeinen nicht nur um Abhängikeit von einer Substanz sondern auch um ein innerlich-psychologisches "Spielchen" handelt, um die Helfer herauszufordern.
So nach dem Motto: sieh mal zu, ob du mich davon abhalten kannst.
Mir gings zumindest gestern so, als ich nach dem Abendessen unbedingt eine rauchen "musste" und mein Mann zum wiederholten Mal sagte: tus nicht.
Innerlich hab ich gegrinst "du hältst mich sicher nicht davon ab"... und habs getan.
Zuerst fühlte ich mich als Sieger - aber im Grunde hab ich (wieder mal) ein Stück Selbstwert verloren.
Unsere Sucht hat vor Allem zwei Aspekte: Die physische ( körperliche) Abhängigkeit vom Nikotin und die psychische (vor Allem seelische) Abhängigkeit vom scheinbaren Wohlbefinden, Guttun....you name it...und unter diesem Gesichtspunkt kannst Du bestimmt Dein selbst genanntes "innerlich-psychologisches Spielchen" einordnen...da wird jeder auf seine Weise mit konfrontiert, denke ich.

Frage an die Befreiten:
müssen wir tatsächlich zugeben, dass wir ohn-mächtig sind, bevor wir den Schritt aus der Abhängigkeit schaffen?

Das seh ich relativ....natürlich war ich lange Zeit wahrscheinlich ohnmächtig, mich dagegen aufzulehnen....aber jetzt, wo ich den Entschluss gefasst und gar schon in die Tat umgesetzt habe, fühl ich mich alles andere als ohnmächtig....hab doch die Kontrolle und nicht das [Markenname wurde vom rauchfrei-Team entfernt]-Männchen Nico!

müssen wir uns eingestehen, dass wir keine Macht über uns selbst haben?siehe oben

müssen wir zugeben, dass wir völlig hilflos sind, unsere Krankheit unter Kontrolle zu bringen?siehe oben

müssen wir wirklich durch diesen Prozess: ???
1) Schock: ich schaff es nicht, es darf nicht wahr sein, ein schwerer Verlust kommt auf mich zu,
...sehr provokant: Welcher Verlust? Frag doch lieber nach dem Gewinn! Und es ist wie im richtigen Leben....der Preis kommt meistens nach dem Fleiss....ist ja kein Lottospiel hier.

2) Hadern mit dem Schicksal: aufgewühlte Seelen, Verlassenheitsängste, Schuldgefühle, Zorn, etc.[br]Hadern mit der Vergangenheit? Bringt das noch was? Die ist Geschichte, vergossene Milch...altes russisches Wort: Man soll sich nicht um das Verlorene oder verloren Geglaubte grämen, sondern um das Verbliebene oder Kommende sorgen

3) Idealisierung der Vergangenheit, Versuche, alles (wieder) unter Kontrolle zu bringen, alles im Griff zu haben ...ohne Worte

4) Akzeptanz und Neuorientierung: das Verlorene wird verinnerlicht, ein neues Leben kann beginnen.
Ja, und bitte rauchfrei!

gibt es wirklich nur ein "alles oder nichts"?
Ich für mich hab das so akzeptiert....es ist wie bei allen Süchten...ganz oder gar nicht!!!

Ich habe mir soeben die Bücher:
"12+Programm zum selbstbestimmten kontrollierten Rauchen" und
"Rückfall muss keine Katastrophe sein"
bestellt.

Und wahrscheinlich kauf ich mir heute in der Apotheke einen Nikotinspray - für das Gröbste...

Ich tät eher Pflaster kaufen...die macht man drauf und die arbeiten danach selbstständig, indem sie beständig ein Quantum des Wirkstoffs zur Resorption über die Haut freisetzen...mithin muss man nur die Wirkdauer und Dosierung im Auge behalten...bei dem Spray tust "Du " noch etwas, indem Du womöglich bei empfundenem Bedarf zur Einnahme schreitest....meiner wirklich völlig unmaßgeblichen Einschätzung nach, die womöglich nur für mich Gültigkeit hat ( dennoch gerne nachempfunden werden und ausprobiert werden darf), wäre es wichtig, nix mehr aktiv zu tun, um zur Befriedigung des Nikotingelüstes zu kommen...jedenfalls nicht situativ. Pflaster muss ich irgendwann wechseln....das wird aber terminiert und nicht situativ bedingt stattfinden. Der Bedarf, die Notwendigkeit, die Gewöhnung und Sucht muss völlig entkoppelt werden von einer Einnahme und von den zur Einnahme führenden Situationen. Ich glaub nur dann würde es für mich funktionieren.

Mal schauen.
William, wenn Du magst, werd ich dir gern drüber berichten.

einstweilen alle Kraft der Welt an dich, Lilo

Ich wünsche uns Allen das Beste....and keep on the good work!

[/quote]

Verfasst am: 25.09.2018, 19:01
Lucy2108
Lucy2108
Dabei seit: 13. 10. 2017
Rauchfrei seit: 2317 Tagen
Beiträge: 183 Beiträge

Hallo William,

Na du rauchfreizwilling? Wie war dein Tag?
Ich musste heute morgen schmunzeln, als du geschrieben hast, dass du zum Yoga gehst.
Das ist nämlich auch meine mögliche Quelle der Kraft

Ich liebe das und ich ärgere mich sehr dass mein morgendliches Yoga Ritual sich mehr und mehr durchs rauch-ritual ersetzt hat...Aber da will ich wieder hin!!

Eine andere Quelle ist zeichnen und malen und dabei Saxophon Musik hören...Das entspannt mich total und auch das habe ich den letzten Monaten zugunsten der Qualmerei viel zu selten gemacht.

Heute habe ich leider auch zu viel geraucht, aber der Entschluss reift und ein ganz kleines bisschen freue ich mich schon drauf...Ich nehme jetzt kommenden Samstag als Tag X!

Kriegen wir das hin??

Liebe Grüße von Lucy und dir einen schönen Abend

Verfasst am: 25.09.2018, 23:29
William200
William200
Themenersteller/in
Dabei seit: 24. 09. 2018
Rauchfrei seit:
Beiträge: 4 Beiträge

Liebe Mitstreiter und Unterstützer,

ich möchte mich erstmal herzlich für die vielen Tipps, Kommentare und Anregungen hier bedanken. Ich empfinde es sehr nahrhaft, bei einer so den Menschen wertschätzenden Community dabei zu sein.

Der heutige Tag brachte mir in Bezug auf das Rauchen wieder wertvolle Hinweise, was bei mir funktionieren könnte.

Was nicht funktioniert, weiß ich mittlerweile und mittlerweile ist mir auch klar, warum das alles schief laufen musste.

Wie verliefen die Rauchstopps in der letzten Woche?
Sie verliefen immer nach dem selben Muster:
Die letzte Zigarette rauchen und dann - ja dann um Himmels Willen nie mehr eine Zigarette rauchen. denn eine weitere Zigarette würde bedeuten, dass ja alles wieder umsonst war und alles von vorne beginnt.
Das habe ich dann auch unzählige Male gemacht.
Eine neue Zigarette geraucht, und weil ja das Spielchen dann wieder neu beginnt, die Schachtel weggeworfen und wieder neu begonnen.
Gestern Abend war dann der Höhepunkt meiner Frustration, da ich ja immer wieder nach einer gewissen Zeit - mal war es ein längerer, mal war es ein kürzerer Rhythmus - eine angesteckt habe.
Mit anderen Worten: Versagt auf ganzer Linie.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie ich eigentlich auf diese Idee komme, dass es eine bestimmte letzte Zigarette geben muss und wenn danach noch eine kommt sozusagen alles verloren ist, zurück auf Start wie bei Monopoly?

Nun, das steht so in unzähligen Büchern, das wird in Rauchentwöhnungskursen so gemacht ( nun rauchen wir die letzte Zigarette und dann sind sie Nichtraucher / Exraucher / nicht mehr Raucher ( wie immer man sich dann nennen mag ).

Das ist sicher alles gut gemeint, wird auch sicherlich empirisch belegt sein und bei einem Großteil der Aufhörwilligen scheint das ja zu funktionieren. Vielleicht habe ich das auch alles falsch verstanden, das ist ja auch nicht auszuschließen.

Jedenfalls bringt es mich nicht von den Zigaretten weg, wenn ich ein Fehlversuch nach dem anderen habe, nur weil ich nicht nach meinen eigenen Gefühlen gehe, sondern blind dem Allgemeingut glaube. Das Gegenteil war ja der Fall: Ich war gestern kurz vor der Resignation! Mein Selbstbewusstsein war auf Tiefseegang wie ich es lange nicht mehr erlebt hatte.
Mit jedem Versuch glaubte ich also noch weniger daran, dass ich jemals von der Zigarette los komme. Es bauten sich mit jedem gescheiterten Versuch neue innerliche Zwänge auf, die plötzlich unbesiegbar waren. Da war dann nicht nur die Sucht, sondern auch der unglaubliche Druck, es jetzt endlich mal zu schaffen. Die Prozesse liefen sehr unterbewusst ab.
Gestern gab es bei mi dann einen Knall, eine Art Rauchentwöhnungs Burn Out.
Und der brachte dann die beschriebenen Erkentnisse.
Auch Niederlagen im Leben sind hilfreich.

* Off Topic:*
Ich schreibe hier einen halben Roman, das ist bei mir normal, da ich meine gesamten Handlungen während eines Tages gerne reflektiere und normalerweise in ein Tagebuch schreibe. Nun ist dies mein "Rauchentwöhnungstagebuch" geworden. Wer bis hierher gekommen ist, dem sei Dank.

Jetzt habe ich so lange geschrieben und dir Uhr hat mit getickt.

Ich wollte noch auf einige Postings hier eingehen und von meinem heutigen Tag berichten.

Lucy, ich werde noch schreiben, wie ich mir vorstellen kann, dass wir Zwillinge werden.

Morgen werde ich allerdings auch nicht viel früher online sein - da gehe ich zur Zen Meditation.

Wie auch immer, allen Mitstreitern viel Erfolg und allen Unterstützern nochmal vielen Dank.

Liebe Grüße

William