Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht
![](/fileadmin/user_upload/Lotsenbadge.png)
Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht
Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht
Das rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen-Team startet in eine weitere Runde. Ab April 2025 nehmen wir wieder neue Mentorinnen und Mentoren in das Programm auf. Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit als rauchfrei-Lotsin bzw.
rauchfrei-Lotse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Mehr Infos zum rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen Programm
Direkt zur Bewerbung
Bei weiteren Fragen sind wir für Sie da!
Die Bewerbungszeit endet am 16. Februar 2025
2017 will ich es schaffen
![calibra](/typo3temp/assets/_processed_/a/6/csm_AvatarEmpty_8b1b37d28c.png)
Hallo Iris,
es ist doch kein Problem dass es nicht gleich am ersten Tag funktioniert hat. Ich habe mich über ein Jahr auf den Ausstieg nach über 37 Jahren des Rauchens darauf vorbereitet. Ich bin der Meinung man sollte es nicht an einem Datum festmachen sondern der Kopf und der Körper müssen bereit seien. Ich habe über das Jahr mir gemerkt wann das Rauchen kein Genuss war z.B. gutes Essen in der Gaststädte und danach im Regen stehen und eine Rauchen oder im Flughafen nach Zwischenlandung in der Raucherzone eine reinpfeifen. Geh die Sache ruhig und mental ganz entspannt an und du wirst sehen es geht.
Das Programm und der „ Wut Ball helfen ungemein“
Liebe Grüße Lali
![rauchfrei-lotsin-andrea](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_IMG_20240623_170845_2__1__f36e5c4095.jpg)
Hier, liebe Sugar,
habe ich mal deinen Thread nach oben geholt wie versprochen. Und ich finde auch, dass es sich für dich lohnt, dich erst mal gründlich vorzubereiten. Hier kannst du dir schon mal die pdf-Datei herunterladen. http://www.rauchfrei-info.de/informieren/
Und viele fahren besser damit, wie immer weiterzurauchen. Auch ich empfehle dir, nicht zu reduzieren, denn das Verlangen kann in der Regel nicht abgeschwächt werden durchs Reduzieren. Im Gegenteil, die geistige Fixierung steigt. Bei Vielen. Bei manchen hilft sehr wohl das Reduzieren. Da schau bitte hin, was speziell für dich passt.
Wie stark deine Motivation ist, kannst du hier mal abklären. http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/machen-sie-den-test/motivationstest/ Und anschließend kannst d der Frage nachgehen, wie du deine Motivation stärken kannst.
So lade ich dich zu einer Waage-Liste ein:
auf die Linke Hälfte einer Seite schreibst du, wenn du das möchtest, was für das Rauchen spricht. Ja, du liest richtig, Vorteile des Rauchens bei dir. Denn das Rauchen erfüllt bestimmte Funktionen. Dahinter stecken wichtige und ´berechtigte Bedürfnisse, die aber, davon bin ich fest überzeugt, anders, gesünder, besser befriedigt werden können.
Auf die rechte Hälfte schreibst du Vorteile, die du für dich siehst, wenn du rauchfrei lebst. Was wiegt schwerer, wenn du deine Punkte jeweils in die Waagschale wirfst?
Das wäre mal ein Anfang der geistigen Vorbereitung. Mehr dazu in der Broschüre und gerne kannst du uns hiervon erzählen.
Eine Voraussetzung für die Rauchfreiwerdung beweist du mit deinem Post auf jeden Fall: du bist ausdauernd, lässt dich nicht ermutigen sondern kommst gleich her in unsere Mitte. Gut gemacht! Deine Sturheit und Beharrlichkeit wird dir sehr helfen.
Davon fest überzeugte Andrea