Die Lunge: ein Organ der Superlative

Anlässlich des Deutschen Lungentags am 24.09.2023 erinnern wir heute daran, wie leistungsstark und zugleich verletzlich unsere Lunge ist – anhand von… Weiterlesen

Eulen und Lerchen – und was „Chronotypen“ mit dem Rauchen zu tun haben

Wenn Sie diesen Text spät am Abend lesen, spricht einiges dafür, dass Sie zu den sogenannten „Eulen“ zählen – Menschen also, die spät ins Bett gehen… Weiterlesen

Das hilft gegen Bluthochdruck

Bluthochdruck – von Fachleuten auch als „Hypertonie“ bezeichnet – ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Weil… Weiterlesen

Was gebe ich auf, wenn ich das Rauchen „aufgebe“?

„Rauchstopp“, „aufhören zu rauchen“, „rauchfrei werden“: Dies ist nur kleine eine Auswahl der Begriffe, die Menschen in eine Suchmaschine eingeben, um… Weiterlesen

Gesundheitsstudie: Höheres Depressionsrisiko durch Rauchen?

Eine der „größten lokalen Gesundheitsstudien der Welt“ wird, laut eigener Aussage, von der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt – und das bereits… Weiterlesen

Wenn das Kind raucht: 5 Tipps für Eltern

Mit jüngeren Kindern darüber zu sprechen, wie schädlich Zigaretten sind, dürfte den allermeisten Eltern noch relativ leicht fallen. Denn bis zum… Weiterlesen

Neue Studie: Rauchen und Hodenkrebs

Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Krebs. Weiterlesen

Was ich gerne VOR dem Rauchstopp gewusst hätte

Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich ehemalige Raucherinnen und Raucher die Phase ihrer Tabak-Entwöhnung beschreiben. Manchen ist der… Weiterlesen

10 „rauchfrei-Hacks“

Was man früher „Kniff“ oder „Trick“ genannt hat, heißt heutzutage „Hack“ oder „Lifehack“. Das Internet ist voll davon: einfache und nützliche Tipps… Weiterlesen

Studie: E-Zigaretten-Dampf kann Mikrobiom im Mund verändern

Rauchen ist schlecht für das Zahnfleisch und die Zähne. So konnte in Studien nachgewiesen werden, dass Raucherinnen und Raucher ein – im Vergleich zu… Weiterlesen