Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Ehrenamt mit Herz: Neue rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen gesucht

Das rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen-Team startet in eine weitere Runde. Ab April 2025 nehmen wir wieder neue Mentorinnen und Mentoren in das Programm auf. Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit als rauchfrei-Lotsin bzw.
rauchfrei-Lotse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Mehr Infos zum rauchfrei-Lotsinnen und Lotsen Programm
Direkt zur Bewerbung

Bei weiteren Fragen sind wir für Sie da!
Die Bewerbungszeit endet am 16. Februar 2025

Antwort auf: Diagnose COPD

Ich möchte E-Mails erhalten, wenn Beiträge zu diesem Thema hinzugefügt werden.
Verfasst am: 27.04.2014, 21:48
rauchfrei-lotse-meikel
rauchfrei-lotse-meikel
Dabei seit: 02. 07. 2013
Rauchfrei seit: 4225 Tagen
Beiträge: 3598 Beiträge

Hallo Agafija,

im letzten halben Jahr habe ich hier in der community so verdammt oft von dieser "sozialen Prägung" der Sucht gelesen, dass es mir richtig Wut macht...

Auch meine Mutter, Kettenraucherin, hat mir das vorgemacht, was sie mir nicht verbot.

Ich habe 12 Jahre lang, nachdem mir die Diagnose COPD um die Ohren gehauen wurde, mit der wohlmeinenden Empfehlung meines Arztes: "Sie sollten weniger rauchen," weitergeraucht. Aus Stadium I wurde Stadium II und schließlich Stadium III. Dann, erst dann konnte ich aufhören, bis jetzt. Inzwischen lebe ich im Stadium II, womit es sich, trotz vieler Einschränkungen gut leben lässt.

COPD verläuft langsam, schleichend. Eskaliert mitunter und mündet in der Exazerbation, der akuten Entzüngung der Bronchien, bzw. Lungen. Massive Sauerstoff-Unterversorgung ist die -mitunter lebensbedrohliche - Folge, ein Fall für den Notarzt. Sofort! Auch ich 'durfte' bereits des Nachts in rotem Auto mit blauem Drehlicht fahren. Schön ist anders.

Nachdem ich rauchfrei wurde, konnte ich mich durch regelmäßige sportliche Aktivität -im Rahmen meiner Möglichkeiten- am eigenen Kragen aus dem Sumpf ziehen, den fatalen Teufelskreis eines COPD'lers durchbrechen:

Wer COPD hat, kriegt schnell Atemnot bei Belastung.
Wer Atemnot hat, vermeidet körperliche Anstrengungen.
Wer Anstrengungen bei COPD vermeidet, ist weniger belastbar.
Wer wenig belastbar ist, gerät noch schneller in Atemnot.
...
...

Meine Lebensversicherung ist der Rauchverzicht. Wer trotz der Diagnose COPD weiterraucht verkürzt sein Leben um viele Jahre und steuert auf einen langsamen, qualvollen Erstickungstod zu. Ich schreibe diesen Satz aufgrund eigener durchlebter Erstickungsanfälle, von Todesangst begleitet. Diese Erlebnisse liegen allerdings in den letzten Wochen meiner Raucherkarriere.

Alles Gute für dich, Agalfija
dein Meikel